Batterietausche keine Seriennummer
Hallo
Habe gerade bei mir die Batterie getauscht. Nach über 7 Jahren hat sie ein wenig geschwächelt.
Wollte dann mit VCDS im Diagnoseinterface die Seriennummer ändern. Das Feld war leer. Auch der Hersteller war leer.
Was muss ich jetzt eintragen bei der SN? Die SN von der Batterie ist 3 Ziffern zu lang.
Danke
Gruß
msternie
12 Antworten
Warum willst Du das denn ändern? Wenn die Batterie die gleichen Werte der vorherigen hat wäre das doch überflüssig.
Das juckt überhaupt nicht. Änder Kapazität und ggf. Typ und gut ist.
Seriennummer 1234567890
Zitat:
@TheNyan schrieb am 21. Dezember 2024 um 15:16:49 Uhr:
Das juckt überhaupt nicht. Änder Kapazität und ggf. Typ und gut ist.
Ganz meine Meinung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@newa772 schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:28:27 Uhr:
Seriennummer 1234567890
oder 1111111111 oder irgendeine andere zehnsteiiige Ziffernfolge, nur vorsichtshalber nicht die bisherige Seriennummer. Die neue Batterie sieht nach Varta aus. Falls das zutrifft, wäre als Herstellerkürzel JCB einzugeben.
Also wenn man die Batterie codiert, dann auf jeden Fall die Seriennummer ändern. Gute Hinweise dazu wurden dir gegeben.
Wichtig ist, dass die Seriennummer vorher nie vergeben wurde.
Übrigens, das originale VW System schlägt bei Varta VA0 vor, obwohl ab Werk teils JCB verwendet wurde.
Ist im Grunde egal, da man auch jede beliebige Buchstaben- und Zahlenkombinationen eingeben kann, da diese einfach nur zusammen mit der Seriennummer einzigartig sein soll.
Größe wurde auf 70aH geändert.
Hersteller (VA0) habe ich eingetragen und die Seriennummer auf 11111111112 geändert.
Gruß und schönen 4. Advent
Hersteller der unter der Marke Varta vertriebenen Autobatterien war seit Anfang der 2000er-Jahre Johnson Controls, deshalb wäre JCB der richtige Herstellerschlüssel. Johnson Controls hat damals die bis dahin gemeinsam von Varta und Bosch betriebene Batterieherstellung in Hannover einschließlich der Markenrechte für Varta-Autobatterien gekauft. Varta (Kürzel VA0) selbst hat seit 2002 keine Autobatterien mehr hergestellt. Den kürzlichen erneuten Eigentümerwechsel von Johnson Controls zu Clarios hat die Golf 7-Software nicht mehr mitbekommen.
Die richtige Herstellerangabe dürfte aber auch nicht wirklich wichtig sein.
Kurze Frage:
Muss man bei einem Batteriewechsel (Golf 7 GTI Facelift) bei exakt der gleichen Batterie, die neue auch anlernen?
Oder kann man diese einfach Plug&Play tauschen und gut ist.
Wenn du ein Codiergerät hast, lerne es lieber an.
Falls keins zur Hand, ist es nicht schlimm, da der Wagen es selbst schon mitbekommt, dass die getauscht wurde.
Zitat:
@Snickers88 schrieb am 23. Dezember 2024 um 13:30:43 Uhr:
Kurze Frage:
Muss man bei einem Batteriewechsel (Golf 7 GTI Facelift) bei exakt der gleichen Batterie, die neue auch anlernen?
Oder kann man diese einfach Plug&Play tauschen und gut ist.
brauchst nichts weiter machen.
Die Eckwerte, Kapazität und Bauart, sollten identisch sein und die anderen Werte, die für ein korrektes Funktionieren die Grundlage sind, ermittelt das Fz nach etwas Betriebszeit/Motorstarts ohnehin selbst.
Hallo,
habe meine ohne VCDS getauscht, da ich so ein Gerät nicht habe.
Hat ähnliche Werte und funktioniert einwandfrei.
Am längsten dauert das App Connect wieder einzu richten.
Jetzt funktioniert das Comming Home wieder. ;-)
Lg
Andy