Bau Ende ?

VW Touran 2 (5T)

Import meinte Touran wird mind noch bis Ende 25 gebaut ! Schauen wir mal wann das Ende kommt ! 😕

100 Antworten

Beim Karoq unbedingt genau die Sitze vorne ausgiebig testen, die dann auch bestellt werden.
Stichwort: alles über Einstiegsausstattung hat eigentlich Sportsitze ohne ausziehbare Sitzfläche.
Und auf die Rückbank achten, ob die verstellbar ist oder nicht. Stichtiwort: Kofferraumvolumen.
Aber ansonsten ein schönes Auto 😉

Was hat der Karoq im Touranforum zu suchen ?

„Mein“ Verkäufer sagt, der Touran wird noch genaut - hat keine Kenntnisse über eine baldige Einstellung. Ist aber vom Listenpreis her kein Schnapper mehr, und scheint trotzdem lange Kieferzeiten zu haben. Ich tippe mal, VW sammelt die Aufträge und produziert die Touran dann nur „ab und zu“ auf dem gleichen Band wie der Tiguan?

Ich lese mich auch gerade ein bisschen in den Touran ein, da es durch anstehenden Familienzuwachs wohl das nächste Auto wird.
Ich würde den Wagen auch gerne neu bestellen und nach unseren Wünschen konfigurieren.
Da ich mal davon ausgehe, dass die Bestellung nicht von heute auf morgen eingestellt wird, sondern das entsprechend angekündigt wird, wäre meine Frage, ob sich hinsichtlich Motorisierung bzw. Abgasnormen noch etwas tun wird und es besser wäre den Wagen erst nächstes Jahr zu bestellen?
Wenn ich es richtig sehe, hat er gerade Euro 6 EA, aber ab dem 1.1.25 ist schon EB Pflicht.

Macht das irgendeinen Unterschied, wenn man den Wagen lange (10+ Jahre) fahren will oder ist es eigentlich egal ob EA oder EB?

Ähnliche Themen

EA ab 1.9.24
EB ab 1.1.26

Und ist egal wann du bestellst…Abgasnorm bekommst du immer die aktuelle.

Unterschied sind nur Bewertungsfaktoren…die den Normalbürger nicht interessieren.

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 6. Juni 2024 um 09:09:41 Uhr:


Ich lese mich auch gerade ein bisschen in den Touran ein, da es durch anstehenden Familienzuwachs wohl das nächste Auto wird.
Ich würde den Wagen auch gerne neu bestellen und nach unseren Wünschen konfigurieren.
Da ich mal davon ausgehe, dass die Bestellung nicht von heute auf morgen eingestellt wird, sondern das entsprechend angekündigt wird, wäre meine Frage, ob sich hinsichtlich Motorisierung bzw. Abgasnormen noch etwas tun wird und es besser wäre den Wagen erst nächstes Jahr zu bestellen?
Wenn ich es richtig sehe, hat er gerade Euro 6 EA, aber ab dem 1.1.25 ist schon EB Pflicht.

Macht das irgendeinen Unterschied, wenn man den Wagen lange (10+ Jahre) fahren will oder ist es eigentlich egal ob EA oder EB?

Da das alles EU6 sind, sollte es kein Problem im Alltag geben.

Habe neulich in den NL das erste Mal ein Schild gesehen, wo drauf stand:

PKW EU4, LKW EU6 als Mindestnorm zur Einfahrt in die City.

Theoretisch ist natürlich eine aufwändigere Abgasbehandlung auch anfälliger.
Wenn der Motor aber, wie zB der EVO beim EA288, anders im Design ist, dann sollte es ja schon beim Entstehen der Abgase besser regelbar sein.

Ob der modernere Motor immer weniger verbraucht, hängt wohl auch vom Fahrprofil ab.

Ich habe so ein Auslaufen eines Modells bisher nie aktiv verfolgt. Beim Touran würde ich aber tatsächlich noch ein weiteres mal zuschlagen wollen, bevor er in Rente geht. Wie frühzeitig wird sowas denn verkündet? Kann man dann noch bestellen oder heißt es irgendwann plötzlich "kannst du nicht mehr ordern"? Würde natürlich gerne den spätest möglichen Termin abwarten und nicht schon jetzt (5 Jahre, 70.000km).

Das kann ziemlich unterschiedlich sein - im sympathischsten Fall gibt es ein Abschiedssondermodell.
Aber beim Touran wurde im Gegenteil ja gerade der "Goal" aufgelegt - und Änderungen des MJ '25 sicker(t)en durch.
Eine tolle Seite für den VAG-Bereich ist "Avemo". ( https://avemo-fleet.de/tag/volkswagen/ ) Diese hat ein halbes Jahr vor den gewöhnlichen News-Seiten das Bestellende des Seat Tarraco angekündigt - das ist aber ein Extremfall (gewesen).
Vllt. klappt es beim Touran auch einmal auf diese Weise.

Der Touran wird aktuell noch in Wolfsburg gebaut.

Dort läuft ab jetzt aber ein weiteres, weitaus erfolgreicheres Fahrzeug vom Band: VW Tayron (Tiguan mit langem Radstand).
Sollte der Tayron zum Verkaufsschlager werden, so wird das sicherlich das Ende des Tourans sein.

Es heißt: "Sollte der Tayron die Absatzerwartungen erfüllen, könnte das zugleich das Ende eines anderen Wolfsburger Modells näherrücken lassen. Der Touran ist als Großraum-Van ein klassisches Familienauto. Der siebensitzige Tayron ist zweifellos eine Alternative. Und die Verkaufszahlen sprechen gegen den Touran. Von ihm wurden weltweit im Vorjahr knapp 34.000 Einheiten verkauft. Das ist zu wenig. In guten Zeiten lag der Absatz bei rund 130.000 Fahrzeugen."

Den ganzen Artikel gibt es hier: https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...remium-sahnehaeubchen.html

ja spannend. Grundlegend ja ok mit 7-Stzer Alternativen die es auch schon gibt, aber ab drei Kindern steht und fällt die Auswahl jedoch auf 3 Einzelsitze in Reihe 2 (bei uns zumindest so). Das ist m.E. auch einer der Gründe warum ein ID.Buzz zum Ladenhüter geworden ist.

Ein VW Tayron ist preislich bestimmt deutlich höher als ein vergleichbarer Touran . Außerdem wird der Tayron als SUV eingestuft. In den Städten mag man die SUV glaube ich nicht so gerne. Deshalb hoffe ich für alle Familien das der Touran noch lange gebaut wird .

Ich kenne auch keinen, der die 3. Reihe im Seat Tarraco, Skoda Kodiaq, VW Tiguan Allspace
besser fand, als die im Touran.

Also: einfach den Touran fahren, fahren ....

Ich habe mir vorsichtshalber einen Touran Limited EU reimport bestellt. Im November soll er da sein. Der wird mich hoffentlich lange begleiten.

Unser Touran begleitet uns seit 20Jahren. Den geben wir auch nicht mehr her.

Unser ist am 24.10. abholbereit 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen