1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Batteriewechsel Chrysler Stratus

Batteriewechsel Chrysler Stratus

Chrysler Stratus JA

Wollte für einen Kollegen die Batterie seines Chrysler Stratus wechseln. Beim Blick in die Motorhaube musst ich aber feststellen, dass es da keine Batterie zum auswechseln gibt.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Gruss Mark

Beste Antwort im Thema

Der Stratus !! die Batterie !! und ich !!
Habe heute vorsichtshalber einmal Urlaub genommen, habe natürlich nicht erzählt, dass ich den Urlaub für einen Batteriewechsel brauche sonst hätten die mich gleich einweisen lassen.
Also heute früh nochmal mit meinem freundlichen Chrysler-Händler telefoniert der sagte die super original spezial Batterie mit seitlichen Anschlüssen, Befestigungslöchern usw.
wäre da und mit Montage soll ich ihm ca. 200,-- Euro auf den Tisch legen dann sind wir Freunde.
Das ist in richtigen Geld fast 400,-- DM, ich kenne welche, da hat das ganze Auto nicht mehr gekostet.
Naja also bin ich zu Chrysler gefahren dort wurde mir gesagt, daß es vormittag schlecht wäre ich soll doch nachmittags noch mal kommen, meine Laune wurde immer besser. Vor der Werkstatt standen 2 Typen rum einer mit nem neuen 300er und einer mit nem PT Cruiser. Die hab ich gleich einmal zum Thema Batterie angequatscht der eine sagte mir dann das der neue 300er in Österreich zusemmengeschraubt wird und das Chrysler Europa ausschließlich "Banner Batterien" verbaut weil Chrysler mit Banner einen fetten Erstausrüstervertrag geschlossen hat. Dieser Sache mußte ich natürlich nachgehen also rein ins Chrysler Büro meinen Auftrag für die neue Batterie erstmal storniert und nach hause gefahren. Dort habe ich die Telefonnummer von Banner - Deutschland ausfindig gemacht und angerufen
super freundliche Leute die eigentlich mit Privatpersonen
nichts zu tun haben weil die nur an Händler liefern. Ich habe ihm die Sache erklärt und ihm auch das erzählt was mir bei Chrysler erzählt wurde, da hat er sich erst mal halb tot gelacht und gesagt das sei typisch weil die Händler ihre Restbestände der US-Batterien verkaufen wollen, es aber bekannt sei, daß Banner seit der Zusammenarbeit für alle Chrysler-Typen Batterien baut auch für den Stratus er hat mir den Typ genannt (für den Stratus die 50200 von Banner) und den nächsten Banner-Partner eine Pit-Stop Werkstatt bei mir um die Ecke. Ich also gleich hin zu Pit-Stop und oh Wunder die Batterie war im Lager.
Meine Laune wurde besser, und der Monteur hatte schon öfters mit Stratus zu tun wusste sofort bescheid mit Radkasten und den ganzen Spielchen.
Und Eines ist ganz sicher das Rad muß runter dann noch die 6 Schrauben der Verkleidung, das Plastikteil weg und da war sie die sagenumwobene Batterie ein ziemlich unscheinbares Ding was nicht sehr vertauenserweckend aussah keine Löcher oder sonst was Spezielles nur eben die vertauschten Pole.
Also rein mit der guten "Banner 50200" ist sogar mehrfacher Testsieger dann hat er Alles wieder angeschraubt und dann hinein ins Vergnügen zur Kasse
Der Komplettpreis incl. Montage, Entsorgung usw.:
85,-- Euro
Pit-Stop gehörte nie zu meinen bevorzugten Werkstätten aber jetzt haben sie bei m ir einen Stein im Brett.
Das war meine kleine Geschichte zum Batteriewechsel bei meinem Chrysler Stratus 2,5 LX Cabrio

Gruß
Ralph

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aceman66


Nein keine Ahnung da war mein Le Baron sehr einfach gebaut
morgen bin ich bei Chrysler ! Bin ja mal gespannt..?!

lass uns alle wissen, was geschah

gruss mark

Der Stratus !! die Batterie !! und ich !!
Habe heute vorsichtshalber einmal Urlaub genommen, habe natürlich nicht erzählt, dass ich den Urlaub für einen Batteriewechsel brauche sonst hätten die mich gleich einweisen lassen.
Also heute früh nochmal mit meinem freundlichen Chrysler-Händler telefoniert der sagte die super original spezial Batterie mit seitlichen Anschlüssen, Befestigungslöchern usw.
wäre da und mit Montage soll ich ihm ca. 200,-- Euro auf den Tisch legen dann sind wir Freunde.
Das ist in richtigen Geld fast 400,-- DM, ich kenne welche, da hat das ganze Auto nicht mehr gekostet.
Naja also bin ich zu Chrysler gefahren dort wurde mir gesagt, daß es vormittag schlecht wäre ich soll doch nachmittags noch mal kommen, meine Laune wurde immer besser. Vor der Werkstatt standen 2 Typen rum einer mit nem neuen 300er und einer mit nem PT Cruiser. Die hab ich gleich einmal zum Thema Batterie angequatscht der eine sagte mir dann das der neue 300er in Österreich zusemmengeschraubt wird und das Chrysler Europa ausschließlich "Banner Batterien" verbaut weil Chrysler mit Banner einen fetten Erstausrüstervertrag geschlossen hat. Dieser Sache mußte ich natürlich nachgehen also rein ins Chrysler Büro meinen Auftrag für die neue Batterie erstmal storniert und nach hause gefahren. Dort habe ich die Telefonnummer von Banner - Deutschland ausfindig gemacht und angerufen
super freundliche Leute die eigentlich mit Privatpersonen
nichts zu tun haben weil die nur an Händler liefern. Ich habe ihm die Sache erklärt und ihm auch das erzählt was mir bei Chrysler erzählt wurde, da hat er sich erst mal halb tot gelacht und gesagt das sei typisch weil die Händler ihre Restbestände der US-Batterien verkaufen wollen, es aber bekannt sei, daß Banner seit der Zusammenarbeit für alle Chrysler-Typen Batterien baut auch für den Stratus er hat mir den Typ genannt (für den Stratus die 50200 von Banner) und den nächsten Banner-Partner eine Pit-Stop Werkstatt bei mir um die Ecke. Ich also gleich hin zu Pit-Stop und oh Wunder die Batterie war im Lager.
Meine Laune wurde besser, und der Monteur hatte schon öfters mit Stratus zu tun wusste sofort bescheid mit Radkasten und den ganzen Spielchen.
Und Eines ist ganz sicher das Rad muß runter dann noch die 6 Schrauben der Verkleidung, das Plastikteil weg und da war sie die sagenumwobene Batterie ein ziemlich unscheinbares Ding was nicht sehr vertauenserweckend aussah keine Löcher oder sonst was Spezielles nur eben die vertauschten Pole.
Also rein mit der guten "Banner 50200" ist sogar mehrfacher Testsieger dann hat er Alles wieder angeschraubt und dann hinein ins Vergnügen zur Kasse
Der Komplettpreis incl. Montage, Entsorgung usw.:
85,-- Euro
Pit-Stop gehörte nie zu meinen bevorzugten Werkstätten aber jetzt haben sie bei m ir einen Stein im Brett.
Das war meine kleine Geschichte zum Batteriewechsel bei meinem Chrysler Stratus 2,5 LX Cabrio

Gruß
Ralph

ist also genau das eingetroffen was ich geschrieben habe.
Banner, Banner über alles.

Cool gemacht Aceman66,
das hilft sicher anderen Stratus-Fahrern in Zukunft beim Thema Batterie einige Euros zu sparen.
Grüsse vom
Claus

Zitat:

Original geschrieben von aceman66


Der Stratus !! die Batterie !! und ich !!
Der Komplettpreis incl. Montage, Entsorgung usw.:
85,-- Euro

Guter Preis, wenn man die lange Arbeitszeit für den Aus- u. Einbau bedenkt.
Ich praktiziere eine andere Variante:
Verwendung von Rundpoladaptern und ggf. ein etwas längeres Massekabel. Kostenaufwand ca. EUR 5,00.
Der Vorteil liegt darin, daß ich Standard-Batterien mit Rundpolen verwenden kann, die es bekanntlich an jeder Ecke für wenig Geld zu kaufen gibt.
Gruß an alle US-Car-Fans!
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von vasama


Guter Preis, wenn man die lange Arbeitszeit für den Aus- u. Einbau bedenkt.
Ich praktiziere eine andere Variante:
Verwendung von Rundpoladaptern und ggf. ein etwas längeres Massekabel. Kostenaufwand ca. EUR 5,00.
Der Vorteil liegt darin, daß ich Standard-Batterien mit Rundpolen verwenden kann, die es bekanntlich an jeder Ecke für wenig Geld zu kaufen gibt.
Gruß an alle US-Car-Fans!
Wolfgang

nicht schlecht - musste ich bei einigen Ford Modellen praktizieren.

Gruss Mark

hi leute....kann also auch nur bestätigen dass es bei diesem karren echt beschissen ist an die batterie zu kommen.....
allerdings ham wir nem kunden eine ausm zubehör passend für dieses fahrzeug verkauft...preis weis ich net mehr...aber sie brauch net orginal sein....

Zitat:

Original geschrieben von szymonn


echt jetzt?? wir hatten mal nen Stratus und da hab ich mich mal mit einem Stratus-Fahrer an der Tanke unterhalten und der meinte dass man nur das Lenkrad stark einschlagen muss um Platz zu haben und dann diese Radkastenverkleidung abmontieren muss.
Bin mir aber nicht sicher.
Und die Batterie sollte beim Chrysler Händer glaub ich ca. 150€ kosten.
Gruß Simon

Hy..der hat dich verarscht..habe meine batterie in 10 min heraussen gehabt..es sind 4 plastik einrastschrauben 2 wo ein 8ter und 2 wo ein 13 gabel(ring)schlüssel raufpaßt! habe das rad aber bis zum anschlag nach LINKS gedreht! mit den 2 löchern meinte er sicher die an den polen wo die pole angeschraubt werden,,ich gebe die schraubklemmen herunter und gebe normale pole hinauf da kann ich eine normale batterie mit den polen nach oben auch einbauen! polanordnung beachten bitte sonst mach ein neues längeres kabel hinein!L.G Hans

Zitat:

Original geschrieben von hinder


..habe meine batterie in 10 min heraussen gehabt../B]
Ich habe dazu 30 Min (=0,5 Std) mit dem Bordwerkzeug gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von vasama


Ich habe dazu 30 Min (=0,5 Std) mit dem Bordwerkzeug gebraucht.

ich habe den LE erst 2 monate.muß mal das bordwerkzeug suchen!;-)) L.G Hans

übrigens: wweiss jemand ob der Stratus einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat?
Gruss Mark

Zitat:

Original geschrieben von MarktheMarker


übrigens: wweiss jemand ob der Stratus einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat?
Gruss Mark

Der Stratus hat einen Zahnriemen

Gruß

Ralph

Die Chrysler-Werkstatt meint, zum Auswechseln des Zahnriemens, mehr als EUR 1.000,00 nehmen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von vasama


Die Chrysler-Werkstatt meint, zum Auswechseln des Zahnriemens, mehr als EUR 1.000,00 nehmen zu müssen.

ups ... beim 4-Zylinder oder V6 ?

Zitat:

Original geschrieben von Sportyfan


ups ... beim 4-Zylinder oder V6 ?

dachte es gibt nur den V6, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen