1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Batteriesymbol leuchtet

Batteriesymbol leuchtet

Opel Meriva A

Opel meriva a, bj 2004. Batterie Symbol auf dem Display leuchtet. Zeiger schwanken hoch und runter. Was kann das sein? Fehlerspeicher selbst ausgelesen: 0230, 0141, 1482, 1483, 2107, 2103???

Beste Antwort im Thema

Der 1.6er hat doch gar keine Kerzenstecker mit Kabel.
Es ist doch eine "Zündleiste".

Und ich frage mich schon die ganze Zeit wieviele Werkstätten noch abgeklappert werden sollen, bei dem ganzen rumgeeiere der TE.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo,

kannst Du in die Suchleiste von Google "Opel Fehlercode" schreiben. Das würde Dir helfen.

Grüße von Timmi

Habe ich bereits. Da stehen dann aber mehrere Angaben

Also wenn das Symbol für die Batterie leuchtet würde ich mal die Ladespannung der Lichtmaschine messen

Könnte eine defekte Batterie sein, oder Lichtmaschine defekt. Lädt die Lichtmaschine ? Mit Multimeter messen, wenn der Motor läuft sollten zw. 13,5 und 14,7 Volt an den Polen der Batterie angezeigt werden. Batterielicht geht an, wenn die Spannung unter 11,5 Volt sinkt, somit werden die Verbraucher nicjht mehr ausreichend mit Strom versorgt und es werden Fehlermeldungen angezeigt. Eigentlich kann es nur eins von beiden sein.

Ähnliche Themen

Ich kenne es nur so das die Lampe angeht wenn die Lima defekt ist. Bei defektem Akku kenne ich das jetzt nicht.

wenn die Batt. defekt ist, geht auch keine Lampe an...nur wenn die Lima def. ist kommt das Symbol im Cockpit

Wie kann ich denn die Lima testen und wo sitzt die?

Einfach ganz grob
messen was an den Batteriepolen ankommt wenn der Motor läuft.

Wie Messe ich denn bzw mit was?

Mit einem Multimeter

Damit musst du die Spannung, also Volt.

Sollten bei laufendem Motor so 13,5Volt sein. Gerne auch mehr.

Asset.JPG

Zitat:

Wie kann ich denn die Lima testen und wo sitzt die?
Wie Messe ich denn bzw mit was?

Nimms mir bitte nicht übel Giselle, aber wenn Du solche Fragen stellst, stelle ich mir die Frage, was Du vor hast um den Fehler zu beheben.

Hier kann fast alles theoretisch erklärt werden, machen sollte es dann doch jemand der solche Fragen nicht stellen muß. 😉

Übrigens könnten an der Lichtmaschine auch "nur" die Anschlüsse lose, oder sonst ein Problem in der Verkabelung sein.

Im Foto oben sollte der Wahlschalter auf == Gleichspannung gestellt werden. 😁 😉

Grüße von Timmi

Ich bin halt keine Expertin aber möchte doch gerne selber den Fehler suchen und wenn möglich finden. Da ich lieber erst selber schraube bevor ich Geld in die Werkstatt investieren muss.und leider ist Wochenende und einen multimeter kann ich auch Grade nicht herzaubern.

Zitat:

@Giselle32 schrieb am 18. Februar 2018 um 13:24:12 Uhr:


Ich bin halt keine Expertin aber möchte doch gerne selber den Fehler suchen und wenn möglich finden. Da ich lieber erst selber schraube bevor ich Geld in die Werkstatt investieren muss.und leider ist Wochenende und einen multimeter kann ich auch Grade nicht herzaubern. Und deswegen frage ich wo die Lima sitzt damit ich da wenigstens die Verkabelung kontrollieren kann

Hallo Giselle,

ich kann Deine Situation schon aus den wenigen Infos ganz gut einschätzen. Wenn es mir auch schwer fällt, ich kann Dir nur wenig Hoffnung machen, dass Du den Fehler, auch mit Unterstützung aus diesem Forum, selbstständig beheben kannst.
Schreib doch mal aus welchem Teil Deutschlands Du kommst, eventuell gibt es einen User hier, der Dir wenigstens die Diognose machen kann, eventuell auch eine günstige Reparatur. Du solltest Dich jetzt aber in Deiner "Schrauberehre" nicht gekratzt fühlen, es ist wirklich gut gemeint. 🙂

Grüße von Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen