Batteriewechseln in der FB
Wie wechselt man bei der schmalen Fernbedienung die beim Keyless Startsystem dabei ist die Batterie ??
Ich finde keine möglichkeit das Ding zu öffnen, auch wenn der Ersatzschlüsselbart draussen ist.
In der Anleitung sind nur die FB für normales Starten beschrieben, also die mit Schlüsselbart den man auch benutzen kann.
Nein, meine Batterie ist nicht leer aber ich will mir Ersatz ins Handschuhfach liegen.
Was bringts mir wenn ich ins Auto komme mit dem Notbart aber dann nicht starten kann weil ich kein Zündschloss habe 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bezüglich der Lebensdauer der Lithium-Knopfzelle ist es meiner Erfahrung nach in erster Linie ausschlaggebend, wer der Batteriehersteller ist. Nach eigenen Messungen ist mit weitem Abstand Panasonic hier am besten, brauchbar sind auch noch Energizer und Maxell. Andere "Marken", z. B. NewSun etc. sind ziemlicher Schrott, zum Teil nur 20 % der Lebensdauer der vorher genannten Typen, bis hin zur Korossionsbildung an den Kontaktflächen. Außerdem sollte man noch beachten, dass es von den meisten Li-Knopfzellen zwei unterschiedliche Ausführungen gibt, z. B. CR2032 und BR2032. Die Bezeichnung 2032 bedeutet dabei jeweils 20 mm Durchmesser und 3,2 mm Dicke. Die BR-Version hat eine bessere Lagerfähigkeit und Langzeitstabilität, aber eine geringere Impulsbelastbarkeit, gut geeignet für Memory-Backup-Anwendungen. Die CR-Version ist nicht so langzeitstabil, hat aber eine bessere Impulsbelastbarkeit, deshalb sollte man in der FB nur die CR-Version verwenden. Die FB braucht schon ordentlich Leistung. Bevor man die Batterie einsetzt, sollte man sie noch einige Male mit einem sauberen Leinen- oder Baumwoll-Lappen abreiben, da durch längere Lagerzeiten sich oft ein Belag (wie eine Art Nebel) auf den Metallflächen bildet, der manchmal zu Kontaktschwierigkeiten führt.
Gruß
electroman
38 Antworten
hat immer noch keiner eine Anleitung zum Batteriewechsel beim NEUEN MK4 Schlüssel?
(also der, mit dem Ersatzbart unter der Klappe)
In der Anleitung ist nur der Batteriewechsel vom Klappschlüssel gezeigt.
mein MK4 mosert momentan immer "Batterie Schlüssel ern." !
hab auch keine Lust meinem Händler 15,- für so ne besch.... Knopfzelle für 0,50 hinzulegen :-|
Udo
war wohl zu spät....
Ich glaube, ich habs. Zuerst den Schlüsselbart aus dem Schlüssel entfernen. Danach mit einem Schraubendreher (ca.3mm) in die Gehäuseaussparung Richtung Schlüsselring fahren, und dort am rechten Rand den Schraubendreher beherzt drehen. Dadurch hebt sich der obere Deckel der Fernbedienung im Bereich der Entriegelungsdrücker ab. Jetzt geht es ohne Werkzeug ganz einfach weiter. Lediglich die Gehäuseteile auseinanderziehen und schon liegt die Batterie in ihrem Fach vor euch. Zusammenbau nach dem Wechsel: beide Teile einfach wieder zusammendrücken. Geht alles ganz easy. Leider habe ich keine Fotos. Kaputt machen kann man aber im Prinzip nichts- sieht man nach dem Zerlegen sehr gut!
Ähnliche Themen
Ganz andere Frage, war ein Betteriewechsel denn schon bei jemandem nötig?
Meiner schreit seit 2 Tagen bei jedem Start per Meldung im Convers nach einer neuen Batterie.
AH meint jedoch kann nicht sein und erstmal nächste Woche Fehlercode auslesen usw....
Hm - naja, immer wieder was neues mit der Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ganz andere Frage, war ein Betteriewechsel denn schon bei jemandem nötig?
Meiner schreit seit 2 Tagen bei jedem Start per Meldung im Convers nach einer neuen Batterie.
Hi,
kommt darauf an wie viel man mit der FB rumgespielt hat. Bei meinem mit fast 40.000 km noch kein Hinweis. Lasset doch wies is und wechsel die Batterie wenn nichts mehr geht. Fertig!
O.T. Mein Drucker schreit auch schon nach neuen Kartuschen wenn sie noch mind. 1/4 voll sind.
Zitat:
wechsel die Batterie wenn nichts mehr geht. Fertig!
Ich hab da weniger Sorge ins Auto zu kommen, als das die Transponderübertragung (Wegfahrsperre) zum starten des Motors gestört wird.
Die FB zeigt bezügl. der Zentralverriegelung keine Reichweitenverkürzungen.
Sobald aber der Motor läuft, kommt im Convers die Meldung.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich hab da weniger Sorge ins Auto zu kommen, als das die Transponderübertragung (Wegfahrsperre) zum starten des Motors gestört wird.
Die Transponderfunktion für die Wegfahrsperre sollte auch ganz ohne Batterie in der Fernbedienung funktionieren.
Der Transponder nutzt zur Spannungsversorgung die empfangene Energie des Senders im Auto.
Um die Wegfahrsperre braucht man sich also keine Gedanken machen.
Kann ja mal jemand ausprobieren, wenn er sowieso die Batterie der Fernbedienung gerade wechselt, ob die Wegfahrsperre auch ohne diese funktioniert, sollte sie jedenfalls.
Die Wegfahrsperre funktioniert auch bei leerer Batterie der Fernbedienung,
-man kann die Fernbedienung an der Lenksäule in eine passende Aussparung einstecken
-(hinter einer runden Abdeckung rechts an der Lenksäule befindet sich Halterung),
-dort wo normalerweise der Zündschlüssel reingesteckt wird.
siehe Bedienungsanleitung.
HI,
wenn du den Schlüsselbart herausgenommen hast musst du mit einem kleinen Schraubendrehen wo sich die spitze des Schlüssel befindet dort diesen einführen und drehen. Danach lösen sich die beiden Hälften und du hast Zugang zu der Batterie.In der Betriebsanleitung auf Seite 36 findest du es nochmal für den Keyless Schlüssel erklärt
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ganz andere Frage, war ein Betteriewechsel denn schon bei jemandem nötig?
Meiner schreit seit 2 Tagen bei jedem Start per Meldung im Convers nach einer neuen Batterie.AH meint jedoch kann nicht sein und erstmal nächste Woche Fehlercode auslesen usw....
Hm - naja, immer wieder was neues mit der Kiste.
Ja, ich wundere mich auch!!! Habe jetzt nach noch nicht ganz 1,5 Jahren und ca. 55 tkm auf der Uhr. Jetzt schon Batteriewechsel? Kann ja eigentlich nicht sein...
VOL7O
Ich mach mir da gar keine Gedanken. Meinen Focus hab ich nach 10 Jahren abgegeben. Da waren noch alle Batterien (Schlüssel und Fahrzeug) original. Da ich die FB-Funktion beim KeyFree praktisch nicht benutze, werden diese sicher noch länger halten. Und dann hätte ich immer noch den zweiten Schlüssel. Für die Wegfahrsperre wird nur der Transponder benötigt wie er auch im Schlüssel ohne FB verbaut ist. Der hat gar keine Batterie.
PS: Wozu benötigt ihr die FB?
Zitat:
Original geschrieben von VOL7O
Jetzt schon Batteriewechsel? Kann ja eigentlich nicht sein...
Im Zweifel würde ich einfach mal die Batteriespannung selber messen.
Dann weist Du ob die Meldung stimmt.
Meine Herren, nen Euro für so ne Batterie macht ja wohl keinen Arm.
Von mir aus wechsele ich das Ding zweimal im Jahr.
Bevor man da steht und das Ding nicht mehr funktioniert.................
Zitat:
Von mir aus wechsele ich das Ding zweimal im Jahr.
Jo, wenn man das Ding auf bekommt ohne das halbe Gehäuse zu ruinieren.
Die Bedienungsanleitung gab zum öffnen des Schlüsselgehäuses keine brauchbaren Hinweise -> also ab zum 🙂 Käffchen schlürfen.
Na egal, eine Schlüsselbatterie sollte es normalerweise schon einige Jahre packen.