Batteriesymbol leuchtet Motor nimmt kein Gas an und Motor qualmt
Moinsen,
BJ 2002
BWY TDCI 130PS
ich habe einen neues Thema erstellt da meine Probleme abweichen von denen die hier bisher beschrieben wurden.
Nach dem Starten des Motors (welches einwandfrei funktioniert) leuchtet sporadisch das Batteriesymbol und der Motor läuft auf 1000 rpm, dieses Phanomen dauert ca. 2 - 10 sekunden (ganz unterschiedlich und Temperaturunabhängig), währed dieser Zeit nimmt der Motor kein Gas an und aus dem Auspuff kommen dicke weiße Wolken (kein Kühlwasserverlust festzustellen), nach dieser Zeit geht die drehzahl wieder runter auf 800 rpm. Generell läuft der Motor relativ ruckelig...
Batterie wurde bereits im Dezember gegen eine neue Ersetzt.
Ladespannung i.o.. Die neue Batterie ausgebaut und voll geladen nach einbau bereits beim ersten Starten wieder das gleiche Phänomen.
Aus dem weißen Qualm schließe ich eine nicht korrekte Verbrennung; sowas kenne ich von meinem vorherigen Auto, dort musste ich nur die Drosselklappe reinigen, hat mein Diesel auch eine da ich im verbindungstück zwischen Luftfilter und Turbo nur den Luftmengenmesser gefunden habe....
Fehlerspeicher kann ich leider erst übernächstes Wochenende auslesen...
Ich hoffe Ihr habt Idden.....
20 Antworten
AHHHH
Jetz Peil ich erst das ihr hier was reingeschrieben habt^^
Hallo
Ich werde dann berichten ob sie laufen und ggf wie lange sie das tun.
Ich dachte vllt hat einer schon getestet,ob die billig DTB Version schon von anfang an Scheisse ist oder ob man min 30000 Ruhe hat.
Ich werd doch nicht der Einzige sein,dem die Injektoren kaputt gehen wenn er grad Knapp bei Kasse ist.
Hätte ja sein können das Irgendjemand mal hier geschrieben hat,wo (zufällig^^) mal einer von euch was Negatives alla Schon 3x Injektoren nach DTB geschickt wegen Garantie usw gelesen hat.
Es geht mir nicht ums Sparen sondern,ich hab nicht soviel Geld für den Ford,ich kann die 160 Euro nicht zaubern,die kommenden 2 Monate sehen auch beschissen aus.
3 Monate stehen lassen und warten sind keine Option,das Auto muss fahren wenn man umzieht und Steuer und Versicherung fällig sind^^ganz nebenbei Sanieren wir noch ein Haus und der Ford hat mich Zeitlich und Finanziel um Lichtjahre zurück geworfen^^
Das hat wirklich nichts mit "ich will Sparen" zutun,ich hab das Geld einfach nicht.
Und wie gesagt gehe ich fast schon davon aus das die Reperaturen nicht abreissen bei den Hirsch,reicht schon zb der Klima Kompressor,soll ja auch nich grad der Bourner sein beim Mondeo.
Dann Kommt das Teil weg, weil ich dieses Jahr nicht nochmal 500 Tacken rein steck,vom anfälligen Turbo wollen wa garnich anfangen.
Dann werd ich Sagen... zum glück konnte ich nicht noch 160 Euro mehr für gute Injektoren ausgegeben^^
Gruß
Wieso hat der Mondeo ein Problem mit dem Klimakompressor? Das hat meistens ganz andere Ursachen, wenn der nicht funktioniert, z.B. Sicherung F82!. Und auch der Turbo hat keine Probleme, ich kenne hier keinen Fall, wo der Turbo geplatzt ist oder sowas. Meistens ist es das Steuergerät, was da Probleme bereitet, auch da kann geholfen werden, ohne gleich einen neuen Turbo zu kaufen! Und nicht jeder Mondeo bekommt diese Probleme, gibt genug User hier, die diese Probleme nur aus den Foren kennen und mit ihrem Mondeo sehr zufrieden sind, auch wenn ich ehrlicherweise gestehen muß, das meiner schon einige teure Reparaturen hinter sich hat.
Gruß von Actros2554
Hab halt schon mal sowas in die Richtung gelesen,das die Kuplung vom Kompressor anfällig ist
Mit dem Steller hab ich mir schon mal geholfen das ist richtig.
Hab aber auch schon was von abgenutzen Turbo Lamellen und Festhängenden Stellgestänge gelesen.
Man stößt immer auf alle Hand beim Schnüffeln^^
Passieren kann noch viel.
Es gibt bestimmt Tausende Leute die ihren TDCI jeden Tag nur 6 Km im Stadtverkehr bewegen und 8 oder mehr Jahre nie Probleme mit der ganzen dieseltechnik hatten,oder sonst was.
Sowas wirds geben,aber die werden auch selten so Foren aufsuchen.
Alles kann,nichts muss.
Kennst du dich mit Forscan aus?
Zitat:
@FlashNK83 schrieb am 17. Mai 2015 um 11:30:31 Uhr:
Hab halt schon mal sowas in die Richtung gelesen,das die Kuplung vom Kompressor anfällig ist
Mit dem Steller hab ich mir schon mal geholfen das ist richtig.
Hab aber auch schon was von abgenutzen Turbo Lamellen und Festhängenden Stellgestänge gelesen.
Man stößt immer auf alle Hand beim Schnüffeln^^
Passieren kann noch viel.
Es gibt bestimmt Tausende Leute die ihren TDCI jeden Tag nur 6 Km im Stadtverkehr bewegen und 8 oder mehr Jahre nie Probleme mit der ganzen dieseltechnik hatten,oder sonst was.
Sowas wirds geben,aber die werden auch selten so Foren aufsuchen.
Alles kann,nichts muss.Kennst du dich mit Forscan aus?
Die Kupplung vom Kompressor ist nicht unbedingt anfällig, meine funktioniert seid 272 Tkm einwandfrei, wenn da was dran ist, kann man meistens mit einer Distanzscheibe Abhilfe schaffen. Festhängende Stellgestänge am Turbo sind auch sehr selten, liegt dann meistens am Fahrprofil ( viel Stadtverkehr, kurzstrecke ) kann man aber wieder gängig machen, allerdings ist dann meistens das Steuergerät oder der Stellmotor hinüber!
Und ForScan? ich habe zwar mal meinen ausgelesen, das war aber auch schon alles! Waren keine Fehler hinterlegt, also brauchte ich auch nichts machen. Also, ich kenne mich mit ForScan nicht aus, muß ich zugeben.
Gruß von Actros2554
Ähnliche Themen
Naja wie auch immer,jedenfalls war es dieses Jahr das letzte Teure,wenn nochwas kommt oder er noch nicht funzt muss er gehen.
Hab soweit alles zusammen und die Injektoren hab ich hoffentlich in die richtigen Zeilen eigegeben.
Jetzt lädt die Batterie bis heut Abend,und dann...........^^
Ok Danke.
Gruß