Batteriewächter Mail

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
habe nun seit einigen Monaten eine gebrauchte E-Klasse von 2018

Im August habe ich das erste mal die Mail vom Batteriewächter erhalten, habe die Batterie beim Freundlichen laden lassen, der sagte die Batterie ist OK.

Nun heute eine neue Mail:

Sehr geehrter Herr Sven XXXXXX,
der Ladezustand der Starterbatterie des Fahrzeugs XX-XX 000 ist kritisch.
Um die Startfähigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, möchten wir Sie bitten ein Ladegerät anzuschließen oder das Fahrzeug 30 bis 60 Minuten zu fahren.
Bitte beachten Sie für die Benutzung des Ladegeräts die Hinweise in der Betriebsanleitung in Ihrem Fahrzeug.
Mit freundlichen Grüßen
Mercedes me connect

Kennt jemand dieses Problem? Der Freundliche wollte mir ein Ladegerät verkaufen?! Ist aber für eine Wippe in der Tiefgarage unpraktisch. Ich gebe zu, ich fahre oft nur zur Arbeit, aber an den Wochenenden auch mal ne weitere Strecke.

Gibt es eine bekannte Lösung?

Schönes WE Sven

66 Antworten

Da braucht nichts angelernt werden, noch nicht mal die Fensterheber, es setzt sich nur der Kilometerzähler zurück, natürlich nicht der Gesamtzähler.
Für ca. 10Km ist er etwas verwirrt, danach alles i.O. Angelernt soll nur werden wenn die AH der Batterie erheblich anders ist als vorher.

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 30. Juni 2022 um 08:20:25 Uhr:


Da braucht nichts angelernt werden, noch nicht mal die Fensterheber, es setzt sich nur der Kilometerzähler zurück, natürlich nicht der Gesamtzähler.
Für ca. 10Km ist er etwas verwirrt, danach alles i.O. Angelernt soll nur werden wenn die AH der Batterie erheblich anders ist als vorher.

Doch: eine neue Batterie muss am Fzg. angelernt werden gemäß Herstellervorgabe, damit die Ladekurve den Alterungsprozess der Batterie berücksichtigen kann.
Es funktioniert auch alles ohne Anlernen soweit, aber das kann negative Einflüsse auf die Batteriekapazität und den Alterungsprozess haben.

Das werde ich dann in Jahren feststellen, ich hatte vorher auch nochmal einen Werkstatt Mitarbeiter gefragt, der meinte auch überflüssig, nur wenn die Leistung erheblich unterschiedlich ist, ich hab von 92AH auf 95AH gewechselt, er sagte kein anlernen nötig. Hat mich 150€ gekostet der Wechsel und 10minuten.

Welche Batterie ist dann als Original im Mercedes A250 (w177) ?
Weiss jetzt nicht ob ich eine
60AH 680A (166€)
70AH 760A (184€)
80AH 800A ( 230€)
kaufen soll.

Ähnliche Themen

Am besten ist es, wenn du dir mal die eingebaute Batterie ansiehst. Die Daten stehen eigentlich immer oben auf der Batterie.

Da kommt man relativ gut heran, denn die müsste neben dem Motor in einem schwarzen Kasten auf der Fahrerseite sein. So ist es bei meiner B-Klasse W246. Jedenfalls nicht so verbaut wie bei der E-Klasse.
Oben drauf ist ein Deckel, den man herunterschieben kann.

Die unterscheiden sich in der Länge, ich würde immer die Stärkste nehmen die Passt.
Die 60AH ist 242mm die 80AH 315mm, wenn die große passt nimm die.
Hier billiger:https://autobatterie-markt.de/.../?...

Gerade ein Top Video zum ein-und Ausbau der Batterie gefunden 🙂 ob ich das selbst in Angriff nehme mal schauen🙂
Ich werde mal mit meiner freien Werkstatt reden wieviel Sie dafür fragen etc 🙂

https://youtu.be/ClWPcNhqH8c

Habe jetzt mal ein Angebot zur Erneuerung der Batterie bei Mercedes gefragt siehe Anhang😉. 400€..
Was mich verwundert sind die 0,8 Arbeitsstunden, wobei der wechsel in 15 Minuten erledigt ist 😉

Asset.JPG

Batterieentsorgung?

Zitat:

@chaaali schrieb am 1. Juli 2022 um 09:01:43 Uhr:



Was mich verwundert sind die 0,8 Arbeitsstunden, wobei der wechsel in 15 Minuten erledigt ist 😉

Anlernen der Batterie nicht vergessen: dauert auch ca. 15-20 min…

Habe die Batterie eben testen lassen, Sie sollte 720A haben und hat aktuell noch 420A 😁

Beim ACL (ADAC) habe ich eben ein Angebot bekommen inkl anlernen und Einbau 287€, schonmal 108€ günstiger als bei MB🙂 Hole mir jetzt noch ein das ein oder andere Angebot und dann treffe ich eine Entscheidung 😛

Asset.HEIC.jpg

Die Bosch-Dienste machen auch gute Angebote.

Zitat:

@chaaali schrieb am 1. Juli 2022 um 10:36:36 Uhr:


Habe die Batterie eben testen lassen, Sie sollte 720A haben und hat aktuell noch 420A 😁

Beim ACL (ADAC) habe ich eben ein Angebot bekommen inkl anlernen und Einbau 287€, schonmal 108€ günstiger als bei MB🙂 Hole mir jetzt noch ein das ein oder andere Angebot und dann treffe ich eine Entscheidung 😛

Kurze Frage: was außer Start/Stop und der Meldung am Handy veranlasst dich zum Tausch? Gibt es irgendwelche Funktionseinschränkungen?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 1. Juli 2022 um 10:58:46 Uhr:



Kurze Frage: was außer Start/Stop und der Meldung am Handy veranlasst dich zum Tausch? Gibt es irgendwelche Funktionseinschränkungen?

Wenn du so fragst eigentlich nichts…gut Gestern war im Display auch die Meldung 12V batterie… aber das kam daher da der Aufbereiter das Licht angelassen hatte🙄

Laut Aussage des ACL hat die Batterie trotzdem nur noch 420A.

Bin mir aber auch nicht 100% sicher ob S/S danach funktioniert🙄

Zitat:

@chaaali schrieb am 1. Juli 2022 um 10:36:36 Uhr:


Habe die Batterie eben testen lassen, Sie sollte 720A haben und hat aktuell noch 420A 😁

Beim ACL (ADAC) habe ich eben ein Angebot bekommen inkl anlernen und Einbau 287€, schonmal 108€ günstiger als bei MB🙂 Hole mir jetzt noch ein das ein oder andere Angebot und dann treffe ich eine Entscheidung 😛

Hallo,

ich finde die Werte der Batterie bedenklich.

Im Sommer wird da nix passieren, aber vor dem Winter, würde ich sie auf jeden Fall wechseln.

Es passiert doch immer dann, wenn man mal schnell weg muss.

Ich habe meine im Januar bei meinem S212 auch gewechselt, die hatte etwa gleiche Werte ( 457A/800A ). Start-Stop ging nicht mehr und bei -10 Grad startete sie sehr langsam.
Einen gelegentlichen Ausfall des TWA hatte ich auch.

Gruß and910

Deine Antwort
Ähnliche Themen