Batteriewechsel W211
Hallo,
Ich habe eine E200 CDI W211 Baujahr 2007 und möchte die Batterie wechseln, weil es in der Fehlerspeicher UNTERSPANNUNG angezeigt hat. Es hat die Original Mercedes Batterie mit 12V 74Ah 680A und ich möchte eine mit 12V 95Ah 800A einbauen. Würde ich damit am Elektronik oder was anderes kapputt machen weil die stärker als die Originale ist. Im Anhang die Bilder
Bräuchte eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Es ist völlig egal, wie stark der Generator ist! Wo habt ihr diese Märchen her? Der Ladestrom einer Bleibatterie pegelt sich auf 5 bis 20 A ein, das schafft jeder! Das Einzige, das geregelt wird ist die Bordspannung. Der Ladestrom ergibt sich NUR aus dem Innenwiderstand und dem Ladezustand der Batterie.
Beim MOPF ist das Batteriesteuergerät, das den Ladezustand der Batterie einschätzen soll, nicht so heikel wie beim Vor-MOPF, also kann es da auch keine Probleme geben.
Eine große Batterie ist tendenziell besser, da die Entladetiefe bei denselben Anforderungen geringer ist und diese das Tempo der Alterung bestimmt. Auch ist der Kaltstartstrom höher, was dem Wagen im tiefsten Winter gut tut.
69 Antworten
BigD75 schreibt nicht welches Baujahr sein Auto ist.
Kann auch sein das die vordere ihren Geist aufgibt.
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich denke die Batterie ist genauso alt wie das Fahrzeug, also vom 05/2005
Gruss Damian
a) immer größere Batterie
b) im satnd netläd sich die batt duch verbraucher(und selbstentladung). moderne autos habe viel verbraucher, sit schlecht für lange standzeit und bei schlechter (alter) Batt.
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem mit meiner Batterie. Fahre ca.50km (hin und rück) zur Arbeit. Am nächsten Tag gibt mir die KI die Fehlermeldung mit den ausgeschalteten Komfortsystemen aus. Das geht jetzt schon seit bestimmt drei Wochen so. Seit es um die null Grad draussen ist. Und eigentlich jeden Winter. Nach kurzer Fahrt ist wieder alles in Ordnung. Habe die original Batterie von MB genaues Produktionsdatum kenne ich nicht. Wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ca. 5 Jahre alt sein. Die Batterie hat die große Ausführung, also 110 Ampere. Fahrzeug ist ein W211 E240 von 2005.
Will die Batterie am Wochende gerne mal komplett aufladen weil ich denke das diese nicht immer wirklich voll geladen wird und daher immer der Fehler kommt.
War das richtig, dass ich bei eingebautem Zustand mit einem ctek Ladegerät, den Pluspol vom Ladegerät am Pluspol der Batterie befestige und den Minuspol des Ladegerätes an der Masse des Autos?
Und wenn ja welcher Massepunkt würde sich da empfehlen?
Ähnliche Themen
mit einem ctek Ladegerät kannst Du direkt an die Batterie gehen.
Eine ander Anschlußmöglichkeit ist über den Zigarettenanzünder.
Dieser muß dann auf Dauerplus geschaltet sein.
Sicherung 54 vorne im Motorraum umstecken
Hallo izzi,
danke für die schnelle Antwort. Hab ehrlich gesagt angst davor mit beiden Polen an die Batterie zu gehen, da man auch schon gelesen hat das man sich damit das Batteriesteuergerät zerschiesst. Und manche schrieben was davon das das Steuergerät es mitbekommen soll wenn dir Batterie voll ist bzw. geladen wird.
Was hältst du davon?
Lieben Gruss
Man kann das ohne Probleme mit dem CTEK Ladegerät machen können.
Das ist ja auch ein Feature von dem CTEK.
Wenn Du dabei allerdings Bauchschmerzen hast mach es so wie Du bereits gepostet hast:
den Pluspol vom Ladegerät am Pluspol der Batterie befestigen und den Minuspol des Ladegerätes an der Masse des Wagens
Damit machst Du alles richtig
Hi,
das Gute am CTEK ist, dass man das Ding auch benutzen kann,
ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen und direkt an den Polen laden kann.
Sind leider nicht wirklich billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:
Und mit diesem Kabel kannst du auch ganz bequem über den Zigarettenanzünder laden:
CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel: Amazon.de: Auto:
Wie von izzi erwähnt, vorher schauen, dass der Ziggi auf Dauerplus geschaltet ist.
Grüße Rod
habe heute morgen ab 9 Uhr ,bei den Weihnachtsangeboten😁
das ; CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät
bei Amazon für knapp 52 € erstanden !!
ist natürlich auch die neueste Version des MXS 5.0
VG,
Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:01:30 Uhr:
habe heute morgen ab 9 Uhr ,bei den Weihnachtsangeboten😁das ; CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät
bei Amazon für knapp 52 € erstanden !!
ist natürlich auch die neueste Version des MXS 5.0
VG,
Michael
Schade dass Du hier nicht gepostet hast, dass es dieses Angebot gibt.
Gruss Damian
hätte ich getan ,aber da war die Aktion leider schon abgelaufen !!
habe quasi den letzten ergattert.
sonst hätte ich sicherlich hier einen Link gesetzt.
der aktuelle Preis ,liegt jetzt bei 62 €
auch nicht schlecht !!
Vg,
Michael
Zitat:
@BigD75 schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:36:19 Uhr:
Schade dass Du hier nicht gepostet hast, dass es dieses Angebot gibt.Zitat:
@Kuro8 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:01:30 Uhr:
habe heute morgen ab 9 Uhr ,bei den Weihnachtsangeboten😁das ; CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät
bei Amazon für knapp 52 € erstanden !!
ist natürlich auch die neueste Version des MXS 5.0
VG,
Michael
Gruss Damian
Das obige Ladegerät gibt es heute ab 11:00 Uhr bei Amazon wieder zum
Kampfpreis.
HTH
Zitat:
@bittenbybug schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:27:10 Uhr:
Das obige Ladegerät gibt es heute ab 11:00 Uhr bei Amazon wieder zum Kampfpreis.Zitat:
@BigD75 schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:36:19 Uhr:
Schade dass Du hier nicht gepostet hast, dass es dieses Angebot gibt.
Gruss Damian
HTH
Danke, gekauft.
Zitat:
@rodneX schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:45:26 Uhr:
das Gute am CTEK ist, dass man das Ding auch benutzen kann,
ohne die Batterie vom Bordnetz zu trennen und direkt an den Polen laden kann.
"Direkt an den Polen" war 1990. Bei modernen Bordnetzen empfiehlt sich, auf die Herstellerempfehlungen des Kfz zu hören. Z.B. damit das Beatteriesteuergerät mitbekommt, daß geladen wird.
Zitat:
@rodneX [url=http://www.motor-talk.de/.../batteriewechsel-w211-t5137738.html?...]
Sind leider nicht wirklich billig die Teile, aber die Investition alle Mal wert!
Nicht billig? Warum muß alles immer billig sein?
Die CTEKs sind schon günstig, schließlich werden sie in China hergestellt. Und so bleibt für die Schweden auch etwas Marge.
Harry
HABE AUCH DAS WINTERLEIDEN NEUE 100 AH EINGEBAUT UND TROTZDEM KEIN KOMFORT MOGENS. SCHEINT ALSO NE KRANKHEIT ZU SEIN. UM ZUM THEMA ZU KOMMEN SELBST NE KLEINE LIMA LÄD DIE GROSSE BAKTERIE SOLLTE ALSO KEIN PROB SEIN. ICH WÜRDE MAL FÜR 10 MIN ABKLEMMEN UND DANN FAHREN DIE STG WIEDER NEU HOCH. DAS PROBLEM MIT DEM KLACK UND BEIM NÄCHSTEN KLAPPT ES HÖRT SICH NACH ANLASSER MAGNETSCHALTER AN
GRUZ