Bau Ende ?

VW Touran 2 (5T)

Import meinte Touran wird mind noch bis Ende 25 gebaut ! Schauen wir mal wann das Ende kommt ! 😕

100 Antworten

Ich habe bei meinem im Mai 2023 gebauten 1.5 auch den DXDB. Der CO2-Ausstoß war nicht geringer als beim Vorgängermodell, obwohl de EA211 evo2 als sparsamer im Vergleich zu EA211 evo gepriesen wurde. Ich hatte VW angeschrieben wieviel Gramm eingespart würden. Die haben aber ausrweichend geantwortet.
Ich werde den Verdacht nicht los, daß der DXDB in der alten Norm gar nicht neu homologisiert wurde, sondern auf die neue Norm gewartet wurde.

Die neue Norm ist nur in einem Punkt anders und zwar ist der Faktor geringer in denen Realverbrauchsmessung und Prüfstandmessung abweichen dürfen.
Der Diesel DXPA hat nen neues SCR DpF Paket bekommen…

Immerhin hättest Du mit einem DXDB... eine Chance Dein Fahrzeug im Rahmen der neuen Normen zulassen zu können. Aber spielt ja in diesem Fall keine Rolle. Ein Motor-Kennbuchstabe weißt ja formal auch nur auf den mechanischen Aufbau des Motors hin. In der Software kann da noch einiges passieren 🙂 Heißt Motor ist mechanisch umgestellt, SW+HW werden ggf. erst später auf die neue Norm umgestellt.

Jetzt ist der Diesel mit Schaltgetriebe wieder im Konfigurator….was ein Durcheinander… bin gespannt wann der Nachtrag erstellt wird…
Die Spreizung wurde offensichtlich geändert…

Von 10,8 auf 11sek Beschleunigung… und Endgeschwindigkeit 196 statt 195…

Kann auch einfach die Motorabstimmung sein…ach Quark…wird neuer Motorcode sein DXPB oder so…
Drehmoment liegt jetzt von 1600-2500 statt 1700-2500 an…
Naja alles vernachlässigbar

Ähnliche Themen

Der Touran wird wohl nicht kurzfristig eingestellt. Wie man hier früher gelesen hat fallen Modelle oft im Frühjahr vor den Werksferien aus dem Programm. Einige User haben in Ihrer Glaskugel das Ende frühestens im Jahr 2025 gesehen und hatten damit offenbar recht.

Zitat Bericht auf t-online:

"Darf bleiben: Der VW Touran ist nach wie vor beliebt. (Quelle: Hersteller-bilder)
Der aktuelle Touran, immerhin seit 2015 auf dem Markt, bleibt ebenfalls im Programm, denn der Kompaktvan hat eine treue Kundschaft."

https://www.t-online.de/.../...volkswagen-stellt-zwei-modelle-ein.html

Euro 6EA hat er schon und EB bekommt der noch also Ende im sommer 2027…vermutlich…

Euro 6EB läuft bis 31.12.2027

Genau. Treue Kundschaft, da alternativlos...und das ist nicht böse gemeint

Diese vans gibt es kaum noch und vw hat auch den touran Stück für Stück aufgewertet, auch wenn ich mir noch mehr gewünscht hätte (360 grad Kamera oder alternative zum 150PS motor).

Ja so ist es, der Touran hat so gut wie keine Konkurrenz, aber muss mal komplett was innendesign und Motorenpalette angeht aufgefrischt werden. Dynamische Blinker z.B haben alle VWs nur der Touran nicht

Da wird aber Nix mehr gemacht…. Siehe Sharan und Alhambra… mich hat es ja gewundert dass sie das mit der Cybersecurity das ab Juni gefordert wird noch geschafft haben…

Hab heute eine Probefahrt gemacht - werde wohl bald einen bestellen… 🙂

Es ist erschreckend wie etwas größere Familien mit 3 Kinder aufwärts im Regen stehen gelassen werden. Wenn man keinen Bus fahren will (zu groß, zu teuer etc.) bleibt einfach kaum noch was übrig. Zafira, S-Max, Galaxy, Sharan etc. alles eingestellt.

Ich dachte immer der Touran ist so eine Wunderwaffe, der sich wie geschnitten Brot verkauft? Wohl nicht.

Und sämtliche Elektrobuden sind einfach nicht zu gebrauchen (außer wieder Bus) für Familien. Echt schade diese Entwicklung.

Also muss man wohl darauf hoffen, dass die aktuellen Touran noch lange halten.

Tja, Familien haben leider keine Lobby. Die Hersteller würden am liebsten ihre überteuerten SUVs an betuchte Senioren oder gutverdienende Yuppies verkaufen, die ihre Tennis- und Golfausrüstung durch die Gegend kutschieren und alle 2-3 Jahre das Fahrzeug wechseln.

Auch für Kinderlose ein super auto.
VW Bus usw sind mir zu groß.Wendekreis, Parkplatzgröße in der Stadt top.
In den Touran bekomme ich hinten 3 MTBs rein, muss jeweils nur Vorderrad rausnehmen. Dann passen die stehen rein.

generell Alltagsnutzen ist genial. unterhaltskosten auch.

Meiner ist jetzt grad 8 geworden und ich würde ihn genau so wieder kaufen. (was leider nicht gehnen würde da VW auch paar Sachen gestrichen hat).

Ich hätte gar keinen für eine Probefahrt spontan bekommen (08-09-22).
Keine in der Ausstellung, der einzige Gebrauchte war bis zur Probefahrt verkauft.
Also ... ich befürchte, da macht VW auch leider keine Marketing-Aktion draus.

Wir waren und sind zu zweit, mit dem Arbeitsleben bin ich durch, meine Frau nächstes Jahr.
Wenn wir in Urlaub fahren ist der Kofferraum voll, ebenso die 2. Sitzreihe, 2 Fahrräder auf dem Haken.
Oder zu viert, hinten meine sehr alten Eltern. Bequem und entspannt sitzen auf längeren Strecken.
Oder nach diversen Umbauten im Haus die Fahrten zur Umschlagstation, bzw, größere Mengen Gartenabfälle.
Der Touran ist das ideale Auto!
Er war schon in 2018 recht teuer, aber die Anschaffung hat sich gelohnt und jetzt im 6. Jahr absolut fehlerfrei.
Auch das DQ200 macht überhaupt gar keine Probleme. Der Touran ist und bleibt für mich das Maß für „mein“ Auto.
Ich habe noch nie ein Auto „aufgefahren“, Wechsel in der Vergangenheit 4-5 Jahre. Der Touran hat das Zeug zu einer längeren Haltedauer, vor allem weiß man was man hat.
Liebäugeln tue ich mit dem Nissan Quatschkai Vollhybrid, Skoda Karoq oder Mercedes T-Klasse (Luxus Kangoo) als evtl. Nachfolger.
Ein E-Auto aus deutscher Produktion wird mangels Lademöglichkeit und der exorbitant hohen Anschaffungskosten aus heutiger Sicht nicht infrage kommen. Dann fahre ich lieber Fahrrad…

Deine Antwort
Ähnliche Themen