Batteriesymbol leuchtet
Opel meriva a, bj 2004. Batterie Symbol auf dem Display leuchtet. Zeiger schwanken hoch und runter. Was kann das sein? Fehlerspeicher selbst ausgelesen: 0230, 0141, 1482, 1483, 2107, 2103???
Beste Antwort im Thema
Der 1.6er hat doch gar keine Kerzenstecker mit Kabel.
Es ist doch eine "Zündleiste".
Und ich frage mich schon die ganze Zeit wieviele Werkstätten noch abgeklappert werden sollen, bei dem ganzen rumgeeiere der TE.
86 Antworten
Ohne Quatsch das mit der Lenkung deutet eigentlich auf einen Spannungsabfall hin. Ehrlich gesagt vermute ich weiterhin das deine Lima nicht in Ordnung ist. Zur Not holst halt eine gebrauchte wenn dir ein Neuteil zu teuer ist.
Zitat:
@Silverdream2013 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:24:45 Uhr:
Ohne Quatsch das mit der Lenkung deutet eigentlich auf einen Spannungsabfall hin. Ehrlich gesagt vermute ich weiterhin das deine Lima nicht in Ordnung ist. Zur Not holst halt eine gebrauchte wenn dir ein Neuteil zu teuer ist.
Es muss nicht unbedingt die Lima oder die Batterie sein! Evtl. sind auch die Masseanschlüsse zur Karosserie oxidiert oder die Kabel direkt in den Batterieklemmen. Hatte das mal bei nem anderen "Opel"-Model. Das merkt man aber daran, das die betroffenen Kontaktstellen/Batterieklemmen warm (heiß) werden, wenn die Lima lädt. Und dann gabs da noch den Stecker rechts neben der Batterie, dessen "Kontaktprobleme" dafür gesorgt haben, dass bei mir die Batterie-Leuchte anging. Allerdings können es auch wirklich defekte Kondensatoren in den Steuergeräten sein.
Ich würde mal alles am Auto anschalten, ( Licht, Gebläse usw. ) und dann mal bei laufendem Motor die Lenkung voll einschlagen und mal schauen, wieviel Volt dann an der Batterie zu messen sind.
Du kannst ein gebrauchtes Kaufen und Clonen lassen. Kostet so ca. 350 Euro. Oder Steuergerät ausbauen lassen und einschicken an Firmen die das reparieren ,ist es nicht reparabel bieten die dir ein geclontes an. das ist auf jedenfall billiger.da gibts z.B. die Fa. Steuergeräte Rezek in Essen. Wenn es nicht allzuweit von dir weg ist kannst du sogar hinfahren nach Terminabsprache und innerhalb eines Tages ist es gemacht, oder einschicken. Gibt ja noch mehr die das machen. Einfach mal Googeln
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silverdream2013 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:24:45 Uhr:
Ohne Quatsch das mit der Lenkung deutet eigentlich auf einen Spannungsabfall hin. Ehrlich gesagt vermute ich weiterhin das deine Lima nicht in Ordnung ist. Zur Not holst halt eine gebrauchte wenn dir ein Neuteil zu teuer ist.
So ist es, die Lichtmaschine ist am Ende.
und sowas kannst du echt jetzt aus der Ferne beurteilen....man bist du gut
So ein langes Kabel für das Messgerät muss man erstmal haben.
Respekt
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 14. Mai 2018 um 06:14:32 Uhr:
Zitat:
@Silverdream2013 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:24:45 Uhr:
Ohne Quatsch das mit der Lenkung deutet eigentlich auf einen Spannungsabfall hin. Ehrlich gesagt vermute ich weiterhin das deine Lima nicht in Ordnung ist. Zur Not holst halt eine gebrauchte wenn dir ein Neuteil zu teuer ist.
So ist es, die Lichtmaschine ist am Ende.
Guter Ansatzpunkt.
und ist die Gebrauchte LIMA auch im Sack steht du wieder genauso Blöd da und weißt nicht was es ist 😉
Wenn man mit deimen Tester umgehen könnte, dann wüsstest du schon was es ist 😉
volle BAtterie (1.28+0.84) = 2,12 V. pro Zelle (6) gleich 12,72V
leere Batterie (1.12+0.84) = 1,96 V.
Nun müsstest Du auch wissen, dass das Steuergerät, auch "nur" mit einer konstanten Spannung arbeitet. Wenn nicht, dann spinnt schon mal alles.
na wenigstens mal einer der auch Rechnen kann 😉
Mit so'm Multimeter kann man allerdings auch noch ganz andere sachen Messen um einen Batt. def. auszuschließen/zu Prüfen oder ob es evtl. doch nur ein Problem mit der FHz.-Masse gibt bzw. die Anschlüsse mal gereinigt werden müssten.
Das kann nicht mur die Voltzahl anzeigen, wenn man sich so ein Tester an den Sack hält 😉
Aber bei den meisten kommt eh nix bei raus 😁
Holy Moly, Leute ruhig bleiben :-)).
Knightdevil hat recht, könnte auch ein Massefehler sein, also alles abschrauben reinigen.
Wenn die Lima Spannung über 13,5 V und mehr anzeigt und das konstant, funzt sie auch.
zum Messen, ob die Batt. / Leitungen /Lima ok ist, müssen eh erstmal alle Anschlüsse gereinigt werden.
Man kann das zwar auch ohne Reinigen machen, aber dann hat man ein neues Ratespiel, was da nicht Funzt oder klemmt...wäre also Sinnfrei und bringt kein wirkliches Ergebnis.
Also erstmal alle Kontakte an Batt. + Klemmen, Limaleitungen, FHz.-Masse reinigen und am besten mit guten Kontaktspray einsprühen
(bei den meisten erledigen sich dann schon die häufigsten Probleme von selbst)
Dann kann man auch die Lima ausgangsleistung testen, die Batt. testen und den Masseverlust oder auch Leitungswiderstand prüfen....dann hat man ein sauberes Ergebnis womit man weiter Arbeiten kann.
Alles andere kannste knicken...dann sieht man weiter