Batteriewechsel

Audi TT RS 8S

Kurze Frage:

Ist es realistisch, daß bei einem Audi TT quattro 180 PS die Batterie nach 4,5 Jahren ihren Geist aufgibt und der Wechsel ca. 180 € kostet?

27 Antworten

Sorry, aber ich bin "nur" eine Frau. Selbst werkeln kann ich gar nicht. Ich gehe lieber zu einer Werkstatt. Höchstwahrscheinlich gehe ich zu einer freien Werkstatt (ich kenne da eine ganz gute), also noch nicht einmal zu ATU oder Pit Stop.

Gruß

du wirst doch irgend einen kerl kennen, der dir das machen würde... 🙂 gibts ja gar nicht...

aber auch wenn du in eine werkstatt gehst, vorher die batterie besorgen.

Ich habe so ein Glück, daß ich Kerle kenne, die sich in anderen Gebieten gut auskennen, aber nicht unbedingt mit Autos (naja, vielleicht mit dem Einbau von Radios).

Ist auch egal, ich kenne eine gute freie Autowerkstatt, die gute Arbeit und faire Preise macht. Bei meinem Polo 6N hatte ich für den Zahnriehmenwechsel 100 € bezahlt. Da kann man nicht meckern.

Hi,

hier ein Feedback:

Ich habe Audi mitgeteilt, daß ich die Batterie dort nicht wechseln lasse. Da sie vorab die Batterie ausgebaut und geprüft und wieder eingebaut haben, haben die mir dafür ca. € 40,-- abgenommen. Die freie Werkstatt hat mir nur den Preis der Batterie berechnet (€ 48,-- netto). Was für ein Preisunterschied zu € 180,--.

Und jetzt der Hammer: Als mein Wagen wegen der Batterie bei Audi war, habe ich die gebeten, die Bremsen zu prüfen, weil meiner schon bei 50.000 km ist. Die Audis teilten mir dann mit, daß die Bremsen in Ordnung seien und ich noch locker 15.000 km fahren könnte. Als ich dann meinen Wagen zu der freien Werkstatt zwecks Batteriewechsel brachte, habe ich auch nochmals die Bremsen überprüfen lassen. Das Ergebnis: Hinten waren die Bremsen so hin, daß ich die Scheiben und Beläge wechseln lassen mußte. Das ist ja echt eine Unverschämtheit von Audi.

Sorry, aber den Frust mußte ich mal los werden.

Gruß

Ähnliche Themen

hast du dir die scheiben und klötze hinten zeigen lassen ? evtl. wollten sie nur das geld wieder "reinholen". ALLE werkstätten und autohäüser sind von natur aus schlitzohren 😉 sonst können sie dicht machen.

Die hat er aufbewahrt, um sie mir zu zeigen. Außerdem ist er ein Freund meines Vaters. Bisher hat er immer gute Arbeit geleistet. Ich habe mir auch überlegt, ob die Dinger mitnehme und dem Audi-Mann um die Ohren knalle. Denn ich bin echt sauer auf die Audis!

P. S.: Ich weiß, daß das alle "Verbrecher" sind. Wir hatten auch mal eine Werkstatt (aber mehr auf Karossieriebau und Restaurationen spezialisiert)...

Mhhh .... hinten Bremsen (Scheiben!!!! und Beläge) runter - vorne nicht ?

Und das bei 50.000 km ?

Fährst Du mit angezogener Handbremse über die Nordschleife ? 😉

Meine Bremsen hab ich bei ca. 95.000 km "renovieren" lassen, d.h.:

- Vorne: neue Scheiben und Beläge (original)
- hinten: NUR Beläge, da die Scheiben noch super waren.

Jetzt: 106.000 km

Fahrstil: zügig aber vorausschauend

Gruß

TT-Fun

Hallo!

Der Shop den Holger76 angegeben hat, hat die Batterie nicht mehr im Sortiment, habe jetzt aber eine noch billigere Alternative gefunden, Klickst du hier:!!!

bzw. hier:!!! Gruß

@tt-fun

Fahre eigentlich ganz ok. Kann ich mir auch nicht erklären. Vielleicht hatte meine Vorgängerin ja Probleme mit dem Bremsen. Ich habe den Wagen gebraucht aus 1. Hand gekauft.

Gruß

Aber der Kilometerstand stimmt ?

Wie schon gesagt, bei einem Fonttriebler (mit dem meisten Gewicht vorn) nur die hinteren Bremsen runter .... merkwürdig ...

Oder vorn ist bereits der zweite Satz verbaut, da extrem viel von der Vorgängerin gebremst wurde ....

Gruß

TT-Fun

Keine Ahnung, aber ich habe einen quattro.

Zitat:

Original geschrieben von ms_moneypenny


Keine Ahnung, aber ich habe einen quattro.

Auch hier ist die größte Belastung auf den vorderen Bremsen.

Sind die Beläge vorne noch schön dick ? Dann könnten sie bereits erneuert worden sein.

Ansonsten behalte mal die hinteren im Auge - nicht daß es da ein Problem gibt ....

Gruß

TT-Fun

Vorne sind es wohl die ersten, aber noch in Ordnung. Danke für den Hinweis, ich werde es beobachten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen