Batterieschwäche

VW Passat 35i/3A

Hi,

fahren einen VW Passat 35i Baujahr 04/1994. 2,0L 16V GT (Automatik).

Haben ihm im August eine neue 71 Ah Batterie gegönnt, da die alte fritte war.
Jetzt mein Prob:

Letztes Wochenende in der Garage abgestellt, morgens wollten wir los, das schaffte er aber nicht mehr Batterie ging in die Knie und wir mussten ihn überbrücken. Danach absolut kein Thema mehr Auto lief man konnte ihn wieder aus machen und er sprang sofort wieder an. Man konnte morgens zur Arbeit abends zurück usw.
Habe die Batterie durchgemessen. Im Stillstandhat sie 12,06V gehabt, Motor gestarten geht die Spannung auf 13,40V hoch. Also Lima oki. Überlegen jetzt ob eventuell die Batterie einen weg hat oder haben wir doch nen stillen Verbraucher??? nen ganz kleinen vielleicht?

Ach ja was uns aufgefallen war bei den beiden malen, ist der Wagen einen Tag vorher nur morgens bewegt worden also weniger als an den Wochentagen

Danke für eure Hilfe

16 Antworten

Hallo Gemeinde,

Der Thread ist zwar schon einige Wochen alt. Ich möchte aber trotzdem noch etwas dazu beitragen, weil ich das gleiche Problem hatte und jetzt meine Lösung dazu gefunden habe (hoffentlich auch wirklich).

Es fing bereits letzten Winter an. Bei Kälte sprang mein Passat nicht mehr an. Etwa jede Woche war Laden angesagt. Es war zum ko..en. Dabei hatte ich ein halbes Jahr vorher eine neue Batterie eingebaut.
Der Frühling kam, alles ging wieder gut und das Problem ward vergessen - bis jetzt zum Winter. Die gleiche Sauce ging wieder los.
Ich überlegte mir, was sich alles verändert hatte, seit ich das Problem habe. Da war zum ersten die Tatsache, daß mein Passat durch den Kauf eines ziemlich neuen Lupos vom Garagenwagen zum Laternenparker degradiert wurde. Desweiteren ist der Kilometerstand und das Alter auch nicht zu vernachläßigen (daß man wenn man älter wird nicht mehr so schnell anspringt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :-) ).
Ausschließen konnte ich den Zündverteiler, der wurde erneuert. Wars die Batterie? Ich kaufte sie nicht bei dem Händler meines Vertrauens; denn der hatte Urlaub als ich den Bedarf hatte. War die Batterie vielleicht ein Ladenhüter? Viele Gedanken, keine Lösung.
Meine Lichtmaschine war der erste praktische Ansatz zur Problemlösung. Sie hatte ja auch die 284000 Km auf dem Buckel. Von einem Bekannten den Kollektor abdrehen lassen, neue Kohlen usw.
Wieder eingebaut - und - kaum Besserung.
Also hatte ich irgendeinen Verbraucher, der ständig an meiner Batterie lutscht. Aber welcher?
Da viel mir ein, daß ich vor anderthalb Jahren ein neues Autoradio eingebaut hatte. Es war ein billiges von einer der Firmen, die mit Slogans werben, die so ähnich klingen wie "gib mir dein Geld ist geil".
Radio ausgebaut und seit 14 Tagen springt mein Passat wieder wunderbar an.
Mein Billigradio scheint also zum speichern der Sender und ähnlichem ständig an der Batterie zu saugen. Und zwar so stark, daß es im Winter zum Problem wird.

Ich hoffe, vielleicht manchen damit geholfen zu haben.

Viele Grüße,

Wolfgang

Servus,

was gerne übernacht die Batterie leersaugt ist die ZV-Pumpe. Wer Problem hat, einfach mal die Pumpe abstecken.

Deine Antwort