Batteriestatus im MMI aktiviert - Anzeige immer nur 100%
Hallo Gemeinde, mein freundlicher hat mir die Batterieanzeige wieder aktiviert.
Das Teil zeigt aber immer (auch nach 1 Std Standheizung) 100% an.
Wenn jemand mir sagen könnte was er da vergessen hat würd ich ihm die Info gerne weiterreichen ;-)
Dank
mfg Bernd
Beste Antwort im Thema
nichts, die Anzeige ist fürn Uhu
16 Antworten
hallo...
ich habe mich intensiv mit dem thema befasst weil ich auch standheizung hatte, die erste batterie schon alt war und eine neue normale es auch nicht packte mit meinen kurzstreckenfahrten...
allerdings rede ich von nem ganz anderen auto...was aber nichts weiter zur sache tut.
generell kann ich jedem nur eine agm/vlies batterie empfehlen...
langlebigkeit, mehr als doppelt so hohe stromaufnahme in gleicher lade/fahrzeit, höherer kaltstartstrom, nicht so kälteempfindlich (kapazität sinkt nicht so drastisch ab) usw...
das bringt aber alles nichts wenn die Lichtmaschine zu klein dimensioniert ist...
grade im winter braucht man viel strom weil man viel verbraucher an hat...es kann also sein dass nur kaum strom zum laden der batterie überbleibt...
180 A Lichtmaschine sollte ein audi q7 schon haben...der golf hat zb je nach ausstattung bis zu 140 A lichtmaschine drinnen... was aber bei audi vw ausstattungsabhängig ist...
beim 1er bmw ist so ne 180er in allen serienmäßig drinnen genauso wie die agm batterie die seit 2004 in allen serie ist...
in verbindung mit ner agm battrie solltet ihr aber auch bei standheizungsgebrauch und kurzstrecken fahrten dann keine probleme mehr haben...vorrausgesetzt eben die lichtmaschine is groß genug... die reine batteriekapazität ist nicht sooo entscheidend weil hier einige meinen die wäre unterdimensioniert... wenn die lichtmaschine zu klein ist für euren energiebedarf dann würde auch ne 200ah batterie (übertrieben) schlapp machen...nur etwas später eben...sie wird ja nicht ausreichend nachgeladen in dem fall...
also guckt mal ob er auf der Lima im motorrraum ablesen könnte was die bringt...180A sollte sie schon leisten... alles andere wäre schwach...
Hersteller Generatordaten Generatortyp max @ 1800 rpm I_max @ 6000 rpm
Hitachi ....... 140-210A ..... HTC 190A .............. 140 A ............. 210 A
Sollte reichen, hoffe allerdings das mit den rpm der Generator und nicht der Motor gemeint ist.
Der öttelt auf der Landstrasse gerne mal mit nur 1500rpm (4.2 FSI)
(SPP_364 auf S25)
Ausserdem könnte in diesem Zusammenhang hilfreich sein die Energiebilanz der letzten 5 Fahrten auszulesen bzw über das Steuergerät J644 den Batttest abzurufen.