Batterieschutz
Hallo zusammen,
Ich weiß das es dieses Thema schon zuhauf gibt und habe auch viele gelesen, dennoch ist es bei meinem etwas anders.
Das Auto: S211 320 4matik bj. 2004 vorMopf
Also ich hab schon bei eingeschalteter Zündung die Meldung [Batterieschutz Verbraucher vorübergehend abgeschaltet] sie werden aber nicht abgeschaltet. Nach 10 sec. kommt wieder verfügbar, dies kommt dann ca. 5x und dann wieder nicht verfügbar.
Die Spannung dabei konstant 12,6 V der Stützbatterie und 12,4 der Hauptbatterie.
Wenn ich den Motor Starte hat die Hauptbatterie nach kurzer Zeit 14V
Stützbatterie 12.6V
Beide Batterien sind neu so wie Fehlerspeicher von mir und von MB ausgelesen [keine Fehler]. Batterie ist auch angelernt worden.
Kabel an Batterie und Batteriesteuergerät überprüft, so wie das Trennrelais Funktioniert auch.
Hat da noch jemand eine Idee, mann liest ja oft das die Software vom Batteriesteuergerät ein Update benötigt, aber wenn die Spannung gleich bleibt aber die Meldung kommt und geht bin ich mir da nicht sicher.
Ich danke schon einmal im voraus für Tipps wie ich weiter vorgehen kann und wünsche einen schönen Abend
Mfg Julien
Beste Antwort im Thema
Klar. Fehler is permanent d.h. Teil= KAPUTT.
Rep. Fehler löschen u. gut is es.
Gruß
67 Antworten
Sitzt doch hinterm Stoßfänger unten
Zitat:
@Higgi schrieb am 19. Februar 2020 um 06:39:48 Uhr:
Welcher 211er Benziner hat eine Kühlerjalousie?
Ich hätte Zweifel an dem Diagnoseprogramm...
Mein 320er hat eine 😉
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. Februar 2020 um 14:19:32 Uhr:
Zitat:
@Higgi schrieb am 19. Februar 2020 um 06:39:48 Uhr:
Welcher 211er Benziner hat eine Kühlerjalousie?
Ich hätte Zweifel an dem Diagnoseprogramm...Mein 320er hat eine 😉
Weißt du eigentlich wann die zu gehen Soll?
Ja bei Kälte (ich meine unter 6 Grad C Außentemperatur, müsste aber nochmal nachsehen um es genau zu wissen) damit der Motor schneller aufwärmen weil weniger Luft durchgeführt wird und sich die Kühlflüssigkeit schneller erwärmen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JASC230 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:34:44 Uhr:
Habe heute erneut ausgelesen und bin auf diesen Fehler gestoßen. Wie muss ich den zuordnen, kann das Kühlersteuergerät den Batterieschutz auslösen oder ist der Fehler harmlos einzuordnen?
FIN erhalten.
Wie bereits geschrieben, es gibt kein Kühlersteuergerät, sondern es handelt sich hier vermutlich um eine defekte Kühlerjalousie/SG wie auch der Text vermuten lässt. Leider hat Würth den Text schlecht geschrieben, vermute dass die die Originaltexte aus Copyright-Gründen diese nicht 1:1 von der Star Diagnose übernehmen dürfen (so wie alle anderen das auch nicht machen).
Prüfe ob die Jalousie sich bewegt.
Prüfe mal die Leitung Vom Stecker I4.1 vom SAM Beifahrer zum Steuergerät Kühlerjalousie welches sich auf der Beifahrerseite an der Kühlerjalousie befindet auf Kurzschluss oder Unterbrechung.
Ansonsten mal noch die Kodierung prüfen. Das geht aber mit dem Würth denke ich nicht und du brauchst jemanden mit einer SD.
Also die Kühlerjalousie Funktioniert, hab jemand mit einer SD dran gelassen da hatte er keine Fehler.
Zu der Meldung Batterieschutz:
Da bin ich nicht wirklich weiter, was mir jetzt aufgefallen ist, das die Beleuchtung vom KI abenzu kurz etwas dunkler wird. Ich werde nochmals die Stecker zum KI prüfen.
Zitat:
@JASC230 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:13:52 Uhr:
Also die Kühlerjalousie Funktioniert, hab jemand mit einer SD dran gelassen da hatte er keine Fehler.Zu der Meldung Batterieschutz:
Da bin ich nicht wirklich weiter, was mir jetzt aufgefallen ist, das die Beleuchtung vom KI abenzu kurz etwas dunkler wird. Ich werde nochmals die Stecker zum KI prüfen.
Was genau wird dunkler? Nur das runde LCD oder auch alle Lampen? Wenn nur das erstere dann ist höchstwahrscheinlich dein LCD kaputt, was wiederum nur das KI betrifft.
Nur im KI oder auch Abblendlicht /Fernlicht.
Fahr doch mal bei Dunkelheit vor eine Mauer, da kannst Du das gut beobachten.
Dann würde ja doch tatsächlich sporadisch die Bordspannung zusammenbrechen was dem Regler geschuldet sein könnte.
Nicht falsch verstehen, mit "vor die Mauer fahren".😁
Also das mit der Beleuchtung im KI hat sich erledigt, da war ein Pin im Stecker nach innen gerutscht als ich den Tacho vorher mal abgesteckt hatte.
Wegen der Meldung Komfortfunktionen wieder Verfügbar und vorübergehend abgeschaltet da gebe ich so langsam auf.
Es geht ja alles auch wenn er sagt es wäre abgeschaltet, es nervt nur mit der ständigen Melderei.
Falls sich dennoch etwas ergibt werde ich es euch wissen lassen
Kannst du mal auflisten was du jetzt alles versucht und gemacht hast? So viele Dinge sind in diesem Prozess nicht involviert dass man das nicht lösen kann.
Also
-Stützbatterie neu
-Hauptbatterie AGM neu
-Ladespannung geprüft 13,9-14,2V
-BSG ausgetauscht
-Kabel so weit wie möglich auf Kabelbrüche [sichtkontrolle] geprüft
-Masseverbindungen gereinigt und nachgezogen
Ok da gibts nicht mehr viel. Man könnte mal nachbessern Relais unter dem Scheibenwischer prüfen ob das funktioniert.
Wann kommt die Meldung? Beim Kaltstart nachdem das Fahrzeug sagen wir mal über Nacht/den Tag über stand, nur ab und zu oder immer, oder auch während der Fahrt manchmal/immer?
Immer auch während der Fahrt, das Relais habe ich angesteuert schaltet durch
Die Meldung kann ja nur das BSG veranlassen oder ein Kabelbruch oder liege ich falsch?