Batterieschutz Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Leute eventuell kann mir einer helfen habe seid paar Monate Probleme mit meine E klasse habe den W211 320CDI 204PS bj 2004 T-Modell Fehler Meldung Batterieschutz Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet dabei geht innenlicht Sitzheizung klima Gebläse und alle Zigarettenanzünder nicht habe schon selber zwei Sachen erneuert die kleine Zusatzbatterie und das Rele habe ich erneuert was gleich daneben ist leider hat es nix geholfen, eventuell kann mir einer helfen bevor ich in die Werkstatt fahre, liebe grüße aus Bayern.

20220719_192238.jpg
20220711_151430.jpg
20220619_172032.jpg
43 Antworten

Irgendwie wird das hier absolut nichts da ich auch noch nie diese 2 Sicherungen gesehen habe...und ich habe schon genug 211er auseinander gesehen...@Mackhack nach wie vor habe ich einen mopf Kombi 320 cdi der immer die Meldung Komfortfunktionen....bringt, aber hat ja nichtmal ne gute Ausstattung sprich Sitzheizung oder irgendwas anderes das beeinträchtigt wird...hat der mopf außer den Batteriesensor hinten am massepol noch ein anderes Steuergerät oder Relais das Mal kaputt gehen kann?

@w221s420cdi Stell mal im KI die Anzeige Spannung ein und guck mal was er bringt vor, während und nach dem Start bis ca 30 Sekunden nach Start. Oder kommt die Meldung erst wenn du eine Zeit lang den Motor laufen lassen hast oder gefahren bist? Wenn der Generator defekt ist kann der auch den Akku leerziehen. Dann ist es egal welche Ausstattung dein Auto hat.

@Mackhack es ist nur ab und zu, manchmal auch erst nach 2 Stunden Autofahrt mittendrin
Habe deinen Rat befolgt und Mal heute bei der 170 Kilometer fahrt das Geheimmenü aufgemacht und laufen lassen die ganze Fahrt und siehe da nur ganz kurz manchmal geht er auf unter 12 Volt und dann kommt sofort das Batteriezeichen trotz Geheimmenü...da ich nur von Regler tauschen nichts halte wird ne neue Lima rein müssen oder?

Grüsse

IMG20220725094500.jpg

Prüfen, dann tauschen. Bei mir war es der Generator, nicht der Regler.

Ähnliche Themen

@Mackhack aber ist das Problem bei dir von Anfang an wenn du ihn startest gekommen oder auch erst nach ner langen Fahrt?

Bei der Fahrt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Juli 2022 um 19:10:07 Uhr:


Bei der Fahrt.

Ich poste morgen mittag mal das Bild rein, seitdem ich die Sicherung gewechselt habe, habe ich keine Probleme mehr, liebe grüße aus Bayern

Wenn Du die zwei orangenen Sicherungen rechts neben der Batterie meinst: Die haben 20A und wenn eine davon geflogen ist geht zumindest das Radio garnicht mehr (hatte Deinen Rat noch im Gedächtnis und hab die mal gezogen).

Die Meldung blieb aber im Display und zumindest die Ursache für den ausbleibenden Start (trotz „Klicken“ am Anlasser) war vermutlich ein fehlerhaft montiertes Kabel zwischen Generator und Anlasser oder das am Anlasser befindliche Steuerkabel das von dem Relais im Sicherungskasten gesteuert wird. Jedenfalls startete er, die Meldung „Verbraucherabschaltung“ blieb. Werde heute mal nachfragen ob nach dem Wechsel des Generators und einigen Kilometer Fahrt diese nun weg ist.

Hast Du die Ansaugbrücke mal gewechselt oder irgendwas anderes in dem Bereich?

Zitat:

@fotom schrieb am 28. Juli 2022 um 18:35:24 Uhr:


Wenn Du die zwei orangenen Sicherungen rechts neben der Batterie meinst: Die haben 20A und wenn eine davon geflogen ist geht zumindest das Radio garnicht mehr (hatte Deinen Rat noch im Gedächtnis und hab die mal gezogen).

Die Meldung blieb aber im Display und zumindest die Ursache für den ausbleibenden Start (trotz „Klicken“ am Anlasser) war vermutlich ein fehlerhaft montiertes Kabel zwischen Generator und Anlasser oder das am Anlasser befindliche Steuerkabel das von dem Relais im Sicherungskasten gesteuert wird. Jedenfalls startete er, die Meldung „Verbraucherabschaltung“ blieb. Werde heute mal nachfragen ob nach dem Wechsel des Generators und einigen Kilometer Fahrt diese nun weg ist.

Hast Du die Ansaugbrücke mal gewechselt oder irgendwas anderes in dem Bereich?

Nein die meine ich nicht, das kann doch nicht sein das keiner die zwei Sicherungen kennen die sind unten in rad Modul unter dem Teppich. Mfg

Ja, Kofferraum unterstem Teppich, rechts neben der Batterie. Zwei orangene Sicherungen.

Zitat:

@jadran199620 schrieb am 29. Juli 2022 um 06:36:50 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 28. Juli 2022 um 18:35:24 Uhr:


Wenn Du die zwei orangenen Sicherungen rechts neben der Batterie meinst: Die haben 20A und wenn eine davon geflogen ist geht zumindest das Radio garnicht mehr (hatte Deinen Rat noch im Gedächtnis und hab die mal gezogen).

Die Meldung blieb aber im Display und zumindest die Ursache für den ausbleibenden Start (trotz „Klicken“ am Anlasser) war vermutlich ein fehlerhaft montiertes Kabel zwischen Generator und Anlasser oder das am Anlasser befindliche Steuerkabel das von dem Relais im Sicherungskasten gesteuert wird. Jedenfalls startete er, die Meldung „Verbraucherabschaltung“ blieb. Werde heute mal nachfragen ob nach dem Wechsel des Generators und einigen Kilometer Fahrt diese nun weg ist.

Hast Du die Ansaugbrücke mal gewechselt oder irgendwas anderes in dem Bereich?

Nein die meine ich nicht, das kann doch nicht sein das keiner die zwei Sicherungen kennen die sind unten in rad Modul unter dem Teppich. Mfg

Vielleicht liegt es daran dass z. B. meine beiden 211er dort um die 10 Sicherungen haben und es alles sein kann???? Sind wir denn Hellseher oder was???

Zitat:

@jadran199620 schrieb am 28. Juli 2022 um 17:11:55 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Juli 2022 um 19:10:07 Uhr:


Bei der Fahrt.

Ich poste morgen mittag mal das Bild rein, seitdem ich die Sicherung gewechselt habe, habe ich keine Probleme mehr, liebe grüße aus Bayern

Wann wolltest Du die Bilder posten? ;-)

Wird ja immer spannender...

Würde mich jetzt auch interessieren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen