Batteriesymbol leuchtet
Opel meriva a, bj 2004. Batterie Symbol auf dem Display leuchtet. Zeiger schwanken hoch und runter. Was kann das sein? Fehlerspeicher selbst ausgelesen: 0230, 0141, 1482, 1483, 2107, 2103???
Beste Antwort im Thema
Der 1.6er hat doch gar keine Kerzenstecker mit Kabel.
Es ist doch eine "Zündleiste".
Und ich frage mich schon die ganze Zeit wieviele Werkstätten noch abgeklappert werden sollen, bei dem ganzen rumgeeiere der TE.
86 Antworten
Hallo
Zitat:
Und wenn ich gerade den Link da sehe... ATP... das verbaut keine Werkstatt - und aus gutem Grund...
Die verbauen Marken Sachen. Die sind deutlich teurer.
Prinzipiell mag ich das auch nicht, kann Dir aber sagen, dass ich eines Besseren belehrt worden bin. Am Astra nach dem Tausch auf eine Hella LIMA war diese in kurzer Zeit wieder defekt. Aus Zeitdruck holte ich am Samstag direkt bei ATP eine Noname.
Erstens, ein höherer Ladestrom als die Hella. Zweitens, läuft sie immernoch. Drittens, erheblich billiger.
Ganz so abgeneigt bin ich nicht mehr, könnte aber auch nur Glück gewesen sein.
Giselle, ich würde es mit so einer machen lassen. 😉
Grüße von Timmi
Ich kenne nur Schlechtes von denen
Querlenker, Bremsbeläge, Antriebswellenköpfe, Radlager - alles Müll.
Hab schon Zeug von denen verbauen müssen. Für mich würde ich das nicht tun.
Schon gar nicht bei einer Lichtmaschine die nicht so einfach von oben zu wechseln ist wie vielleicht bei nem Polo 86c.
Wenn Arbeit dahinter steckt kauf ich mir Qualität. Bei einfachst zu wechselnden Teilen teste ich auch gerne mal.
Und eine Werkstatt muss eben Garantie geben. Davon abgesehen bauen heute fast keine Werkstätten mehr mitgebrachte Teile ein. Zumindest ist mir keine bekannt.
man kann Glück oder Pech mit den Teilen haben und Teure Markenteile kommen auch meist nur aus Korea oder China...sind dann nur Teurer weil ein Markenname drauf steht....Made in Germany gibt es so gut wie ar nicht mehr, weil viel zu Teuer.
Und mal davon abgesehen habe ich auch schon etliche Sachen von ATP verbaut, sogar in meinem Moppel, die Qualitätsmaßig nicht schlechter sind als Mr. Teuer aus der FWS....und die laufen super 😉
Mann muss da nur schauen was man Kauft....von zu Billig lasse ich auch meine Finger von.
Das mit derLima war auch nur ein zb. !!.....muss man nicht Kaufen, gibt die ja auch mit Gold beschichtet, aber ob die besser und länger halten....hmmm.
Ich sag nur Fernostprodukt 😉 ....wie fast alles andere auch.
Sie passt jedoch, bringt 100A, was selbst beim Diesel ausreicht und steckt in x-1000 anderen FHz ebenfalls drin, da gibt es kaum Unterschiede....Diesel hat meist nur eine höhere Anlaufspannung zum Starten, die Ladespannung der Batt. und Betriebsspannung der Verbraucher ist da auch nicht viel höher als beim Benziener.
Kleine Unterschiede gibt es schon, aber ist jetzt auch egal.
Alpha, Opel, Renault, Fiat, VW, Audi usw. usf. haben fast die gleiche Lima drin, schau mal in die Teileliste der FHz. rein....1.4-1.6-1.8 L.
Es gibt kaum FHz. die nicht auch BT aus anderen FHz. drin haben...sonst müsste ja bald für jedes FHz. eine sep. Teilekategorie entstehen...viel zu aufwändig und zu Teuer.
Geiz ist zwar Geil, aber Billig und Günstig ist auch ein Unterschied 😉
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 20. Februar 2018 um 09:36:30 Uhr:
Ich kenne nur Schlechtes von denen - ....so...hmmm...ich nicht 😉Querlenker, Bremsbeläge, Antriebswellenköpfe, Radlager - alles Müll. ---- völlig Falsch, haben auch Febi, Meyle, Bosch usw. 😉
Hab schon Zeug von denen verbauen müssen. Für mich würde ich das nicht tun - ....das muss auch jeder selbst Wissen was er Ausgeben kann/will 😉
Und eine Werkstatt muss eben Garantie geben. Davon abgesehen bauen heute fast keine Werkstätten mehr mitgebrachte Teile ein. Zumindest ist mir keine bekannt - .....es gibt genug die das machen, nur geben die auf die Teile selbst keine Garantie 😉 ....nur auf die Arbeit !!!...man muss eben hartnäckig Nachfragen, dann machen die das soger beim FOH-FW 😉 ....meine Erfahrung !!!
es geht alles 😁
Ähnliche Themen
Und das heißt?
Worauf beziehst du das Alles geht?
Abgesehen davon bezweifle ich stark das eine Bosch Lima unter denselben Standarts produziert wird als eine von ATP.
Das macht es nämlich aus. Die Qualitätskontrolle und nicht der Produktionsort.
Ich zum Beispiel lasse im Bedarfsfall meine Lima vom örtlichen Spezialisten in Stand setzen. Dauert - höchstens - einen Tag und ich habe Qualität.
Aber jeder wie sein Anspruch.
und du glaubst jetzt allen ernstes, das die dann Ersatzteile Made in Germany einbauen ?
Dein Optimismus möchte ich haben 😁
Ich sage ja nicht, das Bosch nicht besser wäre als eine Günstige oder Instandgesetzte...Bosch ist Bosch und steht eigl. für Qualität.
Es kommt halt immer nur drauf an, wo die ihre Teile herbekommen und welche Standarts für die jeweilige Produktreihe und in welchem Land das angesetzt ist.
Bosch selbst zb. Produziert in Germany nix mehr selbst, die bekommen ihre Teile auch nur angeliefert und pappen ihr Botton da drauf...ob nun als Fertigteil oder Ersatz/Einzelteile kann ich dir auch nicht beantworten.
Es kann ja auch schon gut sein, das Bosch selbst die Einzelteile hier zusammen baut und jedes einzeln Prüft...aber Glauben tue ich daran eher weniger
Leute zurück zum Thema ;-)
Aber sind wir das nicht?
Ich denke schon.
Und bis es Ergebnisse gibt schadet es doch nicht seine Erfahrungen, hier mit NoName Teilen auszutauschen.
Das Thema kam ja auch nur auf weil die Werkstatt so „schweinzig Geld“ haben wollte. Und da habe ich eben erklärt warum das so ist.
Nicht das der Threadersteller zur Werkstatt rennt und meckert das die ihn/sie abzocken wollen weil das Teil nur soundsoviel kosten.
Davon abgesehen leben die Werkstätten auch von den Ersatzteilen. Das heißt sie verdienen dran.
Und zu oben nur noch eines:
Ich hab nie gesagt das namhafte Hersteller in Deutschland produzieren.
Ich habe nur gesagt das sie andere Qualitätskontrollen durchführen. Bzw andere Standarts haben.
Was bei den einen noch abgenommen wird verwirft der Markenhersteller eben.
Weiterhin ist es wichtig auch aus Quellen zu kaufen die vertrauenswürdig sind. Es wird heute alles gefälscht. Auch Markennamen auf NoName Teilen.
Nicht falsch verstehen - ich will in kleinster Weise behaupten das ATP das macht!
Ich will damit nur sagen das die ATE Bremsbeläge die überall 65€ kosten aus der Bucht für 23€ nicht unbedingt original sein müssen.
Aber letztendlich muss jeder wissen was er verbaut und mit was er gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Ps. Hier ein Antriebswellenkopf von ATP nach 3000km von einem Seat Ibiza 1,2.
Das sind eben meine Erfahrungen.
Ist das überhaupt eine Werkstatt für Autos, oder reparieren die dort Rollatoren?
Oh Mann :-)). Eine Batterie, kann die 12,5 Volt anzeigen, das heißt aber nicht, dass sie auch in Ordnung ist. Denn wenn Strom gezogen wird, z.B. vom Anlasser, bricht die zusammen. Kann man ganz einfach mit dem guten alten MULTIMETER messen :-)). Während des Startvorgangs den Multimeter an die Batterie halten, bricht diese zusammen unter 9 V , ist die Batterie schon hinüber. Der Motor mag zwar damit anspringen aber lange macht der das auch nicht mehr.
Eine gute Werkstatt weiß Anhand der HSN und TSN was da für eine LM reinkommt.
Ein und Ausbau kostet max. zw. 90 und 120 €, das wäre ok. Die LM würde ich jedoch selber kaufen und nur einbauen lassen. denn die verlangen da horrende Preise in den Werkstätten. Ok die müssen auch Geld verdienen. Leute bezahlen, Strom, Heizung, Werkzeuge. Hab gerade mal geschaut. für einen 1.6er kostet eine LM ca. 150 € und von Bosch 160 €. bei KFZteile24.
stimmt alles 😉
darum sage ich ja auch immer, wenn man selbst die Teile kauft, man muss eben drauf achten was und wo man die sachen Kauft.
Man kann so einiges aus der Bucht kaufen, mache ich auch, aber etliches kaufe ich lieber bei meinem Teiledealer vor Ort, da weiß ich auch, was ich in der Hand habe und ann es bei Bedarf auch schnell austauschen, wenn es nicht iO. ist.
Bisher wurde ich bei Käufen im Internet oder bei ebay nur 2 mal enttäuscht....aber bei rund gefühlten 1000 BESTELLUNGEN fallen 2 Nieten nicht wirklich ins Gewicht.
Ich achte da auch schon soweit wie möglich drauf, das die Teile schon den Ansprüchen gerecht werden und auch von guter Qualität sind.
Aber ins Fettnäpfchen kann man immer treten, selbst beim Teilehändler vor Ort.
Aber ist ja nun auch egal, wurde eigl. alles drüber gesagt und jeder hat seine Erfahrungen und Ansprüche 😉
Also so langsam habe ich das gefühl das mein auto nicht mehr will. Nächste woche montag gebe ich das auto in die Werkstatt. Hoffe der findet was! Heute hatte ich erhebliche probleme beim Anlassen. Piepton aus dem Motorraum wenn ich die zundüng einschalte. Paar sekunden. dann ist der ton wieder weg. KOmmt das auch von der LIMA? kommt zumindest aus der richtung. zusätlich leuchtet auch noch die MKL. Kommt da etwa noch mehr? hilfe!!! so langsam werde ich irrrrr
Zu niedrige Boardspannung generiert weitere Fehler. Lass die Lima tauschen dann sollte er wieder laufen.
Und was bedeutet das piepen bzw wo kommt das her? In der Werkstatt wurde doch gemessen und Batterie bzw Lima waren lt wert ok.