Batteriewechsel Schlüssel

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo!

Nachdem mein Wagen ständig auf eine leere Batterie im Fahrzeugschlüssel hingewiesen hat, habe ich diese entsprechend gewechselt.
Scheinbar scheint das meinen Wagen nicht zu interessieren, da er immer noch ständig eine leere Schlüsselbatterie moniert.
Was kann man hier machen? Muß der Schlüssel neu angelernt werden?

32 Antworten

Der nie benutzte war wohl schon länger leer. Das fällt dann nur an dem Tag auf.

Zitat:

@WHammi schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:58:27 Uhr:


Hatte ich auch vor einer Woche ("leere Schlüsselbat."😉, neue rein, Meldung immer noch da...?! Nach 3-4 Tagen verschwand die Meldung dann selbständig. Die Fehrnbedienung funktioniert auf jeden Fall ohne Probleme.

Das ist ja ein guter Ansatz - dann hoffe ich mal, dass das bei mir auch so ist....

Ich habe jetzt den Zweitschlüssel ausprobiert und nochmals die Batterie gewechselt - die Fehlermeldung erscheint nach wie vor. 🙄

Dann weiß ich auch nicht mehr weiter - kann ja nicht sein, dass man selbst wegen eines Batterietausches im Schlüssel zur BMW Werkstatt fahren muß..... 😠

Hallo @Z4-6
Hattest du an dem 2. Schlüssel die Batterie ebenfalls ersetzt ?.
Mit einem Schlüssel das Fzg geöffnet und Zündung eingeschaltet, danach Fzg wieder verriegelt ? Das gleiche dann bitte noch einmal mit dem anderen Schlüssel ausführen wobei jeweils immer nur 1 Schlüssel in Reichweite sein sollte und zwischen beiden Vorgängen würde ich zusätzlich Busruhe abwarten ( Fzg verriegelt ca. 16 Minuten warten ).
Das ganze ist aber sehr ungewöhnlich, im Normalfall Batterie ersetzen und gut ist . Nicht das erste Mal wären die im Handel gekauften Batterien die Ursache !
Mfg und viel Erfolg
Mario

Ok, werde ich noch mal ausprobieren.

Ich hatte sogar noch die Batterie aus dem Schlüssel von unserem anderen BMW (der mit diesem Schlüssel ohne Fehlermeldung öffnet) in meinen Schlüssel gesteckt.
Fehlermeldung bei mir aber immer noch vorhanden.... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 8. Dezember 2021 um 15:47:19 Uhr:


Ok, werde ich noch mal ausprobieren.

Ich hatte sogar noch die Batterie aus dem Schlüssel von unserem anderen BMW (der mit diesem Schlüssel ohne Fehlermeldung öffnet) in meinen Schlüssel gesteckt.
Fehlermeldung bei mir aber immer noch vorhanden.... 😕

ein Versuch: schließt/öffnest du ausschließlich mit Komfort-Zugang? Hast du es nach Batteriewechsel mal mit den Fernbedienungsknöpfen probiert?

Muss der Batteriewechsel in der FB in einem bestimmten Zeitraum erfolgen/stromlos/Neuprogrammierung? Meine ist nun lt.BC leer; neue schon bestellt.

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:38:48 Uhr:


Muss der Batteriewechsel in der FB in einem bestimmten Zeitraum erfolgen/stromlos/Neuprogrammierung? Meine ist nun lt.BC leer; neue schon bestellt.

Hallo,

ich habe bei meinem BMW die Batterie im Schlüssel einfach ersetzt und danach war die Meldung weg.
In meinem Handbuch stand auch nichts von einem bestimmten Vorgehen.

Viele Grüße
Christian

Leider zeigt er bei mir immer noch leere Batterie an - habe ja nun wirklich alles mehrfach probiert, bin echt ratlos.... 🙄

Seitlich am Lenkradsäule gib es diesen Punkt an dem man im Fall einer leeren Batterie das Schlüssel dranhalten soll, schon mal probiert da dran zu halten? Wer weiß vielleicht hilft es, normal ist die ganze Sache sowieso nicht.
Gruß
Alex

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 10. Dezember 2021 um 09:09:23 Uhr:


Leider zeigt er bei mir immer noch leere Batterie an - habe ja nun wirklich alles mehrfach probiert, bin echt ratlos.... 🙄

Dann ist vielleicht die Innenraum Antenne defekt.

So, nachdem ich jetzt mal mit dem Schlüssel auf- und zugeschlossen habe, hat die Meldung tatsächlich aufgehört. Mein Fehler war dann wohl, dass ich immer nur mit Keyless go in den Wagen eingestiegen bin und auch abgeschlossen habe... 🙄

Ich sags immer wieder...Deibelszeuch

Das liegt daran, dass heute in alles Micro-Controller eingebaut sind, also kleine Computer, und man für solche Effekte die Ideen der Programmierer nachvollziehen muss.
In dem Fall wird der Batteriestand nur gemessen, wenn viel Strom gezogen wird - so beim Senden des Funksignals, aber eben anscheinend nicht beim Öffnen via Keyless-to-Go.
Ich habe so einen alten Braun-Wecker, und der schaltet ab und zu kurz die Lampe ein, um den Batteriestand zu prüfen. Es ist nämlich so, dass auch eine fast leere Batterie noch die Spannung (weitgehend) hat, die aber bei Strombelastung stark einbricht. Und im Schlüssel haben die Programmierer von BMW das dann wohl so umgesetzt. "Deibelszeuch" eben. ;-)

Meine neue Knopfzelle is nun angekommen und der Wechsel klappte völlig problemlos. Batteriespannung der alten liegt bei 2,99V; scheint also bei 3V die Grenze zu sein, wo der BC sich meldet. Die neue Knopfzelle hat eine Spannung von 3,26V. Gibt also einen Spannungsunterschied unabhängig der Last zw alt u neu.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:40:17 Uhr:


So, nachdem ich jetzt mal mit dem Schlüssel auf- und zugeschlossen habe, hat die Meldung tatsächlich aufgehört. Mein Fehler war dann wohl, dass ich immer nur mit Keyless go in den Wagen eingestiegen bin und auch abgeschlossen habe... 🙄

habe ich doch gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen