Batteriewechsel Golf VI - Was ist zu beachten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Muss an meinem Golf VI die Batterie wechseln. Muss ich dabei etwas beachten?
Wie sieht es mit den Codierungen aus? Funktionieren Radio und FSE direkt wieder?

Gruß
marcelul

161 Antworten

HINWEIS DER MODERATION:

Offensichtlich ist hier es hier zu einem massiven Anstieg an OT-Beiträgen durch einige Wenige gekommen. Ich habe die letzten Seiten aufgeräumt, wobei auch der ein- oder andere Beitrag Unbeteiligter im Kontext stehend unter die Räder gekommen ist. Im Sinne der Lesbarkeit der vorhandenen Beiträge ist dies aber unerlässlich.

Ab sofort keine endlose Diskussionen mehr in OT-Gefilden um die vermeintliche Wahrheit. Sollte eine erneute OT-Welle über diesen Thread hereinschwappen sehe ich mich gezwungen, über moderative Zwangsmaßnahmen nachzudenken.

In diesem Sinne: Bleibt beim Thema und bleibt vor allem sachlich. Vielen Dank.

Mal ne andere Frage:

Liegt beim Golf 6 an der 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole bzw. im Kofferaum, auch bei abgeschaltetem Wagen 12 Volt an?

Hintergrund ist der, dass ich mein Ladegerät zur Spannungserhaltung während dem Batteriewechsel dort bequem anschließen will und jetzt in der Nacht zu faul bin selbst nachzumessen 😉

Zitat:

@Boppero schrieb am 23. Januar 2021 um 22:43:51 Uhr:


Mal ne andere Frage:

Liegt beim Golf 6 an der 12 Volt Steckdose in der Mittelkonsole bzw. im Kofferaum, auch bei abgeschaltetem Wagen 12 Volt an?

Hintergrund ist der, dass ich mein Ladegerät zur Spannungserhaltung während dem Batteriewechsel dort bequem anschließen will und jetzt in der Nacht zu faul bin selbst nachzumessen 😉

Diese Frage ist leider OT und daher in diesem Thread, ohne Risiko moderativer Zwangsmaßnahmen, nicht möglich.....

OT. In der Mittelkonsole liegt nur Spannung nach Zündung "ein" an...
Glaube, im Kofferraum ist es genauso. Beim 6er hatte ich dann ein Kabel im Sicherungskasten umgepinnt, damit die Dose vorn Dauerplus hatte.
btt

Ähnliche Themen

Vermutlich gibt es hier beim G6 unterschiedliche Modellvarianten. Mein Golf 6 hat es von Haus aus schon, dass dort strom anliegt. ZUmindest solange die Steuergeräte noch nicht schlafen gegangen sind.
Da habe ich es noch nicht kontrolliert.
sollte aber relativ leicht rauszufinden sein. Einfach Spannung auf die Dose geben und vorne an batterie messen.

Weis jemand, wenn ich die Batterie getauscht habe, ob neue Einstellungen (Resetten ect.?) erforderlich sind?

Fensterheber und lenksensor müssen neu angelernt werden.

Mein Style mit dem Wanderdünenmotor überstand die Herz-OP ohne jegliche Neueinstellungen...

Zitat:

@DirkF1 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:40:08 Uhr:


Weis jemand, wenn ich die Batterie getauscht habe, ob neue Einstellungen (Resetten ect.?) erforderlich sind?

Du musst gar nichts machen. Alles stellt sich mit der Zeit von alleine wieder ein. Auch die Fensterheber, wenn du sie mal benutzt.

Codieren ist nur notwendig, wenn du eine ganz andere Batterie einbaust, zb AGM. Ansonsten plug and play. Was VW macht und für was sie ne hohe Rechnung stellen dient letztenendes nur dem Komfort, dass gleich alles funktioniert und keine Warnleuchten an sind.

Wie schon geschrieben. Den Lenkwinkelsensor sollte man einstellen. Gut er wird sich mit der Zeit wohl selbst einlernen. Aber mal schnell am Lenkrad ganz nach links und ganz nach rechts gedreht, sollte kein Problem sein ;-)
Die Fensterheber müsste man per Hand komplett runterlassen. Denn sonst lernen sie sich auch nicht von alleine ein. Und auch das sollte kein Problem sein mal schnell zu machen. Denn nichts ist ärgerlich, wenn du das dann mal brauchst und es errstmal nicht so funktioniert.

Nochmal, da muss nichts angelernt werden.

Warum fährt dann das Fenster nicht von alleine komplett runter, bevor man es angelernt hat? Ja man braucht kein Laptop dafür, es lernt sich selbst dabei an. Man muss dem Steuergerät aber erstmal seine Endpunkte anlernen, indem man es genau dort hinfährt. Wer natürlich keine automatische Ab oder hochfahrt des Fensters hat muss es nicht tun.
Das gleiche mit dem Lenkwinkelsensor. Es wird auch hier Golfs geben, die das nicht brauchen. Es gibt die aber.
Da wir nicht wissen, was er nun genau für ein Golf hat, sind die paar sachen kein Hexenwerkt zu machen und er ist auf der sicheren Seite. Alles andere ist fatal, sollte er doch den Sensor haben und die Unterstützung beim fahren dann ausbleibt. Also in dem Fall ist das deutlich klüger, das zu empfehlen, was einem defintiv nicht schadet, aber im Falle des Falles hilft. Oder etwa nichtg?.....
Zumindest habe ich einen Golf 6, wo genau diese beiden Sachen gemacht werden müssen, weil er beides hat. Daher nochmals kann man keine allgemeine Aussage zu treffen, dass beim Golf 6 nichts angelernt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen