Batteriewechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wenn ich die Batterie wechseln möchte und das Steuergerät nicht kodiere was sind dann die Nachteile

21 Antworten

Wenn die Batterie von alleine überläuft, ohne zuviel nachgefüllt zu haben, ist auf jeden Fall etwas Faul.
Defekt in den Batteriezellen selber und daher "überkochen" oder Defekt in der Laderegelung und daher überladen und auch "überkochen".

Du solltest deinen Kofferraum auch unbedingt mit einem Säure neutralisierendem Mittel auswaschen oder wirklich richtig ausspülen, sonst bekommt man kleine reste nie ganz weg und dann hast den Ärger.

Also wenn sie vollkommen leer ist, wird die dest. Wasser nicht helfen. Batteriesäure gibt es aber im Fachhandel. Man müsste nur die Menge wissen.

Man sollte eine Batterie niemal nachträglich mit Batteriesäure befüllen. Destilliertes Wasser sonst nix.

Wenn die Batterie noch okay ist wird es damit gehen wenn sie schon leer war wegen verdampfter Säure riskier man mit nachfüllen von Säure eine reaktion mit der Oxidation auf den Bleiplatten und damit dann auch wieder Bildung von Gassen wie z.B. "Knallgas" welche sehr leicht entzündlich ist.

Ach, wenn du die Batterie mit destilierten Wasser auffüllst, würde ich mit noch offenen Kappen die Batterie laden und dabei darauf achten ob eine Zelle ungewöhnlich schnell anfängt zu blubbern bzw. richtig zu kochen und achte darauf ob eine Zelle vielleicht schnell wärme entwickelt. Das wären Zeichen für eine defekte Batterie und dann solltest du es abbrechen und sie nicht mehr weiter laden oder verwenden.

Hast du allerding in allen Zellen gleichmäßig ganz kleine bläschenbildung ist das okay solange die Batterie nicht heiß wird.

Ähnliche Themen

Wieder was gelernt 😁

Ich persönlich hatte nie solche Probleme mit Batterien und musste noch nie was nachfüllen, außer wenn sie am Ladegerät verkocht sind. Egal bei welchem Auto oder Motorrad. Schon komisch wenn die "plötzlich" leer sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Man sollte eine Batterie niemal nachträglich mit Batteriesäure befüllen. Destilliertes Wasser sonst nix.

Wenn die Batterie noch okay ist wird es damit gehen wenn sie schon leer war wegen verdampfter Säure riskier man mit nachfüllen von Säure eine reaktion mit der Oxidation auf den Bleiplatten und damit dann auch wieder Bildung von Gassen wie z.B. "Knallgas" welche sehr leicht entzündlich ist.

...so ist es...die Batterie vom TE ist auf alle Fälle defekt...eine gute Batterie würde niemals ihren gesamten Inhalt über den Kofferraum verteilen....(beim laden verdunstet immer nur das dest. Wasser,niemals die Schwefelsäure,selbst nicht ,wenn die Lima zuviel Laden würde!)

Also Kofferraum gründlich reinigen,neue Batterie einbauen und codieren lassen!

Ich muß auch sagen das man seine Batterie entweder von Anfang an pflegt um sie lange zu erhalten oder wenn sie den schwächelt sich eine neue besorgt. Unser Dicker saugt einfach zuviel Strom als das man mit einer solchen Notlösung weit kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen