Batteriesymbol leuchtet
Opel meriva a, bj 2004. Batterie Symbol auf dem Display leuchtet. Zeiger schwanken hoch und runter. Was kann das sein? Fehlerspeicher selbst ausgelesen: 0230, 0141, 1482, 1483, 2107, 2103???
Beste Antwort im Thema
Der 1.6er hat doch gar keine Kerzenstecker mit Kabel.
Es ist doch eine "Zündleiste".
Und ich frage mich schon die ganze Zeit wieviele Werkstätten noch abgeklappert werden sollen, bei dem ganzen rumgeeiere der TE.
Ähnliche Themen
86 Antworten
Nimm eine mit 100A das passt.
Ich nehme an es ist ein 1.6 Motor oder
ünbrigens hab ich nochmal fehlerspeicher gelsen. 0230, 0141, 0230, 1482, 1483, 2107, 2103, 1615, 1616
Was kann ich da machen, gucken?????
Nichts sobald eine neue Lima verbaut ist kommen die auch nicht wieder. Lösche den Fehlerspeicher.
Das System schaltet nach und nach die Verbraucher ab, wenn die Batterie defekt ist oder nur noch minimal geladen werden kann. In Youtube haben die Autodoktoren in ihrem Youtubekanal jetzt erst davon berichtet was da passiert etc. pp. Folge 42 oder 43.
das ist ein Tiguan Bj. 2011 den du hier als Vergleichsmodel benennst, den kasst du doch nicht mit einem Meriva vergleichen, da steckt schon eine ganz andere Technik drin
Richtig. Ein so altes Auto hat nämlich kein Batteriemanagement.
genau
ich bin jedoch froh, das ich nicht ein Auto fahre, wo nur noch Technik verbaut wird, wo man selbst nix mehr machen kann und für jeden Schiss in der Werke muss.
Mag ja gut sein für die Batt., das so ein Auto von sich aus alles abstellt, wenn die Kapazität niedrig ist...aber ich habe immer für den Notfall eine Ersatzbatterie geladen im Keller und ganz zur Not auch Starthilfekabel im Kofferaum.
Wobei ich das für mich noch nie Gebraucht habe.
Für viele andere allerdings schon...sind ja auch alle keine richtigen Autofahrer sondern nur Gurker, die sich um nix einen Kopf machen zum Auto....den ganz Verpeilten gebe ich dann auch gerne mal die Nummer vom ADAC.
Diese Woche auch schon wieder 4x Starthilfe gegeben...und die kalten Tage kommen jetzt erst noch
Evtl. sollte ich da mal eine Starthilfegebühr dafür nehmen...bei 5 € pro Starthilfe kann ich mir bald einen Battriebooster kaufen
Oder auch den ganzen Monat bald Umsonst Autofahren...
Zitat:
@Merivafreundin schrieb am 25. Februar 2018 um 11:52:09 Uhr:
Das System schaltet nach und nach die Verbraucher ab, wenn die Batterie defekt ist oder nur noch minimal geladen werden kann. In Youtube haben die Autodoktoren in ihrem Youtubekanal jetzt erst davon berichtet was da passiert etc. pp. Folge 42 oder 43.
Das ist mir schon klar, dass man die zwei Autos nicht vergleichen kann, bin ja nit von Dummbach. :-))
Wollte eigentlich nur damit sagen, dass, wenn die Batterieleistung nachlässt, sich die Verbraucher in DEM Fall beim Meriva nicht abschalten, aber, nicht mehr mit genug mit Spannung versorgt werden und da durch die vielen Störmeldungen kommen.
Ok, Vergleich war doof, geb´s ja zu. :-))
stimmt, aber ist ja auch nicht weiter schlimm...hab mich auch schon oft genug in eine sache Verrannt, wo ich hinterher einsehen musste, das ich was falschen Gesagt/Geschrieben hatte....Irren ist Männlich
Weiblich aber auch
haste halt nur etwas falsch ausgedrückt...punkt.
Im übrigen bin ich mit den Autodoktoren auch hin und wieder mal in Kontakt, wenn ich feststecke.
Auch bei Kat, unddefinierbaren Problemen und Steuergeräteproblemen rufe ich da an, allerdings bei Holger, der Jürgen ist mir immer zu Langatmig, aber auch nett und entgegenkomment.
Ich schau die auch seit Anfang an, aber manches was die so Erzählen ist auch nicht ganz richtig....Beispiel: Gasanlagen !!!
Aber damit kenne ich mich nun überhaupt nicht aus und lasse da auch meine Finger von, dafür haben wir hier bei uns auch einen guten und richtig versierten Fachmann.
Kann zuviel bei falsch gemacht werden.
Na egal, geht grad wieder ins OT
Und Fehler gefunden ? Wäre schön wenn nach einer erfolgreichen Reparatur ein Feedback kommen würde . Dies hilft allen und es wird nicht X mal das gleiche Problem gepostet wenn man nach erfolgreicher Suche bereits die Lösung hat.
Mittwoch bringe ich es in die Werkstatt. Hab leider immer noch nichts gefunden. Er springt schlecht an oder mal garnicht. Batterie leuchtet immer noch. Hab auvh schon andere Batterie probiert. Mal leuchtet. Auto sprang heute nicht an. Ein Nachbar hat dann alle Zündkerzenstecker gezogen und wieder drauf. Ging dann an. Evtl Wackelkontakt oder iwas kaputt? Eine Kerze ist sehr ölig. Wo kommt das her und was kann man machen. Ich verzweifel an der karre. Kommt immer was neues bzw wird nicht besser. Ich hoffe die Werkstatt findet endlich mal was. Aber vielleicht hat ja auch hier noch jemand ideen
von wo war die Kerze den Ölig...oben am Kopf/Stecker oder unten beim Gewinde/Pol ???
Das wo ist hier sehr entscheidend.
Also wenn dein Moppel nach ziehen der Stecker dann wieder lief, muss man nicht lange Raten woher dein Probleme kommen....mach mal neuen Steckersatz rein, dann wird dein Moppel wahrscheinlich wieder laufen als ob nie was gewesen wäre.
Zündkabel gehen auch schon mal ganz gern Kaputt, vor allem, wenn es so Leute gibt, die beim Kerzenwechsel gerne mal heftig am Kabel reissen statt den Stecker selbst zu ziehen...bei sowas reissen auch mal gerne die Kupferseelen im Kabel und dann hat men keinen richtigen Zündkontakt mehr und der Funke springt dann im Kabel, bis es irgendwann nicht mehr richtig geht.
Guter Kabelsatz kostet 35€ von NGK im Fachmarkt der auch Entstört ist.
Der 1.6er hat doch gar keine Kerzenstecker mit Kabel.
Es ist doch eine "Zündleiste".
Und ich frage mich schon die ganze Zeit wieviele Werkstätten noch abgeklappert werden sollen, bei dem ganzen rumgeeiere der TE.
Also meiner hat eine Zündleiste, das weiß ich ja, aber es gibt wohl auch noch 1.6er Motoren mit Zündkabeln.
Wäre jetzt anhand der Beschreibung, weil sie ja extra Zündkabel schrieb, das offensichtlichste gewesen.
Hätte Giselle jetzt Zündmodul oder Zündblock geschrieben, wäre das auch ein Indiz auf einen Defekt in der richtung gewesen, obwohl ein Zündblock da schon erheblich Robuster ist, aber auch die gehen irgendwann mal Kaputt.
Bei meinem war es letztes Jahr der Zündblock, da hatte meiner aber auch schon 150TKM auf dem Tacho.
Bei Zündkabeln kommt es jedoch häufiger mal vor, das die bei falscher Handhabung beim Wechseln der Kerzen zb. falsch angefasst werden und man zieht am Kabel, statt am Stecker....schwubbs schon gehen die Seelen drin kaputt und man hat den Salat.
Man sieht es ja nicht, man merkt es irgendwann nur, wenn die Zündung nicht mehr richtig geht.
Ist genau das gleiche mit den Zündkerzen.
Auch da sieht man zb. nicht, wenn man einen Satz kauft, ob die auch alle 100% iO sind.
Man geht ja immer davon aus, aber 100% sicher ist das auch nie, wie ich selbst auch schon ein paar mal feststellen musste.
aber ok, soll man die Wst das Testen