Bau Ende ?

VW Touran 2 (5T)

Import meinte Touran wird mind noch bis Ende 25 gebaut ! Schauen wir mal wann das Ende kommt ! 😕

100 Antworten

Und hier noch einer mit 3 Kindern??. Es gibt einfach keine vernünftige Alternative!!! Meiner wird im April 5 Jahre.
Bei guter Pflege hält er hoffentlich noch 15 Jahre. Notfalls wird noch einmal der Motor getauscht.
Wir vermissen nichts an Ausstattung. Er hat alles, was ein Familienauto haben muß und braucht.
Einzige Alternative wäre ein Bus, aber welche Fanilie mit 3 Kindern und Haus kann sich den leisten???
Wir jedenfalls nicht.

Schlagzeile in der Braunschweiger Zeitung am 23.02.24:
"VW‘s neuer XXL-Tiguan: Tayron als Alternative zum Van Touran"
Das könnte dann wirklich das Aus für den Touran bedeuten wenn ein anderer neuer 7 Sitzer im Portfolio neu kommt...

Gab ja bisher auch den Tiguan XL… also nix neues.
Ist aber nicht ansatzweise eine alternative. Höchstens auf dem Datenblatt.
7 Sitze im Touran sind 7 Sitze.
Im Tiguan sind 7 Sitze 4 nutzbare und 2 mal Kindergeburtstag

man sieht es ja schon in der Grafik, dass es keine vollwertigen 3 Sitze in der 2.Sitzreihe sind.

https://...braunschweiger-zeitung.de/.../...native-zum-Van-Touran.html

Ähnliche Themen

... das Auto muss 21 cm länger und etliche kg schwerer sein, um 7 Passagiere unterzubringen!

Das Verbrenner-Aus macht mir keine Sorgen. Das kommt wenn das Öl alle ist - nicht früher, und nicht später. Da kann die Politik beschließen was sie will… die Macht des Faktischen ist eine starke Macht 😉

Du meinst, auf den Straßen fahren dann wie in Kuba alte Verbrenner, zusammengesetzt aus...handgedengelten Ersatzteilen?

Ersatzteile sollten ja grad beim Touran kein Problem sein. Und der Rest: wenn der Sprit nicht teurer wird, aber Strom Richtung 50 Cent die kWh marschiert, dann werden politische Entscheidungen revidiert. Das geht dann ganz schnell. Schneller jedenfalls als der Ausbau der Erneuerbaren und des Stromnetzes inkl. funktionierender Ladesäulen…

@PigRace
Genau gleich bei mir.
3 Kinder 8,10,12

Derzeit Passat 3 Jahre alt als Firmenwagen.

Muss jetzt entscheiden welches das nächste wird.

Sharan war ideal. Touran aktuell wohl einzigste alternative.

Oder neuer Passat aber ist schon grenzwertig mit 3 Kids .

Echt schade die Entwicklung

Der aktuelle Passat ist nochmals länger, da wäre zumindest von der Länge der Beine und Kofferraum genug Platz.
Wie oft ist die Breite auf langen Strecken hinten genutzt? Je nach Größe sitzt man im Tukan auch eng außen.

Der mittlere „Sitz“ hinten ist der Punkt….gibts bei VAG außer Touran und Multivan nix gescheites

Zitat:

@orkfresh schrieb am 29. Februar 2024 um 10:30:41 Uhr:


Der aktuelle Passat ist nochmals länger, da wäre zumindest von der Länge der Beine und Kofferraum genug Platz.
Wie oft ist die Breite auf langen Strecken hinten genutzt? Je nach Größe sitzt man im Tukan auch eng außen.

Wenn man drei Kinder hat, von denen noch keines flügge oder auch nur möchtegern-flügge ist, dann wird die Breite auf den hinteren Sitzen mehrmals wöchentlich genutzt.

Klar, das ist dann der Alltag mit Strecken bis 10 km one-way. Und genauso klar können die Kinder für so einen kurzen Hupf hinten auch mal Sardine spielen.

Wie oft wird die Breite aber auf längeren Strecken genutzt, fragst Du?

Nun, was sind längere Strecken? Sagen wir mal alle Ziele in einer Entfernung von 200 km oder mehr, zu Freunden, Verwandten und in den Urlaub. Also mind. 1,5 h am Stück hinten drin.

Solche Ziele steuen wir ca. 10x im Jahr an. Als völlig normale Drei-Kids-Familie. Da ist kein St. Tropez und kein St. Moritz mit dabei. Sondern einfach eine average Familie aus der oberen Mittelschicht.

Und dann wird man, obwohl das Bauende des Touran ohne Nachfolger(!) bereits beschlossene Sache ist, bei der Entwicklung eines ID.7 wie der Mega-Exot behandelt. Finde ich derart absurd, diese Einstellung von VW, daß ich keine Wort dafür habe.

Und wer meint, Familien mit drei Kindern würden eh keine Neuwagen als Alltagswagen kaufen und wären deshalb bei der Entwicklung von Fahrzeugen irrelevant, der sollte sich bewußt machen, daß die Neufahrzeuge von heute für die etwas Besserverdienenden die Gebrauchtwagen von morgen in drei, fünf oder acht Jahren für die durchschnittlich Verdienenden sind.

Und dann wird auf der Vorstandsebene öffentlich gejammert, daß sich die Leute bei den Franzosen o.a. umsehen würden. Lächerlich, diese engstirnige Modellpolitik.

Um das Ganze aber etwas versöhnlicher abzuschließen (vllt liest ja jemand aus dem VW-Konzern hier mit):
Ich wäre vermutlich nicht der einzige, der sogar bereit wäre, für die Möglichkeit einer alternativ weniger stark ausgeformten, dafür von drei Personen nutzbaren Rücksitzback (z.B. im Riesenschiff ID.7), einen AUFPREIS im Konfigurator zu zahlen.

Wäre doch mal eine Idee, liebe Jungs von der Entwicklungsabteilung in Wolfsburg oder woanders…

Ich denke auch, so 1-1,5 Stunden geht.
4 Stunden im Hochsommer...zur Not. Aber eben genau kein Wunschszenario.

Und wenn es dann IDBuzz oder T7 PHEV oder ...Caddy wird (der ist ja aktuell komfortabler, als am Anfang seiner Laufbahn und wird mit Ford zusammen gebaut), dann hat das weniger mit dem Konzept Touran zu tun und wird evtl. auch deutlich teurer, wenn es VW sein muss.

Der Caddy hat aber leider ebenfalls keine Einzelsitze mehr in der zweiten Sitzreihe.

Zitat:

@PigRace schrieb am 29. Februar 2024 um 12:57:55 Uhr:



Zitat:

@orkfresh schrieb am 29. Februar 2024 um 10:30:41 Uhr:


Der aktuelle Passat ist nochmals länger, da wäre zumindest von der Länge der Beine und Kofferraum genug Platz.
Wie oft ist die Breite auf langen Strecken hinten genutzt? Je nach Größe sitzt man im Tukan auch eng außen.

Wenn man drei Kinder hat, von denen noch keines flügge oder auch nur möchtegern-flügge ist, dann wird die Breite auf den hinteren Sitzen mehrmals wöchentlich genutzt.

Klar, das ist dann der Alltag mit Strecken bis 10 km one-way. Und genauso klar können die Kinder für so einen kurzen Hupf hinten auch mal Sardine spielen.

Wie oft wird die Breite aber auf längeren Strecken genutzt, fragst Du?

Nun, was sind längere Strecken? Sagen wir mal alle Ziele in einer Entfernung von 200 km oder mehr, zu Freunden, Verwandten und in den Urlaub. Also mind. 1,5 h am Stück hinten drin.

Solche Ziele steuen wir ca. 10x im Jahr an. Als völlig normale Drei-Kids-Familie. Da ist kein St. Tropez und kein St. Moritz mit dabei. Sondern einfach eine average Familie aus der oberen Mittelschicht.

Und dann wird man, obwohl das Bauende des Touran ohne Nachfolger(!) bereits beschlossene Sache ist, bei der Entwicklung eines ID.7 wie der Mega-Exot behandelt. Finde ich derart absurd, diese Einstellung von VW, daß ich keine Wort dafür habe.

Und wer meint, Familien mit drei Kindern würden eh keine Neuwagen als Alltagswagen kaufen und wären deshalb bei der Entwicklung von Fahrzeugen irrelevant, der sollte sich bewußt machen, daß die Neufahrzeuge von heute für die etwas Besserverdienenden die Gebrauchtwagen von morgen in drei, fünf oder acht Jahren für die durchschnittlich Verdienenden sind.

Und dann wird auf der Vorstandsebene öffentlich gejammert, daß sich die Leute bei den Franzosen o.a. umsehen würden. Lächerlich, diese engstirnige Modellpolitik.

Um das Ganze aber etwas versöhnlicher abzuschließen (vllt liest ja jemand aus dem VW-Konzern hier mit):
Ich wäre vermutlich nicht der einzige, der sogar bereit wäre, für die Möglichkeit einer alternativ weniger stark ausgeformten, dafür von drei Personen nutzbaren Rücksitzback (z.B. im Riesenschiff ID.7), einen AUFPREIS im Konfigurator zu zahlen.

Wäre doch mal eine Idee, liebe Jungs von der Entwicklungsabteilung in Wolfsburg oder woanders…

zu 100% der gleichen Meinung in der gleichen Situation.

Die müssten wirklich nur die 2. Sitzreihe einfach ne Alternative machen und den mittleren Sitz etwas breiter und die 2 äusseren etwas schmäler und fertig. Da wohl die Breite gesamt eh fast immer gleich ist. Und das als Mehrpreis und fertig.......

Bin jetzt gezwungen dass ich mir doch den Touran in den nächsten Tage bestelle als Firmenwagen.

Da der Passat dann doch wohl irgendwann zu ungemütlich hinten wird, wenn die Kids größer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen