Bau Ende ?
Import meinte Touran wird mind noch bis Ende 25 gebaut ! Schauen wir mal wann das Ende kommt ! 😕
100 Antworten
Auch für Familien mit zwei Kindern unter 12 Jahren, die also noch Kindersitze benötigen, bleibt nur der Touran, wenn man mal die Oma / Tante o.ä. mit in den Urlaub nehmen will (als 5-Sitzer, sonst ist zuwenig Platz für Gepäck). Das ist zwar auch noch etwas eng, aber durch Verschieben des mittleren Sitzes auch für Fahrten aus Süddeutschland an die Nord- oder Ostsee akzeptabel. Im Passat ist das für einen Erwachsenen in der Mitte eigentlich nicht möglich, da die heutigen Kindersitze so breite Seitenwangen haben.
Ich verstehe auch nicht, dass man den Touran einstellen will. Ich höre immer drei Argumente von SUV-Fahrern, warum sie SUV fahren: 1. Platz, 2. höhere Sitzposition, 3. Design. Bei 1. ist der Touran (wenn man von gleichen Außenmaßen ausgeht) besser, bei 2. ist er genauso, an 3. könnte VW ja bei einem Touran III ja mal arbeiten, man kann da sicher einiges vom Tiguan an Design übernehmen. Wenn VW Head-up, Allrad und evtl. eine wenige cm längere Langversion anbieten würde (dann ginge z.B. ein Fahrradanhänger besser in den Kofferaum) und auch sonst das Innenraumniveau z.B. eines Passats, würde sich der Touran auch sicher wieder besser verkaufen.
Vom Verstand her bin ich auch beim Touran; mit nur 2 Kindern muss ich aber schon zugeben, dass der neue Tiguan optisch außen und auch innen besser gefällt. Das vollwertige Reserverad (wohl ein Spleen meinerseits) sehe ich aber als echtes „Asset“. Nachdem mir mit dem BMW zweimal ein Reifen auf der BAB geplatzt ist, und ich auf den Abschlepper warten musste…
Zitat:
@Forenfux78 schrieb am 29. Februar 2024 um 17:18:13 Uhr:
Abschlepper
Bei 2 Kids hätte ich sicher den neuen Passat geholt .
Aber bei 3 einfach nicht schön
Unser Stellplatz vor dem Haus ist ideal für Fahrzeuge um 4,50 Länge. Je größer, desto „quetschiger“. Bei 4,75 ist das Limit… ??
Ähnliche Themen
Wird wohl nur das laaaangeeeee Warten auf den ID Family übrig bleiben. Ob wir den noch erleben dürfen in den kommenden 7 Jahren?
…ohne echten Fortschritt bei der Zelltechnologie glaube ich nicht. Wenn die Feststoffzelle noch kommt, und wie versprochen die doppelte Energiedichte (bei gleichzeitig längerer Haltbarkeit) aufweist, dann ja. Sonst nicht.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 29. Februar 2024 um 15:22:09 Uhr:
Der Caddy hat aber leider ebenfalls keine Einzelsitze mehr in der zweiten Sitzreihe.
Stimmt, keinen ISO in der Mitte, sieht aber sehr gerade aus.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 29. Februar 2024 um 23:14:01 Uhr:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 29. Februar 2024 um 15:22:09 Uhr:
Der Caddy hat aber leider ebenfalls keine Einzelsitze mehr in der zweiten Sitzreihe.Stimmt, keinen ISO in der Mitte, sieht aber sehr gerade aus.
selbst mit ISO - der Caddy ist und bleibt für uns optisch einfach ein Handwerkerauto. Absolut keine Alternative zum Touran. Mir muss mein Auto gefallen UND familientauglich sein.
So, der neueste Nachtrag vom Touran ist raus vom 23.02.2024
Neu ist nix wie vermutet ausser dem Entfall des 90kW Diesel
Der Rest wurde einfach an die Gesetze die dieses Jahr kommen angepasst…
Spannend wäre dann nun doch ob die Schalter jetzt doch schon gebaut wurden und echt nur auf ein Teil gewartet wird??
Das einzige was mir aufgefallen ist… der TSI wird als mildhybrid mit 48v ausgeführt…
Nach Recherche die DSG Variante wie im Golf 8
Kann man denk ich ohne Insiderwissen nicht genau sagen, vielleicht seit Februar oder jetzt…
Meine Vermutung wäre seit Februar…
Motorcodes sind DXDB und DXPA
Diesel Handschalter ist raus aus dem Konfigurator.
Bei TSI Abgasnorm Euro 6 EA schon in technischen Daten ersichtlich, aber kein 48V Mildhybrid sichtbar...
Den Daten konnte ich es auch nicht entnehmen, aber es waren schematische Zeichnungen dabei… die sind da normalerweise nicht zum Spaß im Anhang… dürfte wenn es nicht doch ein versehen war, ähnlich dem 8er Golf DSG sein..
Möglichst überall die gleichen Antriebsstränge würde dafür sprechen…
Ich schau in die Genehmigungsdokumente… ist nichts öffentliches
144g CO2 in den technischen Daten spricht auch nicht für eTsi (48V Mildhybrid) aber was sagt das schon...
Warten wir ab bis die ersten mit Euro 6 EA geliefert werden...
Auch unter ADAC sind die Motoren ab 02/2024 neu ersichtlich...
Bei dem Mild-Hybrid (so interessant ich das Konzept auch finde!) wäre ich echt skeptisch, was die Haltbarkeit der kleinen Batterie betrifft. Die scheint auf Lithium-Basis zu sein, und wird im Betrieb mit letztlich hohen C-Raten ganz schön traktiert, gerade im Vergleich zu regulären E-Autos.
Wenn das so käme, wäre für mich der Diesel ohnehin gesetzt.