Batteriewechsel trotz Start Stop kein AGM
Hallo,
Habe nach langer Recherche keinen Beitrag gefunden, der Genau meine Frage beantwortet.
Ich fahre einen BMW 1er E87 Benziner (118i mit 143Ps)
HSN: 0005 - ARX. Navi, Lichtpaket, beleuchtete Türgriffe, Außenspiegelpaket usw. also volle Hütte.
Ich habe beim Kauf vor einem Jahr festgestellt, dass mein Start Stop nicht geht, hat mich aber auch nicht gestört, da ich es eh nie Nutzen würde.
Seit ich mal vor einem halben Jahr auf dem Rewe Parkplatz mit Standklima bei ausgeschaltetem Motor ca. eine Stunde am Handy gechillt habe (keine Gute Idee 🙄) kommt bei mir immer nach spätestens 2-3 Minuten im Auto ohne Motorstarten die Meldung ,,Batterie Stark entladen‘‘.
Ladegerät 12Stunden dran gehabt - bringt nix.
Nun aber zu meiner Frage: beim Blick auf die Batterie habe ich festgestellt, dass in meinem 1er eine Bosch Batterie ohne AGM verbaut ist, damit also auch für mich klar gewesen, weshalb Start/Stop nicht geht. (Wie gesagt, benutzen würde / hätte ich es nie).
Nun aber meine Frage: wenn ich mir die Baugleiche Bosch Batterie hole im Netz (ca 100€) muss diese Codiert/Programmiert werden?
Und: lohnt es sich für ca. 50-80€ mehr auf eine AGM umzusteigen, auch wenn ich Start/Stop eh nicht Nutze und mir es egal ist ob die neue Batterie 4 oder 8 Jahre hält?
Kostet das Programmieren / Codieren dann sogar evtl mehr als wenn ich die exakt gleiche die Verbaut ist tausche?
Vielen Dank vorab :-)
37 Antworten
Ich habe neben dem E88 auch einen E89 Z4. Wenn dort ein Wechsel ansteht werde ich auf jeden Fall wieder eine AGM nehmen, obwohl ich kein StartStopp habe. Die hält einfach viel länger durch, auch ohne Nachladen. In deinem Fall würde ich es mir aber sehr einfach machen. Dieselbe nicht AGM kaufen, rein und sonst nix. Feddisch.
Zitat:
@guzzlutz schrieb am 15. März 2020 um 21:16:54 Uhr:
Ich ha es neben dem E88 auch einen E89 Z4. Wenn dort ein Wechsel ansteht werde ich auf jeden Fall wieder eine AGM nehmen, obwohl ich kein StartStopp habe. Die hält einfach viel länger durch, auch ohne Nachladen. In deinem Fall würde ich es mir aber sehr einfach machen. Dieselbe nicht AGM kaufen, rein und sonst nix. Feddisch.
Jaa, bin am schwanken zwischen der AGM mit Codieren oder wie du ja schon erwähnt hast, einfach genau die selbe die schon drin ist ohne Codieren.
Wäre auf jeden fall ohne Kopfschmerzen verbunden das Ganze dann.
Viele Dank aber schonmal für die Info‘s und Ratschläge! :-)
Ich würde als erstes mal nachsehen, was im Moment im FA überhaupt codiert ist. Wenn die jetzige Batterie nicht org. ist, kann man nicht davon ausgehen, dass der FA korrekt angepasst wurde.
Ich gehe mal vom Worst Case aus: Im FA ist noch eine AGM. Denn wenn der Vorbesitzer beim Einbau nicht auf Nassbatterie (Blei haben sie beide) umcodiert hat, dann kocht Dir die neue Nassbatterie auch "schnell" weg. Thema Ladeschlussspannung.
Ist bei AGM etwas höher. Meine 14,8V (AGM) vs. 14,4V (Nass).
Der Ratschlag einfach die gleiche jetzt einbauen hilft bei bereits getauschten Batterien nicht. Also bitte nicht einfach drauf vertrauen, sondern auf Nummer sicher gehen und schauen, was im Batteriemanagement hinterlegt ist.
Im Übrigen kann man auch nicht damit argumentieren, dass die AGM nur bei StartStop da ist. Und wenn man diese nicht hat bzw. nicht braucht auch eine normale reicht.
AGM ist Ausstattungsabhängig und nicht ob StartStop da ist. Automatik Fahrzeuge hatten in den Baureihe z.B. grundsätzlich kein StartStop!
Genau was Paule sagt. Hol die haltbarere AGM und lass den FA wieder auf den ursprünglichen Batterietyp ändern und die richtige Kapazität codieren.
Ähnliche Themen
Wenn der FA überhaupt mal geändert wurde...
Evtl. ist es nicht einmal notwendig, weiß man aber erst wenn man das mal ausgelesen hat.
Wenn da tatsächlich eine normale hinterlegt ist, kauf die von Exide mit dem Carbon Zusatz. Evtl. gibt es auch andere Hersteller, die ebenfalls einen Zusatz gegen die Sulfatierung haben. Mit der Exide habe ich jedoch schon gute Erfahrungen im Familen- und Freundeskreis gemacht. Ist gerade für Kurzstrecke zu empfehlen, da die nicht so schnell sulfatiert und dementsprechend auch schneller geladen wird.
Im Übrigen kann ich die Überlegung über die Preisdifferenz überhaupt nicht nachvollziehen. Es sind 30€ bis max. 50 € Unterschied. Und das auf die nächsten 7 bis 10 Jahre gesehen. Wer das Geld nicht hat, sollte sich andere Autos kaufen. Oder die Erfahrung machen und in 2 bis 3 Jahren nochmal in die Tasche greifen und die nächste Batterie kaufen...
Danke für die Infos.
Ja ich pfeife denke ich auf die 50-100€ Ersparnis (AGM + besuch beim Freundlichen) und hole mir eine AGM und lass es Codieren / Programmieren.
Es wird schon seinen Grund haben, weshalb eine AGM eigentlich vorgesehen ist.
Vielen Dank für die kontroverse Diskussion an alle :-)
Zitat:
@Schenki92 schrieb am 16. März 2020 um 14:05:06 Uhr:
...besuch beim Freundlichen...
Soweit wollte ich das aber auch nicht treiben. 😉
Da kommst nicht unter 500 weg. Lass es z.B. bei Bosch checken.
Gruß
Hallo,
ich bin kein wirklicher Fachmann, aber meines Wissens haben die Autos einen intelligenten Batteriesensor verbaut, der die Batterie und deren Leistungsfähigkeit kennt. Wenn nun ohne Anlernen eine neue Batterie verbaut wird, "denkt" das Auto, es hat noch die alte Batterie mit der verminderten Kapazität und steuert dann Ladung und mögliche Entladung nicht richtig.
Gruß
Rainer
Zitat:
@Paule1982 schrieb am 16. März 2020 um 14:58:07 Uhr:
Zitat:
@Schenki92 schrieb am 16. März 2020 um 14:05:06 Uhr:
...besuch beim Freundlichen...Soweit wollte ich das aber auch nicht treiben. 😉
Da kommst nicht unter 500 weg. Lass es z.B. bei Bosch checken.Gruß
Also die Batterie würde ich für 130€ bekommen, mein :-) macht so späße wie Anmelden usw. auch wenn ich mir sowas selbst kaufe, weiß halt nur den Preis nicht, aber das wird doch alles nicht mehr als 100€?!
Werde es mal telefonisch dort erfragen die Tage, ist ein offizieller Bosch Car Service ;-)
Bin aus dem norden, wenn du auch aus Umgebung Bremen kommst, dann komm zu mir und spar die das große Geld. Ich registriere sie dir
Zitat:
@witjka1 schrieb am 16. März 2020 um 19:08:22 Uhr:
Bin aus dem norden, wenn du auch aus Umgebung Bremen kommst, dann komm zu mir und spar die das große Geld. Ich registriere sie dir
Komme leider aus Mainz.
Danke dir aber.
Zitat:
@Schenki92 schrieb am 16. März 2020 um 17:27:48 Uhr:
Also die Batterie würde ich für 130€ bekommen, mein :-) macht so späße wie Anmelden usw. auch wenn ich mir sowas selbst kaufe, weiß halt nur den Preis nicht, aber das wird doch alles nicht mehr als 100€?!
Werde es mal telefonisch dort erfragen die Tage, ist ein offizieller Bosch Car Service ;-)
Ach so, Bosch ist nicht teuer...
Unter 🙂 verstehe ich die Markengebundene Werkstatt. Bin deshalb von einem BMW Händler ausgegangen.
P.S. falls das FRM abschmiert kannst Dich bei mir melden...
Zitat:
@Paule1982 schrieb am 16. März 2020 um 22:31:31 Uhr:
Zitat:
@Schenki92 schrieb am 16. März 2020 um 17:27:48 Uhr:
Also die Batterie würde ich für 130€ bekommen, mein :-) macht so späße wie Anmelden usw. auch wenn ich mir sowas selbst kaufe, weiß halt nur den Preis nicht, aber das wird doch alles nicht mehr als 100€?!
Werde es mal telefonisch dort erfragen die Tage, ist ein offizieller Bosch Car Service ;-)Ach so, Bosch ist nicht teuer...
Unter 🙂 verstehe ich die Markengebundene Werkstatt. Bin deshalb von einem BMW Händler ausgegangen.P.S. falls das FRM abschmiert kannst Dich bei mir melden...
Okidoki, vielen Dank! :-)
Zitat:
@witjka1 schrieb am 15. März 2020 um 18:39:13 Uhr:
Ich würde es mal vorher aber mit dem Ladegerät probieren und nicht nur 12 Stunden sondern länger bis sie voll ist. Wenn sie danach schnell lerhr ist dann gibt es zwei mögliche Gründe.
1. Batterie ist Schrott,
2. Du hast ein Problem in der ElektronikDas erste passiert gar nicht so oft wie die meisten das glauben. Ich behaupte 60-70% der Wechsel einer Batterie war unnötig
Du scheinst Recht zu haben, mit den 60-70%.
War heute beim benachbarten Bosch Car Service und habe die Batterie mal testen lassen.
Der Kollege meinte, die Batterie sei völlig intakt, nur halt stark entladen.
Habe jetzt mal ein Ladegerät dran hängen und hoffe, ich kann Sie wieder einigermaßen ins Leben zurück rufen.
lieber spät wie zu spät.
Da Start Stop nicht geht ist indiz das einer von glaube ich aus dem gedechnis 3 Parametern nicht passt für Steuergerät um die Funktion auzuführen...
Fahrzeug weist defenetiv nicht ob AGM verbaut ist oder Blei...
Es geht nur um Ladezyklen...AGM verträgt Stärkeren Strom...
Schau doch ob bei dir alle el.Funktionen funktionieren befor die meldung mit der Batterie kommt...