Batterieschutz
Hallo zusammen,
Ich weiß das es dieses Thema schon zuhauf gibt und habe auch viele gelesen, dennoch ist es bei meinem etwas anders.
Das Auto: S211 320 4matik bj. 2004 vorMopf
Also ich hab schon bei eingeschalteter Zündung die Meldung [Batterieschutz Verbraucher vorübergehend abgeschaltet] sie werden aber nicht abgeschaltet. Nach 10 sec. kommt wieder verfügbar, dies kommt dann ca. 5x und dann wieder nicht verfügbar.
Die Spannung dabei konstant 12,6 V der Stützbatterie und 12,4 der Hauptbatterie.
Wenn ich den Motor Starte hat die Hauptbatterie nach kurzer Zeit 14V
Stützbatterie 12.6V
Beide Batterien sind neu so wie Fehlerspeicher von mir und von MB ausgelesen [keine Fehler]. Batterie ist auch angelernt worden.
Kabel an Batterie und Batteriesteuergerät überprüft, so wie das Trennrelais Funktioniert auch.
Hat da noch jemand eine Idee, mann liest ja oft das die Software vom Batteriesteuergerät ein Update benötigt, aber wenn die Spannung gleich bleibt aber die Meldung kommt und geht bin ich mir da nicht sicher.
Ich danke schon einmal im voraus für Tipps wie ich weiter vorgehen kann und wünsche einen schönen Abend
Mfg Julien
Beste Antwort im Thema
Klar. Fehler is permanent d.h. Teil= KAPUTT.
Rep. Fehler löschen u. gut is es.
Gruß
67 Antworten
Was ne hochwertige Batterie , top. Nichtmal ne AGM . Dann muss man sich über Spannungsabfall und Meldungen über Verbraucherabschaltung auch nicht wundern .....
Und die Bosch ist wohl von 2003 oder deute ich den Aufkleber ganz falsch!?
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:39:05 Uhr:
Und die Bosch ist wohl von 2003 oder deute ich den Aufkleber ganz falsch!?
Das ist das Batteriesteuergerät ;-)
Zitat:
@JASC230 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:16:28 Uhr:
So das mit dem Video hat leider nicht geklappt, aber hier mal 2 Bilder einmal vom BSG und 1x Hauptbatterie die Stützbatterie hat 13Ah für die genaue Bezeichnung muss ich sie nochmal ausbauen ist aber keine [Billig Batterie]
Akku zurückgeben und richtige AGM verbauen. Das BSG ist noch eins der ersten, vermutlich wartet da noch ein Softwareupdate. Könnte man bei der nächsten Wartung mal prüfen.
Ähnliche Themen
Okay, ich hab noch eine Originale Batterie von 2008die lt. MB in dieses Fahrzeug gehört diese habe ich jetzt eingebaut und gebe die neuje zurück. Werde mir dann eine AGM kaufen und ein Update vom BSG machen lassen.
Update: ich hab die Originalbatterie Testen lassen, sie ist in Ordnung.
Update vom BSG, Problem besteht weiterhin.
Habe mir jetzt ein gebrauchtes BSG bestellt und werde dann berichten ob es funktioniert.
Mfg
JASC230 mit Sturm Sabine
Hast Du den Stuetzakku auch testen lassen?
So nun habe ich das Gebrauchte BSG eingebaut. Es hat sich leider nichts geändert. Das Relais für die Stützbatterie ist auch in Ordnung.
Geht das Signal für diese Meldung vom BSG direkt ans KI oder kommt da noch ein Steuergerät dazwischen bevor es zum KI geht? Bzw kann ein anderes Steuergerät die Meldung auslösen?
Fehlerspeicher gelöscht? BSG wie im Screenshot von mir schon mal gepostet neu angelernt?
Deine Frage habe ich bereits auf Seite 1 beantwortet, aber hier nochmal: Das BSG sendet die Infos über CAN B zum KI.
Kannst du das Protokoll des Akkutests hochladen? Wahrscheinlich ist dieser alte Akku aus 2008 doch nicht mehr so frisch.
Ansonsten bliebe ja nur noch der Generator und/oder Regler zu prüfen. Lade auch mal ein Bild des Stützakkus hoch.
Hab den Test nicht mehr gefunden, habe einen neuen machen lassen [siehe Bild 1] da ich einfach Ruhe in das KI bekommen will und dem Braten nicht getraut habe, habe ich mir doch ne neuje AGM gekauft [ Bild 2].
Die Ruhespannung hält sich jetzt etwas länger aufrecht als zuvor.
Dennoch kommt und geht die Meldung ständig. Ob der Motor läuft oder nicht Ladegerät angeschlossen [ an den Punkten im Motorraum] oder nicht ist dem egal. In 1 Minute ca. 6x Batterieschutz Verbraucher abgeschaltet und 4x Verbraucher wieder verfügbar.
Als ob irgendwo ein Kabelfehler vorliegt, wo laufen die Kabel vom BSG denn entlang?
Per Diagnosegerät beim Fahren gemessene werte:
-Hauptbatterie : von 13,8-14,2
-Stützbatterie : konstant 12,6
Relais 1 und 2 Angesteuert schalten beide.
Du versuchst die Symptome zu heilen anstatt das Problem zu finden. So wird das leider nie was. Dein Akku wird immer wieder leer sein.
Das ist wie wenn du Hustensaft literweise trinkst in der Hoffnung, die darunter liegende Erkrankung wegzubekommen. Der Saft stillt nur den Husten, bekämpft nicht die Bazillen.
Exakt diesen Fehler hatte ein Verwandter mit einem der ersten 211er in 320 Benzin. Zusätzlich rote SBC-Meldungen mit Aussetzern der Bremsunterstützung. Die Werkstätte (ohne zu bashen, der grösste MB Händler in Wien) hat es nicht in den Griff bekommen. Akkus getauscht, SBC neu, BSG mehrfach neu, fast jede Woche ist das Auto beim Freundlichen gestanden. Im Endeffekt hat es dann ein alter Autoelektriker rausgefunden: Kabelbaum am Wagenboden im Werk schlecht verlegt, Feuchtigkeitseinwirkung und CAN-Bus Unterbrechung. An den Aggregaten selbst war kein Fehler.