Batteriespannung beim Startvorgang.

Opel Omega B

Moinsen..
Ich habe mal eine frage.
Und zwar zur Batterie bzw Spannungsabfall.
Ich habe an der Batterie 12,6 V im Ruhezustand.
Wenn das fzg läuft ca 13,4V.
.13,8-14,4V sollten es doch sein?
Beim starten fällt sie unter 10V.
Ich werde ja eh den Regler wechseln.
Aber an was liegt so etwas.
Batterie Varta ca 2,5 Jahre alt.

Beste Antwort im Thema

Gibt's da nicht auch was von Liqui-Moly? Batterieadditiv oder so? 😛

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gibt's da nicht auch was von Liqui-Moly? Batterieadditiv oder so? 😛

Spannungsmesungen über Zigarrettenanzünder sind vergleichbar mit Temperaturmessungen, über den aus dem Fenster gehaltenen angefeuchteten Zeigefinger .

Na ja, eine typische Einlassung, was ich nicht empfehle, das taugt nicht. Aber das was kommt, ist lange nicht immer richtig, siehe Thread Motorschaden.🙄
Übrigen, LM hat sowas auch, aber zu teur, kein Additiv ,ein Meßgerät.😁😁😁😁😁😉

Gruss
Haibarbeauto

@KURT.ACHTUNG IRONIE.
Im Westen wird nicht geflicktschustert...
Nein im Ernst.
Hier auf dem schrott steht auch ein guter Kombi 135 000km.könnte ich davon nehmen.
Aber erst wenn ich weiß das liegt an den klemmen.Dann quetsche ich meine nach. Unter der Batterie und neben der spannrolle die massepunkte hatte ich gereinigt. Aber ich bin nun mal so gestrickt das ich teile die defekt sind immer g.g originalteile oder markenhersteller nehme..ich halt euch auf dem laufendem.

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 28. September 2015 um 10:02:36 Uhr:


Na ja, eine typische Einlassung, was ich nicht empfehle, das taugt nicht. Aber das was kommt, ist lange nicht immer richtig, siehe Thread Motorschaden.🙄
Übrigen, LM hat sowas auch, aber zu teur, kein Additiv ,ein Meßgerät.😁😁😁😁😁😉

Gruss
Haibarbeauto

Liquo noly gibt es manchmal im Angebot im baumarkt.

Lach...

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 28. September 2015 um 10:47:05 Uhr:


.......Dann quetsche ich meine nach...........

Nachquetschen alleine bringt vermutlich nichts da das Massekabel innerhalb der gequetschten Pole oxydiert ist. Wenn es lang genug ist abschneiden, nachsetzen und wie Kurt schon geschrieben hat einlöten.

LG r.

Zitat,Kurt-
Starter Leitung :
vom Pluspol (Blei) zum B+ Pol Lima messen.
(da ist die B+ Ladeleitung zum Anlasser gehend die Spannungsfühlerleitung zum B+ Pol am Magnetschalter.)
Masse Wege : Vom Lima Gehäuse zum Minuspol (Blei) messen.
(Die Lima hat hier eine optimale Verbindung zum Motor und ist damit identisch der Masse die am Anlasser anliegt.)
Beide gemessenen Spannungen addieren und schon hast du den gesamten Leitungsverlust.
Der sollte eigentlich deutlich unter 2V liegen.

das mit den deutlich unter 2 V kann ich So nicht stehen lassen !
was bedeuted der Begriff deutlich in diesem Zusammenhang ?

wenn ich ein Fahrzeug habe , wo es deutlich unter 2 V Spannungsunterschied in einem Fahrzeug gibt ,
so wird das Fahrzeug auf Grund der geringen Anlasserdrehzahl keinen Muks machen,höchstens Klack am Anlasser .
da dürfen im Moment des Startenvorgangs des Motors 0,2-0,4 V ,höchstens 0,5 V da stehen,
egal ob man die Massekabel zum Motorblock oder das Pluskabel zum Anlasser nimmt und dort
ein Multimeter zwischen die Endpunkte der Kabelei legt !
sind es über diese 0,4 V so ist dieses Kabel defekt oder die
ganzen Übergabepunkte- bzw.Anschlußpunkte oxidiert(Schleifpapier)!
bei 0,5-0,8 V auf einem !!! Plus-oder Massekabel dreht sich der Anlasser schon sehr schwer!

bei dem was ein Anlasser im Anlaufstrom zieht ( ca 110 - 180 A) ,
brauch man jedes zehntel Volt zum Start !

die Kabel sind beim Omega für die Länge des Kabels eigentlich im Querschnitt zu Klein!

mfg

etwas davon kann man auch Hier lesen ,wegen derdünnen Kabel -
http://www.motor-talk.de/.../...kofferraum-versetzen-t3505777.html?...

Spannungen-messen-und-kabelanschluesse-reingen

Ok.die kabel sind nicht oxidiert und auch die Anschlüsse masse an Karosserie sind sauber. .
Vom Anlasser weiß ich nicht da ich nocht nicht nachgesehen habe.
Ich sehe aber bei dem Diagramm neue und alte
Batterie von rosi glaube ich.ruhestrom 12,4V und glaube der andere wert ist aber zur hälfte schlechter und englisch steht da Batterie tauschen.ich muss mir das mal angucken und dann sage ich woran es lag😉

die alte Batterie hatte 12,6 V ,die neue 13 V nach 24 Std laden.
die alte war etwas träge beim Anlassen,
ergo der Anlasser drehte sich schon etwas Langsamer wie üblich .
da hatte die alte Batterie beim Schnelltest 12,8 V ,vor dem Laden !!!

Lade die Batterie über Nacht und dann probiere noch einmal .

fahr in eine Werkstatt und lasse einen Batterietest machen,
aber lasse Dir nicht gleich eine neue Batterie andrehen,
mindestens 60 % der Batterien müssen nur Aufgelden werden .
die meisten V... halten so 2 - 4 Jahre ,dann massiver Kapazitätsverlust !

ich habe 2 Testgeräte auf Arbeit, das ist aber nicht die Norm für andere Mitmenschen .

übrigens bei LIDL und ALDI habe ich Ladegeräte für ca 20 Euronen gesehen,zur Zeit .
meins für die schnelle ist von LIDL .geht normal .

mfg

http://www.microcharge.de/index.php?...

Testgeraet-batterie

Ok.ich habe bei meinem cousin geräte (Werkstatt) hatte ja im thread geschrieben was angezeigt wird.ich schraube selbst bei ihm an meinem fzg. Bei laufendem motor ist die grüne Generator gerade eben am glimmen.aber das dürfte ja nicht das starten beeinflussen. Die hat ja 12,6v und geht nicht über 14V beim laufen.nur wie gesagt dürfte die ja beim starten nicht unter 10v gehen, richtig?

auch wenn es ein Franzose ist,ein Test mit durchaus richtigen Aussagen,
wobei allerdings eine Prüfung der Amperchen der LIMA fehlt ,
aber Er macht es halbwegs über die Aussage der Spannung aussagekräftig.
https://www.youtube.com/watch?v=yR1MIXR1WF8

mfg

Wie lange auch immer eine Batterie ihre Leistung geben kann, von 3 Jahren bis zu 7 Jahren, das sind Eckdaten. Dazwischen liegt die Wahrheit. Ich sehe an der Anzeige beim Start, wenn es Zeit wird, und die kleinen Meßgeräte gab es schon vor 25 'Jahren, seinerzeit sogar vom ADAC empfohlen. Sicher gibt es heute bessere, genauere Möglichkeiten. Aber nicht für 5,90 € o.ä..
Ich habe in 2014 meine Batterie getauscht, nach 5 Jahren war sie nieder. Paßt. Bin nicht irgendwann irgendwo nicht mehr weg gekommen. Eben durch den "Finger im Wind" vorgewarnt worden. Soll aber auch Autofahrer geben, die erst beim dritten mal Starthilfe durch den Pannendienst verstehen, da jeht nix mehr, wa?? 😁

Gruss
Haibarbeauto

Sehe ich nicht so.... für unter 4 Euro kann man schon sehr genau messen.
http://www.ebay.de/.../111683110173?hash=item1a00d5051d

LG Holger

Sooo.ich war gerade in der Garage. Frau hat gestartet und ich hatte die hand am Massekabel zur battt.keine verànderung.am massekabel teml und sprang auch kraftvoll an.so habe ich jetzt das "Gefühl" das er diese Probleme macht wenn er warm ist.gerade das Ladegerät dran gehängt.pegel steht auf 9V was auch immer es heißen mag.wird wohl nicht daran liegen das ich kurz vorher nur gestartet habe und ihn aus gemacht habe..

Hallo Gemeinde,
nur um sicher zu gehen, ich habe jetzt nach 48 Std. Motor aus 12,25V von Batteriepol + zu Batteriepol - gemessen. Dann Motor angelassen und im Leerlauf dann 14,4V gemessen. Ich würde tippen, dass die Batterie zumindest vorm Winter ausgetauscht werden sollte. Sehe ich das richtig?
LG
honeymoona

Deine Antwort