1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Batteriewarnung Werkstatt aufsuchen

Batteriewarnung Werkstatt aufsuchen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
im KI habe ich die letzten Tage des öfteren die o.g. Störung stehen.Ich bin am Mittwoch nach Stuttgart gefahren ca.500Km und habe dort übernachtet.
Am Donnertagmorgen war die Störung wieder da.Der Wagen stand draußen vor dem Hotel.Nach dem ich getankt hatte war sie nicht mehr da. Was kann das jetzt sein.
Der Wagen hat jetzt 49000KM runter und ist von 2004.
Gruß
Wolfros

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, und ganz besonders dankend hallo booster_bln,
da bin ich wieder, um Euch über den letzten Stand der Dinge zu informieren.
Ich war dort (bei der NL) mit einem Zettel, worauf ich alle bisher erfolgten Warn- und Störmeldungen chronologisch aufgelistet hatte.
Der Freundliche zeigte sich erfreut und dankbar für die präzise Fehlerbeschreibung. Ich habe mit ihm vereinbart, dass sie die Batterien prüfen und die Störungen auslesen, um festzustellen, ob die schwachen Batterien die Ursache für die sonstigen Störmeldungen sein könnten. Sollten irgendwelche Teile kaputt sein, deren Instandsetzungskosten außerhalb der Gewährleistung fallen, möchte ich vorher informiert werden.

Eine Stunde nach dem vereinbarten Termin bekam ich den Anruf, dass die Fehlerliste ausgelesen und die Batterien etwas nachgeladen wurden. Die Batterien scheinen nicht mehr gut zu sein. Es kann auch sein, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist (wegen des gelegentlich gemeldeten ESP-Fehlers), der aber innerhalb der Garantie ersetzt wird. Da aber der Ersatzsensor nicht da ist, kann das Auto übermorgen fertig und abgeholt werden.
Ich fragte, was der Spaß kosten würde? Er meinte so um 500 Euro plus MwSt.
Ich sagte „danke schön“. Ich hole gleich das Auto ab, ersetze die Batterien selbst und bringe es zum Sensortausch wieder zu Ihnen, wenn das Ersatzteil da ist.
Er meinte, ohh, iee, äee, das wird schwieeerig, denn wir haben das Auto total auseinander gebaut, wir müssen es wieder zusammen bauen, das erzeugt wieder unnötig Kosten… blaa.
Ich erwiderte, nein, das glaube ich nicht. Sie haben nichts Grosses gemacht. Sie haben bestimmt nicht mal die Batterie herausgenommen. Sie haben vielleicht kurz ein Ladegerät daran gehalten und über die OBD-Schnittstelle die Fehler ausgelesen. Sie haben bestimmt nicht mal mit dem Batterietester MCR717 die Batterie geprüft, denn sonst wäre Ihre Batteriediagnose eindeutiger ausgefallen und nicht wie: „Es scheint …“.
Lange Rede kurzer Sinn. Um weitere Peinlichkeiten zu vermeiden, habe ich mich ihm vorgestellt, damit er sich seine weiteren Äußerungen überlegt und mir keinen vom Pferd erzählt. Danach waren wir ziemlich ein Herz und eine Seele. Er gab mir eine Kopie des vierseitig langen Diagnoseausdrucks und reduzierte die Rechnungssumme so, dass ich nur < 60,00 € zahlen musste. Auch zuviel für eine Fehlerausgabe und eine unverbindliche „Es kann sein..“-Diagnose.
Jedenfalls, heute habe ich innerhalb von einer Stunde zwei AGM-Batterien 90Ah und 12 Ah für weniger als 254,-- Euro Summe geholt. Die Stützbatterie habe ich bereits nachgeladen und eingebaut. Der Fehler ist weg. Die alte FIAMM 12V/12Ah/170A-Batterie, vom KW49/2004 hatte mehrere Risse auf der Oberseite und die Säure war ausgelaufen (entweder ist der schlechte Kunststoff ausgetrocknet, oder haben sie beim Schnelladen sie zum platzen gebracht). In der Halteschale befanden sich Salzkrusten. Ich denke, die Vliesbatterien seien auslaufsicher. Sie ist definitiv jetzt trocken.
Die 90Ah-Batterie hängt noch in der Garage am Ladegerät. Ich überlege, ob sie überhaupt so früh reinkommen muss.
Ich glaube, ich muss mir nach dem Ablauf der Garantiezeit eine kleine übersichtliche Mercedeswerkstatt in Familienbetrieb suchen und einen große Bogen um die HNL machen. Denn wählend dort die smarten Herren und hübschen Damen einen nur anlächeln und Kaffee und Getränke anbieten, arbeiten sich die „Schrauber“ in der Werkstatt gestresst zu Tode und die die Zwischenmänner - Annahmemeister genannt– erzählen den Kunden jeden erdenklichen Unverbindlichkeiten, ohne sich das Auto und die Arbeiten in der Werkstatt angeguckt zu haben.
Ich überlege mir ernsthaft, über eBay einen Star-Diagnosis aus chinesischer Produktion zu kaufen, denn in Sachen Elektronik fühle ich mich Zuhause. Für die gröberen Sachen muss man sowieso in die Werkstatt. Hat jemand so ein Ding schon gekauft?
Grüße
dymo

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

wenn Du die Fehleranzeige: Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet meinst. Dann ab zu Werkstatt, seit April läuft die Rückrufaktion, die unter anderem das Batteriesteuergerät "flasht" updatet.
Ich hatte danach nie mehr diesen Fehler.

Die "Komfortfunktionen vorrübergehend abgeschaltet" - Meldung trat für 2min trotz update Batteriesteuerung auf. Die Batterie ist knapp 3 Jahre alt, ich denke so eine Meldung ist nicht überzubewerten, evtl. nächstes Jahr mal neue Batterie einbauen. Von Werkstattaufsuchen stand bei mir nichts.

Hallo der Motor des Heckrollos lief auch nicht mehr.
Ich nehme an das der Motor wegen Unterspannung abgeschaltet worden ist.
Jetzt geht er wieder
Im KI wurde rot die Batterie angezeigt mit dem Text Werkstatt aufsuchen.

Gruß
Wolfros

Dann fahr' doch in die Werkstatt...
Ist, wie ich vermute, das Batteriesteuergerät was getauscht wird und dann sollte er wieder laufen.

Gruß

Als die rote Batteriewarnmeldung in meinem KI das letzte mal leuchtete, war die Lichtmachine defekt. (Wurde auf Garantie ausgetauscht)

Re: Batteriewarnung Werkstatt aufsuchen

Zitat:

Original geschrieben von wolfros


Hallo zusammen,
im KI habe ich die letzten Tage des öfteren die o.g. Störung stehen.Ich bin am Mittwoch nach Stuttgart gefahren ca.500Km und habe dort übernachtet.
Am Donnertagmorgen war die Störung wieder da.Der Wagen stand draußen vor dem Hotel.Nach dem ich getankt hatte war sie nicht mehr da. Was kann das jetzt sein.
Der Wagen hat jetzt 49000KM runter und ist von 2004.
Gruß
Wolfros

Hi,
ich hatte diese Meldung auch ein paar mal. Abstellen + Neustarten hat jeweils die Meldung beseitigt.
Beim nächsten Werkstattaufenthalt (heute) wurde das Batterie-Steuergerät getauscht.
Gruß
YodaMeister

hallo,
hatte vorher als ich von der arbeit nach hause fuhr auch für ca. 3 sekunden diese Meldung im KI.
Alles Rot Batteriesymbol und Werkstatt aufsuchen. Im KI war diese Fehlermeldung als "1 Störung" aufgeführt.
Schlüssel abgezogen Wagen neu gestartet und siehe da, im KI "Keine Störung". Ist dieser Fehler nun im Fehlerspeicher gespeichert oder nicht. Soll ich das ganze mal beobachten ob es wieder auftaucht oder soll ich gleich mal zum Freundlichen. ????

junge, wer hat denn das ding aus 2005 hier ausgebuddelt... ?

du wirst ganz einfach die nächsten tage oder ein zwei drei wochen eine neue batterie brauchen, da deine nun langsam zu schwach wird und sich langsam immer mehr verabschiedet !!!
dein 12v speicher (die batterie) geht nun langsam immer weiter in die knie und gerade bei kalten nächten wird sie immer weiter abfallen... (verschleis alle 3-4jahre)

steve

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


junge, wer hat denn das ding aus 2005 hier ausgebuddelt... ?
 
steve

 Er hat die viel zitierte Suche genutzt.

;)

ja dies ist auch gut so mit der sufu....

nur am batterieproblem alle jahre bei kälte wieder , kommt keiner an nachlassenden batterien vorbei...

,die auftretenden fehler der ganzen unterversorgten elektronik und die warnmeldungen sind zumal dann immer die selben ;)

steve

A l l e reden hier immer nur von "die Batterie" oder "eine Batterie" . . .
haben also wenig Ahnung von ihrem Auto . . .
Die Modelle vor Sommer 2006 haben die SBC-Bremse und somit
2 Batterien, die über ein schlaues Steuergerät "zusammenarbeiten",
was die "Fehler-Urachensuche" nicht soo einfach macht.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


A l l e reden hier immer nur von "die Batterie". . .
haben also wenig Ahnung von ihrem Auto . . .
Die Modelle vor Sommer 2006 haben die SBC-Bremse und somit 2 Batterien, die über ein schlaues Steuergerät "zusammenarbeiten",
was die "Fehler-Urachensuche" nicht soo einfach macht.

Dummschwätzer!!!

PS: das war die Nr. 3300

:D

die batterie ist die kfz 12v hauptversorgungsbatterie !

die sbc batterie in grösse einer mopetbatterie vorne rechts unter dem innenluftfilter bei unseren problemlos gut laufenden sbc vormopf modellen ist nunmal die zusatzbatterie !!!

batterie !
zusatzbatterie !!!

steve

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


A l l e reden hier immer nur von "die Batterie" oder "eine Batterie" . . .
haben also wenig Ahnung von ihrem Auto . . .
 
Die Modelle vor Sommer 2006 haben die SBC-Bremse und somit 2 Batterien, die über ein schlaues Steuergerät "zusammenarbeiten",
was die "Fehler-Urachensuche" nicht soo einfach macht.

 Der Sippi hat recht!!!!!!!!!!!!!!!

Dummschwätzer. Ist das jetzt die 3301?

Wenn angezeigt wird das die Komfortfunktionen abgeschaltet werden, handelt es sich ausschließlich um die Starterbatterie!!!

Die zweite Bat. für die SBC ist nur zur Sicherheit, falls die Starterbat. mal ausfallen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen