Batterrieschwäche schon nach 2 1/2 Jahren?
Die Batterie ist 2 1/2 Jahre alt, ebenso der V40. Sie macht beim Start keine Schwierigkeiten, aber wenn ich im Stand mal eine CD hören will, dann kommt die Anzeige 'Ladezustand Batterie niedrig'. Ich habe sie gemessen:
Sie zeigt 12,1 - 12,2 V an, was ca. 50% Kapazität bedeuten würde. Habe sie aufgeladen auf 12,8 V.
Nach 3 Tagen kommt wieder o.g. Meldung wieder.
Zu Info: Ich fahre natürliich viel Kurzstrecke, benutze aber die Start-Stop-Automatik nie.
Kann das sein, daß ich nach dieser kurzen Zeit schon eine neue Batterie brauche?
Ist nach Einbau irgendein Softwareupdate notwendig?
Höre gerne von den Experten!
Grüße
b-lynx
38 Antworten
Bei unserem V40 CC T4 nach 37.000 km Baujahr 7.16 ist die Batterie ausgelaufen und musste ausgetauscht werden.
Trotz Basismodul 1Plus und Garantieverlängerung keine Übernahme der Kosten. Ende November auf Batterieflecken aufmerksam gemacht, welche vom Serviceleiter als unbedeutend deklariert wurden. 3 Wochen später Batterie defekt mit Säurefolgeschäden und Kosten für einen Schlauch zusätzlich. Batteriesäure wurde beim Austausch nicht entfernt.
Kosten 220,- Euro inkl. Folgeschaden / Batterie 170,- Euro.
Daa würde ich reklamieren! Ja, die Batterie ist ein Verschleissteil, aber sie ist ja nicht verschlissen sondern defekt! Und die Säure sollte natürlich auch fachgerecht entfernt werden!
Zitat:
@le mOnd schrieb am 6. Januar 2020 um 21:24:15 Uhr:
Daa würde ich reklamieren! Ja, die Batterie ist ein Verschleissteil, aber sie ist ja nicht verschlissen sondern defekt! Und die Säure sollte natürlich auch fachgerecht entfernt werden!
Also trotz Volvo Pro Basismodul 1 plus und Garantieverlängerung keine Übernahme der Batterie !
Statt einer Begründung, erhält man nur die Antwort: "Die wird nicht übernommen!"
Originalzitat: "Wie kommen Sie eigentlich auf die Idee hier anzurufen?"
"Weil ich einen Brief von Ihnen bekommen habe, daß Sie für mich zuständig sind!"
"Woher haben Sie denn die Telefonnummer?"
"Die steht in diesem Brief!"
"Nein, wir haben damit nichts mehr zu tun, das müssen Sie mit Ihrer Werkstatt klären!"
Super Kundenservice ! Das Problem scheint zu sein, daß bei Vertragsabschluss die Servicekomponenten falsch in das System eingegeben wurden. Trotz Vertragsvorlage ist aber wohl keiner in der Lage das zu ändern oder zu prüfen. Zum Glück wird Fahrzeug bald abgegeben. Leider folgt ein neuer Volvo mit Servicevertrag.
Das Batteriesterben beim V40 ist aber schon sehr auffällig und das Verhalten vom Fahrzeughersteller alles andere als Kaufmotivierend für die Zukunft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matts.S schrieb am 14. Januar 2020 um 22:49:25 Uhr:
Das Batteriesterben beim V40 ist aber schon sehr auffällig und das Verhalten vom Fahrzeughersteller alles andere als Kaufmotivierend für die Zukunft.
Allerdings...ich hab jetzt in 18 Monaten bereits die dritte Batterie drin.
Zuerst wurde die immer kostenlos durch Select erneuert. Jetzt soll ich (obwohl Select noch gilt) dafür bezahlen. Sehe ich aktuell nicht ein und streite mich da jetzt auch gerne mit Volvo.
Ja die Batterie ist ein Verschleißteil. Allerdings ist es nicht normal, dass sie so schnell durch ist! Eine Bremsscheibe ist auch ein Verschleißteil, aber wenn die bei normalem Gebraucht nach 2000km durch wäre, dann würde man wohl auch auf die Barrikaden gehen.
Wer hat denn noch alles so Probleme mit der Batterie?
Bei meinem Vorgängen V40 D3 5Zylinder Handschalter hat es in 3 Jahren nie ein Problem mit der Batterie gegeben. Der T5 4Zylinder Automatik macht nur in dieser einen Sache Probleme. ==> Vielleicht liegt es an der Kombination mit Automatik? Oder am Benziner....
Also mein D4 mit 8 Gang Automatik ist jetzt 3,5 Jahre alt, die Batterie machte bis jetzt aber selbst bei -15°C in Norwegen keine Probleme. Ich bewege das Auto täglich, teilweise aber mit extrem viel Hamburger Stadtverkehr und teilweise nur 7km pro Strecke. Also wenn ich das hier so lese, wundere ich mich, dass ich noch keine Probleme hatte. Allerdings habe ich Start/Stopp immer deaktiviert.
Bei meinem letzen V40 war die Starterbatterie nach ziemlich genau 4 Jahren hinüber.
Gruß Andreas
Ich lese öfters von Batterieproblemen beim V40, hab aber selber keine.. Viel Langstrecke und StartStopp fast immer aus...
So, wenn man motzt muss man Dinge auch aufklären. Nachdem ich die Kulanz abgelehnt habe, wg. Vertragsvereinbarung, habe ich nun schnell Reaktion und auch Klärung durch Volvo Kundenservice erhalten. Man hat die Werkstatt falsch informiert. Batterie gehört zum Umfang Wartung und Verschleiss dazu, und das Paket habe ich. Kleine Ursache - große Wirkung. Gut aber, das auch Volvo selbst reagiert.