Batteriewechsel
Ich moechte noch einmal auf dieses Thema eingehen, und habe eine "Theorie". Und zwar folgendes: Wenn die Batterie gewechselt werden muss, sollte diese angelernt werden. Wenn ich jetzt die neue Batterie mit einem Kabel versehe der mit der alten Batterie verbunden ist, unterbreche ich ja nicht die Stromzufuhr. Ich klemme die alte Batterie ab und alle sind zufrieden. Oder ist das Bullshit? Was meint das Forum? Ridley..
93 Antworten
... ja, das sollte es sein.
bei dem Q5 ist das aber im gateway
wir eine batterie der selben bauart und kapazität verbaut.
reich es die seriennummer um eine stelle zu ändern damit die lernwert zurück gesezt werden.
Zitat:
@ladadens schrieb am 1. Januar 2016 um 15:19:37 Uhr:
bei dem Q5 ist das aber im gatewaywir eine batterie der selben bauart und kapazität verbaut.
reich es die seriennummer um eine stelle zu ändern damit die lernwert zurück gesezt werden.
Wie kommt man da in das Gateway Stg mit dem 5054a Tester ?
das ist einfach,kommt auf die software an die man benuzt.
Es wird O D l S verwendet
wer odis hat,weisl wie man es nutzen muss.
Habs nicht, aber Vw und da kenn ich ein Mechaniker nur hat der kein plan von der audi modellreihe.
Darum frag ich ja hier
das dürfte doch wohl über die Geführte Funktion / Fehlersuche zu finden sein...
Nachdem ich das Gefühl habe, dass nach ca. 7 Jahren Batteriealter die Starterbatterie im Q5 3,0 TDI schwächelt, möchte ich diese tauschen, bevor ich irgendwann mal wo stehen bleibe in der ungünstigsten Situation.
Nun meine Frage, welche Batterie kann ich verbauen, soll eine VARTA werden, aber keine von Audi.
Welchen Typ kann ich nehmen ?
Verbaut ist die:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie für Q5 - 3.0 TDI' überführt.]
sollte halt eine Batterie sein mit ähnlichen Daten und Abmessungen, sprich 12V, 95Ah; wenn Du kein Start/Stop mit Energierückgewinnung hast, reicht auch eine konventionelle Batterie. Bei Start/Stop auf jeden Fall eine AGM! Höhere Kapazität (bis ca. 110Ah) dürtfe ohne Probleme möglich sein. Neue Batterie sollte "angelernt" werden um Probleme mit dem Energiemanagement zu vermeiden (siehe weiter oben).
http://www.varta-automotive.de/.../search-batteries?...
Auto stand jetzt 4 Tage und das Batteriemanagement zeigte statt zuvor 100% nach 4 Tagen nur noch 70% an.
30% verlust in 4 Tagen, ist das normal ?
Steht das Auto 2 Wochen, ist die Batterie komplett leer...
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 4. Januar 2016 um 12:01:49 Uhr:
Auto stand jetzt 4 Tage und das Batteriemanagement zeigte statt zuvor 100% nach 4 Tagen nur noch 70% an.30% verlust in 4 Tagen, ist das normal ?
Steht das Auto 2 Wochen, ist die Batterie komplett leer...
Dann wird die Batterie bald fertig sein. Nach sieben Jahren darf die dann auch sterben. Meine wurde. nach 4.5 Jahren gewechselt. Habe in meiner Q aber auch viel elektrischen Schnickschnack.
Ich denke auch... Es muss eine neue rein :-(
Habe die Türeinstiegsbeleuchzung auf LED umgebaut, kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass das Auto Strom zieht ?
Die LEDs klimmen nach, sobald das Licht abschaltet... Aber nach ner halben Stunde ca. müsste das Bordnetz doch abschalten ???
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 4. Januar 2016 um 13:44:31 Uhr:
Ich denke auch... Es muss eine neue rein :-(Habe die Türeinstiegsbeleuchzung auf LED umgebaut, kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass das Auto Strom zieht ?
Die LEDs klimmen nach, sobald das Licht abschaltet... Aber nach ner halben Stunde ca. müsste das Bordnetz doch abschalten ???
Wie stellt du denn fest das die Einstiege noch nachglimmen?
Bei geschlossener Tür sieht man die doch nicht...
Solange die Türen offen sind kommen die Türsteuergeraete nicht zur Ruhe, oder?
Ich weiss ja nicht welche du eingebaut hast, aber nach kürzester Zeit schalten die ab, auch bei offener Tür.
Hast du es denn dabei festgestellt, denn sonst geht es ja noch?