Batteriesymbol Blinkt

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hab seit heute Mittag ein Problem. Meine Batteriekontrolleuchte blinkt und es quietscht leicht aus dem Motorraum. Dann knackt es ziemlich laut und das blinken und auch das quietschen sind weg. Das Ganze wiederholt sich sporadisch.

Jemand ne Idee was das sein kann ?

48 Antworten

Ja, auf jeden Fall, ich meine ich bin vielleicht oldschool aber über 3000 Mark für ne Lima ist schon frech!
Da gab’s mal drei Autos mit jeweils neuem TÜV für…

Das finde ich auch sehr frech! vor allen Dingen langsam müsste doch mal das Freihandelabkommen aus Japan das seit 2019 existiert an den Preisen ankommen - Japanische Produkte scheinen aber immer noch nicht günstiger zu werden. Obwohl ich sie gerne kaufe weil es in der Regel Langläufer sind. Mein Sony Handy z.B. 4 Jahre alt läuft wie am ersten Tag :-)

Und es zieht sich wie Kaugummi. Jetzt wurde dann endlich mal Kontakt zur Versicherung zwecks Kostenübernahme gestellt und es wird auf Rückmeldung gewartet. Man bin ich angefressen.

In den Versicherungsbedingungen der Anschlussgarantie von der Allianz AG (Honda Quality Drive) ist aufgelistet was sie übernehmen.

Zitat:

Versicherungsbedingungen Link zur PDF Versicherungsbedingungen:



1. Gegenstand der Versicherung Versichert ist die Garantie, die der Versicherungsnehmer im Zusammenhang mit dem Verkauf von Kraftfahrzeugen für die Funktionsfähigkeit von definierten Baugruppen (siehe 1.1- 1.15) gibt. Definierte Baugruppen sind:

1.1. Motor: Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile (ausgenommen Dichtungen), Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse, Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz, Zahnriemen/Kette mit Spannrolle(n) sofern die Wechselintervalle eingehalten wurden und keine Regelwechsel fällig ist, Turbolader mit Regelung;

1.2. Kraftstoffanlage: Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, Einspritzdüsen/Ventile, Vergaser, Steuergeräte der Kraftstoffaufbereitung, elektronische Teile der Einspritzanlage;

1.3. Schalt- und Automatikgetriebe: Getriebegehäuse und alle Innenteile, Drehmomentwandler, elektronisches Steuergerät für Automatikgetriebe, elektrohydraulische Schalteinheit;

1.4. Kupplung: Geber- und Nehmerzylinder;

1.5. Achsgetriebe: Achsgetriebegehäuse (Front- und Heckantrieb) einschließlich aller Innenteile;

1.6. Kraftübertragungswellen: Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke (ausgenommen Manschetten), mechanische und elektronische Systeme der Antriebsschlupfregelung;

1.7. Lenkung: Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen, elektronische Bauteile der Lenkung;

1.8. Bremsen: Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Radbremszylinder, Bremskraftregler, Bremskraftbegrenzer und elektronisches Steuergerät, Drehzahlfühler und Hydraulikeinheit von ABS, Bremssattel;

1.9. Elektrische Anlage: Drehstromgenerator mit Regler, Anlasser, elektronische Zündanlage (ausgenommen Zündkabel), elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage (ausgenommen bei Korrosion und Oxidation), Motorsteuergerät (DME);

1.10. Komfort-Elektrik: Heckscheibenheizungselemente, Heizungsstellmotoren, Sitzheizungselemente, Zentralverriegelungsmotoren, elektrische Stellmotoren und Spulen, Steuergeräte der Zentralverriegelung, Wegfahrsperre, elektrische Fensterheber- und Wischermotoren, Motor und Steuergerät des elektrischen Schiebedachs, Bordcomputer (Multifunktionsanzeige);

1.11. Klimaanlage: Kompressor, Kondensator, Lüfter und Verdampfer

1.12. Kühlsystem: Wasserpumpe, Wasserkühler, Heizungswärmetauscher, Thermostat, Lüfter elektrisch und mechanisch inkl. Viskosekupplung, (ohne Lüfterrad), Kühler für Automatikgetriebe, Thermoschalter, Ölkühler;

1.13. Sicherheitssysteme: Elektronische Sensoren und der pyrotechnische Treibsatz sowie die Steuergeräte von Airbag und Gurtstrammer (nicht bei Schäden durch Unfallgeschehen);

1.14. Fahrdynamiksysteme: Steuergeräte und Sensoren für Fahrdynamiksysteme, ohne Verkabelungen und anhängende pneumatische und/oder hydraulische Einheiten;

1.15. Abgasanlage: Abgaskrümmer (ausgenommen als komplette Einheit mit Vorkatalysator), Lambda-Sonde, (Befestigungsteile nur in Verbindung mit dem Ersatz einer beschädigten Lambda-Sonde).

Wichtig hier

1.9. Elektrische Anlage: Drehstromgenerator mit Regler, Anlasser, elektronische Zündanlage (ausgenommen Zündkabel), elektrische Leitungen der elektronischen Einspritzanlage (ausgenommen bei Korrosion und Oxidation), Motorsteuergerät (DME);

Dann wird sich die Versicherung in diesem Fall ja schlecht komplett rauswinden können oder?

Nö ist für mich auch ziemlich eindeutig da die Lichtmaschine ja aufgeführt ist. Allerdings wartet die Werkstatt trotzdem auf das ok. Klar ich brauche auch eigentlich kein Auto.

Hallo Leute, wir reden von ein Wagen bj 2018 mit 60.000 km das da schon die Lichtmaschine kaputt ist. Das ist sehr enttäuschend für diese Marke.

@sauerlandmk
Haben die vielleicht Werkstattautos oder sowas? Bei meiner Honda Werkstatt kann ich während Inspektionen/Reparaturen einen Kleinwagen für 30€ inkl. 100 Kilometer mieten.

Vielleicht gibt's sowas bei dir auch, vielleicht gibt's ja einen Sonderpreis wegen der Umstände...

Zitat:

@Akira231217 schrieb am 22. November 2022 um 14:34:17 Uhr:


Hallo Leute, wir reden von ein Wagen bj 2018 mit 60.000 km das da schon die Lichtmaschine kaputt ist. Das ist sehr enttäuschend für diese Marke.

wo sind den die 50.000 Civics aus den vergangenen Jahren die keine Lima Probleme haben wieso schreiben die hier nicht? Hach ist ja ein Forum da schreib ich meist wegen Problemen und nicht wenn was gut läuft 🙄

Mich hat Honda in 17 Jahren noch nie enttäuscht - wenn es nicht von mir wegen Tuningsünden selber verschuldet war :-D - immer diese Honda Hater :-P

Übrigens kann eine Komponenten immer kaputt gehen, es ist ein technisches Bauteil. Was ich vermehrt feststelle ich bekomme Markensachen zugeschickt, Technische Sachen fürn HAushalt also nicht KFZ und die sind meist schon kaputt obwohl sie neu sind. Das finde ich höchst seltsam aber kommt mir irgendwie so vor, dass die Hersteller um konkurrenzfähig zu bleiben an der Qualitätssicherung sparen...

Ne leider im Moment kein Werkstattauto verfügbar. Mich nervt eher wie lang so eine ,in meinen Augen Standard Reparatur,dauert. Kaputt geht immer mal was das sehe ich persönlich nicht so eng dafür gibst ja auch ne Garantieverlängerung.
Das aber bei aufgeführten Bauteilen das reparieren erst genehmigt werden muss ist für mich einfach nur unnötige Bürokratie

Wenn die Versicherung darauf besteht, erst um Erlaubnis gefragt zu werden bei Dingen, die eindeutig mitversichert sind, können sie auch für die daraus resultierende Wartezeit den Mietwagen bezahlen.
Ist bei der Garantieverlängerung nicht auch eine Mobilitätsgarantie dabei?

Leider wohl nicht und so langsam überlege ich mir echt den Gang zu einem Anwalt.
Jetzt ist der Werkstattleiter krank und angeblich kann mir nichtmal jemand sagen was nun mit meinem Auto ist. Nicht einmal ob die Lichtmaschine jetzt lieferbar ist oder nicht. Soll nächste Woche nochmal anrufen. Eine Frechheit

Manchmal geht es nicht anders....

Ich hätte da auch keine Ruhe, schließlich wird das Auto ja gebraucht.

Jetzt hab ich mal ne Frage, auch wenns etwas OT ist:

Zitat:

1.13. Sicherheitssysteme: Elektronische Sensoren und der pyrotechnische Treibsatz sowie die Steuergeräte von Airbag und Gurtstrammer (nicht bei Schäden durch Unfallgeschehen);

Zählen dazu auch die vorderen Parksensoren...? Meine schwarze Frontmaske inkl Sensoren kam 2020 auf Garantie neu (bekanntes Problem, piepen bei Regen ohne Hindernis).
Nun tritt es sporadisch wieder auf und mein Händler meint, er kann es nicht schonwieder tauschen, da es ja auf Garantie damals erneuert wurde, obwohl wir die Garantieverlängerung haben!

Deine Antwort