Batteriewechselschaltung (Zusatzbatterie) t4 vr6 multivan

VW T4 T4

Hallo an alle
wir haben seit neustem einen t4multivan in unserem besitz dieser ist mit einer zusatzbatterie unter dem sitz werkseitig ausgerüstetden einzigen verbraucher den ich an dieser batterie bisher ausmachen konnte ist eine kühlbox (ausgesteckt) unter dem einzelsitz hinter dem fahrersitz wo all die anderen kabel hinführen weis ich leider auch nicht die betriebsanleitung ist auch nicht sehr aufschlussreich jetzt die frage weis einer was da alles dranhängt und wie und wann das ding geladen wird wenn der motor aus ist bringt diese nur ca7,8v wenn er läuft dann is volle spannung vorhanden also wie is das ding geschalten wann wird es geladen was mus ich beachten wenn ich die mit einem batterieladegerät aufladen möchte wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte da ich vorhabe eine mischung zwischen t4buissnes und einem camper zu basteln

23 Antworten

Hmm... das wusste ich auch nicht! Gut zu wissen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Ich hab den entladeschutz der 2 Batterie von einem Westfalia verbaut! Wenn ich mein Ladegerät an die Starter- Batterie anklemme, wird die 2 mit geladen. Der entladeschutz hängt auch direkt an der Plusleitung der Starterbatterie mit drann.
Lediglich umgekehrt funzt das nicht.
Ich dachte, das sei immer das gleiche Prinzip?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

So ich hab's am Wochenende mal probiert den Bus in die Garage zu bekommen um die Batterie im Eingebauten Zustand zu laden.
Er passt nicht.
Also will sie jetzt ausbauen. Muss ich da etwas beachten? Pole isolieren is klar, noch was?
Ich kann doch bestimmt auch ohne die zweite Batterie weiter fahren.
Oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Zitat:

@ComanderXXL schrieb am 24. Sep. 2018 um 10:13:26 Uhr:


Er passt nicht.

WAS passt nicht?

Hinweise zur Problemlösung hast Du doch bekommen, entweder EINMALIG Adapter-Kabel zur Batterie zu verlegen oder über die Steckdose zu laden?

Warum willst Du die Batterie ausbauen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Ähnliche Themen

Weil ich den Bus nicht in die Garage zum laden bekomme. Also muss die Batterie raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Achso, jetzt hab ich es verstanden. 😉

Kannst Du sonst den von mir vorgeschlagenen Adapter nicht bis nach vorne unter die Motorhaube verlegen, und dann das Kabel unter dem Garagentor ziehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Nee is so ein Garagenkomplex da möchte ich kein Kabel aus der Garage hängen lassen. Geschweige denn das Auto davon stehen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Batterie ausbauen und außerhalb laden. Da kommt man ja gut dran und jeden Tag muss man das auch nicht machen, das Laden tut eigentlich die LiMa. Es sei denn, die Batterie ist platt, aber dann ersetzt Du sie besser sowieso.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Bist Du die Batterie aus- und wieder einbaust, kannst Du auch am Auto stehen bleiben... da ist die Zusatzbatterie mit dem CTEK normalerweise wieder voll, vorausgesetzt die Batterie ist OK und Du fährst nicht dauernd Kurzstrecke. Wir haben bei uns den bei CTEK mitgelieferten Ladestecker direkt an die Pole der Zusatzbatterie angeschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2. Batterie laden' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen