Batterieprobleme
Hy zusammen
Mein Tiguan hat jetzt etwas mehr als 4000km drauf und schon das erste Mal Probleme mit der Batterie.
Ich wollte gestern fröhlich wegfahren, bin in die Tiefgarage gegangen aber das Auto wollte nicht anspringen. Nach diversen versuchen stand auch auf dem Display "Batterie schwach" und es bewegte sich nichts mehr. Ich also dem VW-Pannendienst angerufen und das dauerte und dauerte. Aus diesem Grund habe ich nach ca. 10Min nochmals einen Versuch gemacht et voila, das Auto kam wieder wie gewohnt...
Es ist ein TDI 190 PS
Sind Batterieprobleme bekannt? hat das mit der Kälte zu tun? obwohl eben, er stand in der Tiefgarage (welche jedoch nicht beheizt wird und deshalb trotzdem ca. 0°C herrscht... Kennt jemand das gleiche Problem nach so kurzer Laufzeit?
P.S. natürlich habe ich kurz geschaut, es war nichts an über die Nacht...
Beste Antwort im Thema
So, hier noch die Auflösung des Problems...
Es waren wohl das Hauptrelais und die Batterie, die ne Macke hatten. Beides wurde im Rahmen der Garantie gewechselt.
56 Antworten
Ist die Frage ob das Einzelfälle sind mit dem Ausfall der Sebang Batterien.
In meinem Bj. 05.18 ist auch eine Sebang, hmmm
Hast Du vielleicht ein paar mehr Einzelheiten, wie z.B. während der Fahrt, Belastung, Batterietyp usw. Hauptsache außer Sachschaden ist weiter nichts passiert.
Zitat:
@garssen schrieb am 18. September 2020 um 13:59:17 Uhr:
Ist die Frage ob das Einzelfälle sind mit dem Ausfall der Sebang Batterien.
In meinem Bj. 05.18 ist auch eine Sebang, hmmm
Bei meinem - auch Bj. 05.18 - hat das koreanische Qualitätsprodukt vor zwei Monaten den Geist aufgegeben. Ersatz bei VW € 394,45!
W:
Koreanisches Qualitätsprodukt
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus und der Preis für den Ersatz ist auch nicht von schlechten Eltern. 😠
die nehmen es echt von den Lebendigen das grenzt
schon fast an Wucher 😰
Gruß
Wolfgang 1 beschwert sich ja nicht über den Preis, hat ihn nur erwähnt.
Wer das bei VW bezahlt kann kein Mitleid erwarten.
Mir sind auch schon gute deutsche Varta-Batterien nach paar Jahren verstorben. Echte deutsche Wertarbeit?
Oder nur eine blöde Ausnahme?…
Aber ok, Stammtischgeläster gehört bei Autothemen halt dazu. 😉
Zusätzlich weiss man von @Wolfang1 , wenn man hier gelegentlich mitliest, dass er das Fahrzeug als reine Kapitalvernichtungsanlage vorwiegend in der Garage stehen hat, verbunden mit den typischen, selbstverursachten Problemen wie regelmässiges Tiefentladen etc.
Und der Preis den VW berechnet beinhaltet ja auch Arbeitszeit und ggf. das sog. "Anlernen" der neuen Batterie, sprich das Anpassen folg. APK im STG19 (ja, brauchts nicht bei gleichem Typ und Kapazität):
IDE03256-MAS06105-Batterieanpassung-Batterienennkapazität
IDE03256-MAS06106-Batterieanpassung-Batterietechnologie
IDE03256-MAS06107-Batterieanpassung-Batteriehersteller
IDE03256-MAS06108-Batterieanpassung-Batterieseriennummer
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 15. August 2021 um 08:41:43 Uhr:
Hast Du vielleicht ein paar mehr Einzelheiten, wie z.B. während der Fahrt, Belastung, Batterietyp usw. Hauptsache außer Sachschaden ist weiter nichts passiert.
Also das Fahrzeug war ständig dabei die Batterie zu laden da die Kapazität extrem aufgebraucht war dies war so extrem das z.b die Start Stop Automatik maximal nur 6 sekunden aktiv war und danach der Motor wieder ansprang da Motorlauf erforderlich.Diese Ganzen Probleme entstanden als einmal mir im Frühjahrswechsel die Batterie leer ging.
Dieses konnte ich in den letzen 4 Monaten beobachten.
Die Batterie war von der Marke Sebang
Was ich zu dem ganzen Thema sagen kann die Marke hatte mich schon immer stutzig gemacht auch beim kauf.Es gab manche Moment wo das Auto nur sehr schwer anging.Der Herr vom Adac der mit die neue Vatra für 170€ + Anlernen verbaut hat meinte das dies bei solchen Autos bald normal seinen wird durch die weiter schreitende Technik den diese Autos besitzen nämlich so viele Verbraucher damals hielt bei meinen Zafira die Batterie 15 Jahre da gabs auch nur ein Motor Lenkrad Radio und Klima kein weiterer schnickschnack. Viel Kurzstrecke ist auch ein Problem was dazu führen kann. Ich denke das Persönlich das die Vatra vielleicht einen etwas besseren Job machen wird aber mal schauen wie es in ein Paar jahren aussieht.
Danke für die Antworten. Meine ist eine Banner und 3,5 Jahre alt. Ich hoffe, dass diese noch ein paar Jährchen problemlos ihren Dienst versieht. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wie muß ich mir das Platzen der Batterie vorstellen, riesen Knall oder sonst etwas und was hat die Feuerwehr für einen Job gemacht, Feuer gelöscht oder Flüssigkeit gebunden?