Batteriewechseln in der FB

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Wie wechselt man bei der schmalen Fernbedienung die beim Keyless Startsystem dabei ist die Batterie ??
Ich finde keine möglichkeit das Ding zu öffnen, auch wenn der Ersatzschlüsselbart draussen ist.
In der Anleitung sind nur die FB für normales Starten beschrieben, also die mit Schlüsselbart den man auch benutzen kann.

Nein, meine Batterie ist nicht leer aber ich will mir Ersatz ins Handschuhfach liegen.
Was bringts mir wenn ich ins Auto komme mit dem Notbart aber dann nicht starten kann weil ich kein Zündschloss habe 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bezüglich der Lebensdauer der Lithium-Knopfzelle ist es meiner Erfahrung nach in erster Linie ausschlaggebend, wer der Batteriehersteller ist. Nach eigenen Messungen ist mit weitem Abstand Panasonic hier am besten, brauchbar sind auch noch Energizer und Maxell. Andere "Marken", z. B. NewSun etc. sind ziemlicher Schrott, zum Teil nur 20 % der Lebensdauer der vorher genannten Typen, bis hin zur Korossionsbildung an den Kontaktflächen. Außerdem sollte man noch beachten, dass es von den meisten Li-Knopfzellen zwei unterschiedliche Ausführungen gibt, z. B. CR2032 und BR2032. Die Bezeichnung 2032 bedeutet dabei jeweils 20 mm Durchmesser und 3,2 mm Dicke. Die BR-Version hat eine bessere Lagerfähigkeit und Langzeitstabilität, aber eine geringere Impulsbelastbarkeit, gut geeignet für Memory-Backup-Anwendungen. Die CR-Version ist nicht so langzeitstabil, hat aber eine bessere Impulsbelastbarkeit, deshalb sollte man in der FB nur die CR-Version verwenden. Die FB braucht schon ordentlich Leistung. Bevor man die Batterie einsetzt, sollte man sie noch einige Male mit einem sauberen Leinen- oder Baumwoll-Lappen abreiben, da durch längere Lagerzeiten sich oft ein Belag (wie eine Art Nebel) auf den Metallflächen bildet, der manchmal zu Kontaktschwierigkeiten führt.

Gruß
electroman

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hatte jetzt kurz vor der 40.000er Inspektion, Auto knapp 1 Jahr alt die Anzeige im C+, dass die Schlüsselbatterie droht leer zu werden.
Ein paar Tage bin ich noch so rumgefahren und dann wurde es mir zu heiß und ich habe dann auf den Ersatzschlüssel gewechselt.
Bei der Inspektion wurde dann die eine Batterie gewechselt. Der FF meinte, dass es je nach Gebrauch zu unterschiedlicher Entladung kommt. Am Tag nutze ich Keyfree ca. 7x und im Sommer immer häufig die Fenster-von-außen-auf-Methode. Vielleicht liegts daran.

Hallo

Ich habe ja auch Heute beim FF die Batterie ersetzt seit zwei tagen Meldung in Convers +
Kostenpunkt 6 .50 € Kommentar vom FF (Sie haben zu viel mit dem FB gespielt)

Zitat:

Original geschrieben von Don -Mondo


Hallo

Ich habe ja auch Heute beim FF die Batterie ersetzt seit zwei tagen Meldung in Convers +
Kostenpunkt 6 .50 € Kommentar vom FF (Sie haben zu viel mit dem FB gespielt)

wieso macht ihr es nicht selber? 6.50 für nen Batterierwechsel der nicht mehr als 2 min dauert

Hallo,
bezüglich der Lebensdauer der Lithium-Knopfzelle ist es meiner Erfahrung nach in erster Linie ausschlaggebend, wer der Batteriehersteller ist. Nach eigenen Messungen ist mit weitem Abstand Panasonic hier am besten, brauchbar sind auch noch Energizer und Maxell. Andere "Marken", z. B. NewSun etc. sind ziemlicher Schrott, zum Teil nur 20 % der Lebensdauer der vorher genannten Typen, bis hin zur Korossionsbildung an den Kontaktflächen. Außerdem sollte man noch beachten, dass es von den meisten Li-Knopfzellen zwei unterschiedliche Ausführungen gibt, z. B. CR2032 und BR2032. Die Bezeichnung 2032 bedeutet dabei jeweils 20 mm Durchmesser und 3,2 mm Dicke. Die BR-Version hat eine bessere Lagerfähigkeit und Langzeitstabilität, aber eine geringere Impulsbelastbarkeit, gut geeignet für Memory-Backup-Anwendungen. Die CR-Version ist nicht so langzeitstabil, hat aber eine bessere Impulsbelastbarkeit, deshalb sollte man in der FB nur die CR-Version verwenden. Die FB braucht schon ordentlich Leistung. Bevor man die Batterie einsetzt, sollte man sie noch einige Male mit einem sauberen Leinen- oder Baumwoll-Lappen abreiben, da durch längere Lagerzeiten sich oft ein Belag (wie eine Art Nebel) auf den Metallflächen bildet, der manchmal zu Kontaktschwierigkeiten führt.

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mein Mondi ca. 1,5 Jahre alt meldet seit ein paar Tagen im Converse, dass ich die Batterie der Fernbedienung wechseln soll. Nach dem mein FFH knapp 10 Euro dafür haben möchte, er nicht gerade hier um die Ecke ist, dachte ich mir, dass ich die Batterie auch selber wechseln kann. Die Anleitung, welche hier gepostet wurde, ist ja relativ leicht zu verstehen. Also hab ich meinen Schlüssel geöffnet und eine niegelnagelneue CR2032 einbaut. Leider war das ganze ziemlich erfolglos, da die Meldung im Converse weiterhin kommt. Weiß zufällig jemand von euch, ob man da noch was reseten muss oder sollte die Meldung einfach nicht wieder auftauchen. Ich fand es ja schon seltsam, dass so eine Knopfzelle nach 1,5 Jahren schon leer sein soll. Kann es evtl. noch was anderes sein?

Vermutlich komm ich dann um einen Besuch bei meinem FFH doch nicht drumrum.

Gruß

ThunderStorm

Hi,

wo haste denn die Batterie gekauft? Empfehlenswert ist es in einem Fachhandel zu kaufen, hatte schon so meine erfahrung mit günstigen läden gemacht. Meistens war dann die neue Batterie noch leerer als die alte, seitdem kaufe ich nur noch im Fachhandel.
Wenn du ein Messgerät haben solltest miss die doch mal durch. Die meldung sollte eigentlich verschwinden, würde mal aus dem Bach tippen dass eher die neue auch leer ist.

Gruss

Danke für die Antwort. Die Vermutung mit der Batterie hatte ich auch schon, werde mir heute noch eine neue kaufen, um sicher zu gehen! Ich hab mir vor längerer Zeit mal ein paar CR2032 (braucht man ja öfters mal) bei Reichelt.de gekauft.

Mal schauen, ob es dann immer noch auftritt...

Gruß

TS

Das gleiche Problem hatte ich jetzt auch, nachdem die erste FB nach 7 Monaten sich mit Batteriewechsel meldete, habe ich die zweite FB genommen. Diese hat sich auch nach ca 7 Monaten gemeldet. Also musste ich wechseln. Im Handbuch steht nichts, wie die Batterie zu wechseln ist (sind nur 2 andere Modelle darin). Mit der Anleitung hier im Forum konnte ich irgendwie nicht wirklich was anfangen, hat irgendwie nicht geklappt. Dann gings halt doch zu einem FFH. Wobei ich sagen muss, es ist nicht mein Händler. Da wollte ich es mir zeigen lassen.
2 Euro das wechseln inkl. Batterie. Da kann man mal nicht meckern!!!
Die haben das seitlich mit einem kleinen Schraubenzieher aufgehebelt. Anderst als hier beschrieben.
Bei der zweiten habe ich es ausprobiert, klappt wunderbar.

Hallo,

ich hatte die FB wie hier beschrieben geöffnet! Nachdem ich jetzt noch mal eine andere neu gekaufte Batterie eingelegt habe, ist die Meldung weg und alles ist wieder gut! 😉

Gruß

TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen