- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Batteriewechsel selbst machen (B20DHT mit Start-Stop)
Batteriewechsel selbst machen (B20DHT mit Start-Stop)
Guten Abend,
meine Frage steht eigentlich schon im Betreff: Ich brauche wohl eine neue Batterie und würde das normalerweise selbst machen bzw. habe es früher ohne Probleme selbst gemacht. Jetzt lese ich teilweise, dass bei Insignias mit Start-Stopp es nicht mit dem Wechseln der Batterie und ggf. Fensterheber "anlernen" getan ist, sondern die Batterie selbst irgendwie über die OBD-Schnittstelle "einprogrammiert" werden muss. Kann das jemand bestätigen? Falls ja, spreche ich lieber schon vorher mit der Werkstatt und lasse mir ein Angebot machen. Falls nein, würde ich es selbst machen... (habe leider kein Geld rauszuschmeißen und das Gefühl, dass bei Batterien die Preisunterschiede und die Spannen für die Werkstätten sehr hoch sind...).
Danke und viele Grüße
MB-Tex
Ähnliche Themen
14 Antworten
Alte Batterie ausbauen, 15-20 Minuten warten (damit die Ladeelektronik sich resetten kann) neue Batterie einbauen, fertig.
Die ganze Sache sollte sich dann in kurzer Zeit wieder korrekt angelernt haben, und alles läuft wieder wie vorher.
Einfach einbauen und fertig. Es kann nur sein dass dann Start/Stop erst nach ein paar mal Starten wieder zuverlässig funktioniert.
Grüße
Steini
PS: Ich hab noch ne 95AH AGM im Keller (1 Jahr alt, nur 1h eingebaut gewesen) immer mal wieder mit dem Ctek geladen
Also, bei meinem Insignia B Baujahr 2018 war die Batterie bereits nach 1,5 Jahren defekt. Beim Kauf hatte der Wagen gerade mal 7000 km gelaufen und war 1/2 Jahr alt. Habe mich immer gewundert das die SS so gut wie nie ansprang. Vielleicht 10x in der gesamten Zeit. Mit der neuen Batterie sieht das ganz anders aus. Einbau und anlernen bei Opel war übringens kostenlos. Nur Batterie bezahlt, teuer genugt. Also ich wäre da vorsichtig.
Wenn Du Dein Fahrprofil nicht änderst, ist die neue Batterie auch nach 1 bis 2 Jahren durch und SS geht wiedee nicht mehr
Ist bei mir so, aber solange außer SS alles geht, verzichte ich drauf.
Hab keinen Bock, mehr Geld für Batterien auszugeben, als ich bei SS spare.
@Divohue@MB-TexZitat:
@Divohue schrieb am 26. März 2022 um 23:51:36 Uhr:
Also, bei meinem Insignia B Baujahr 2018 war die Batterie bereits nach 1,5 Jahren defekt. Beim Kauf hatte der Wagen gerade mal 7000 km gelaufen und war 1/2 Jahr alt. Habe mich immer gewundert das die SS so gut wie nie ansprang. Vielleicht 10x in der gesamten Zeit. Mit der neuen Batterie sieht das ganz anders aus. Einbau und anlernen bei Opel war übringens kostenlos. Nur Batterie bezahlt, teuer genugt. Also ich wäre da vorsichtig.
Kann schon mal passieren das eine Starterbatterie nach 1 1/2 Jahren den Geist auf gibt.
Neu Starterbatterie einbauen eine AGM für Start Stop, 20 Minuten warten, Fensterheber anlernen und gut ist.
Dafür brauche ich keinen FOH.
Und mehr als 130 Euro für eine neue Starterbatterie sind nicht notwendig z.B. für den 170 PS Diesel.
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...Zitat:
@hwd63 schrieb am 27. März 2022 um 12:10:55 Uhr:
Kann schon mal passieren das eine Starterbatterie nach 1 1/2 Jahren den Geist auf gibt.
Neu Starterbatterie einbauen eine AGM für Start Stop, 20 Minuten warten, Fensterheber anlernen und gut ist.
Dafür brauche ich keinen FOH.
Und mehr als 130 Euro für eine neue Starterbatterie sind nicht notwendig z.B. für den 170 PS Diesel.
Zum Glück macht da Opel keine solche "Raketentechnik" in ihre Fahrzeugen wie manche Mitbewerber, bis jetzt...
Meine Batterie wird am 31.03 Fünf Jahre alt! (hab allerdings auch kein Start-Stopp)
@Laderl2Zitat:
@Laderl2 schrieb am 27. März 2022 um 13:53:35 Uhr:
Zum Glück macht da Opel keine solche "Raketentechnik" in ihre Fahrzeugen wie manche Mitbewerber, bis jetzt...
Meine Batterie wird am 31.03 Fünf Jahre alt! (hab allerdings auch kein Start-Stopp)
Bei Audi nur per OBD und bei Mercedes nur online habe ich schon erfahren.
Jo, da kostet der Spaß eben halt Premium mäßig dann mal so min. 300 Euro.
Mit 300 biste noch günstig.450 hat der Kollege bei Audi bezahlt.
@Kodiac2Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 27. März 2022 um 16:48:51 Uhr:
Mit 300 biste noch günstig.450 hat der Kollege bei Audi bezahlt.
Ist die dann mit Goldauflage??
Alter Schwede, ticken die noch ganz sauber??
Habe ca. 100 Euro gezahlt, Ok habe ein VCDS mit 3 Lizenzen.
Da bleiben dann immer noch ca. 100 Euro übrig für ein Abendessen mit Frau.

Zitat:
@Holdendriver schrieb am 27. März 2022 um 09:32:12 Uhr:
Hab keinen Bock, mehr Geld für Batterien auszugeben, als ich bei SS spare.
Bei S/S würde ich mir eher weniger Gedanken um die Batterie machen, sondern Anlasser, Motor, Turbo usw.
Wer seiner batterie einen Gefallen tun will, hängt die je nach Situation regelmäßig ans Ladegeräte. Ein Ctek für 55 € hilft schon ne Menge. Dadurch ist meine Batterie auch noch die erste, aber halt auch Automatik ohne S/S.
Danke an Alle. Dann probiere ich es mal (mit einer Exide EK 800). Start Stop ging bei mir noch nie (habe das Auto erst ein halbes Jahr), brauche ich auch nicht. Dürfte dann ja an der schlechten Batterie gelegen haben.
Ja ist häufig die Ursache das Start Stop nicht funktioniert.
So ab 4-5 Jahre fangen die an zu schwächeln je nach Fahrprofil.
Habe jetzt nach 8,5 Jahren meine Batterie ausgetauscht (Insignia 2.0 DTE 140 PS Diesel ) nicht weil die Batterie den Geist aufgegeben hätte nein ich bekam immer mehr Fehler im Speicher sonst hätte ich sie noch 8 Jahre gefahren . Für die neue Batterie habe ich 120 Euro bezahlt. Auch wenn man eine SS hat braucht man die Batterie nicht an zu lernen . Die Alte Batterie benutze ich als Puffer für den Fernseher .der läuft 30 Stunden ohne geladen zu werden .