Batterieprobleme

VW Tiguan 2 (AD)

Hy zusammen

Mein Tiguan hat jetzt etwas mehr als 4000km drauf und schon das erste Mal Probleme mit der Batterie.

Ich wollte gestern fröhlich wegfahren, bin in die Tiefgarage gegangen aber das Auto wollte nicht anspringen. Nach diversen versuchen stand auch auf dem Display "Batterie schwach" und es bewegte sich nichts mehr. Ich also dem VW-Pannendienst angerufen und das dauerte und dauerte. Aus diesem Grund habe ich nach ca. 10Min nochmals einen Versuch gemacht et voila, das Auto kam wieder wie gewohnt...

Es ist ein TDI 190 PS

Sind Batterieprobleme bekannt? hat das mit der Kälte zu tun? obwohl eben, er stand in der Tiefgarage (welche jedoch nicht beheizt wird und deshalb trotzdem ca. 0°C herrscht... Kennt jemand das gleiche Problem nach so kurzer Laufzeit?

P.S. natürlich habe ich kurz geschaut, es war nichts an über die Nacht...

Beste Antwort im Thema

So, hier noch die Auflösung des Problems...

Es waren wohl das Hauptrelais und die Batterie, die ne Macke hatten. Beides wurde im Rahmen der Garantie gewechselt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Kleine Bitte am Rande:
Nicht durchgehend in Fettschrift schreiben, das wird im Internet / in Foren als "schreien" interpretiert und ist unhöflich / aufdringlich. Nur einzelne Wörter bzw kurze Passagen als Hervorhebung sind völlig ausreichend.
Danke

Das alles gehört aber nicht in dieses Thema ACC sondern in das Thema "Batterieprobleme". 😉
Ich habe mal geklingelt und um Verschiebung gebeten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC keine Sensorsicht' überführt.]

Es muss auch nicht zwangsläufig die Batterie sein, wenn die ersten startversuche nichts brachten, kann das durchaus auch am Anlasser liegen, diese Probleme gibt es häufiger. Nach Gehör kann man nicht gehen, der Anlasser startet normal, erreicht aber womöglich nicht die benötigte Umdrehungen und die können nur minimal darunter liegen. Moderne Motoren brauchen eine genau Umdrehung zum starten des Motors. Anstatt 400 Umdrehung bringt er Beispielsweise nur 380, das hört man nicht, aber trotzdem wird er nicht anspringen. Sehr oft wurden lange Fehler gesucht in der Batterie und an sämtlichen Steuergeräten, am Ende lag es nur an einem nicht wirklich gut funktionierenden Anlasser. Allerdings muss das von der Werkstatt geprüft werden, selbst ist das kaum feststellbar.

Alles gute

Beim Start versuch Batterie zusammen gebrochen Anlasser machte nur Ra Ra Nach Start Hilfe Motor wider IO

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Und was willst du uns damit sagen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

das die Batterie leer war :-)
wie alt warum sagt er nicht.
Sommerferien?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Zitat:

@SUSA105 schrieb am 26. Juli 2020 um 17:14:06 Uhr:


Beim Start versuch Batterie zusammen gebrochen Anlasser machte nur Ra Ra Nach Start Hilfe Motor wider IO

Hatte ich beim Mopped auch schon. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Und, das es die bestehenden Threads nicht gefunden hat? 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Ich habe das noch nie gemacht. Ich wollte Morgens in Daenemark Starten Anlasser wollte nicht ,nur mit Start hilfe.Ticuan Bj. 2017 sowie auch die Batterie. Bei VW eine neue Batterie (VARTA) eingebaut. Die alte war aus Koerea. Warum die alte nicht mehr wollte konte mir keiner sagen.Wo ich wieder zuhause war ist der Ticuan angesprungen.Fahrzeit 10Std.Ich will nur wissen ob sowas öfters vorkommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Meine Batterie hat nach 3,5 Jahren die Hufe hoch gerissen.
VW hat mein Auto einen Tag zum prüfen einbehalten und
am nächsten Tag, habe ich es mit einer neuen Batterie wieder abgeholt.
Ich hatte aber vorher schon gelesen,das eine Serie der Batterien Mila moll
Pfusch waren.
Was hast Du für eine Batterie Typ ???
Ich habe aber auch 5 Jahre Garantie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Meine (Sebang) war jetzt nach zwei Jahren defekt.
Es gab auf Garantie eine neue.
Der Werkstattmeister sagte noch,dass sie beim Tiguan viele Probleme mit defekten Batterien haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Hallo,

ich hatte einen ähnlich Fall. Fahrzeug BJ05/2018, Batterie war nach ca. 1 1/2 Jahren defekt. Hatte auch eine Korea-Batterie verbaut, nach 4h Check bei VW bekam ich eine VARTA - Ersatzbatterie.
Zum Glück hatte ich noch Garantie (hab ohnehin 5 Jahre), sonst wär mit der Spaß teuer gekommen (> 800€).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Zitat:

@ttk1981 schrieb am 27. Juli 2020 um 09:08:10 Uhr:


....sonst wär mit der Spaß teuer gekommen (> 800€).

Batterie checken kostet über 800€ ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Es ist ja erschreckend, was VW da so ab Werk an Batterien verbaut !

In meinem Tiguan ist eine VARTA AGM 7PO 915 105 mit 68 Ah 380 A verbaut. Wahrscheinlich weil ich für meinen Tiguan eine Standheizung bestellt hatte.

800 EUR für eine neue Batterie will ich aber nicht glauben. BMW zockt da die Kunden schon ab (über 400 EUR für neue Starterbatterie mit anlernen). Doch wenn die 800 EUR stimmen, grenzt das schon an Unverschämtheit !

Die VARTA AGM ist nicht billig - UVP 298 EUR - ohne große Recherche im Handel 245 EUR.
Der Ersatz für eine "SEBANG" ist da sicher billiger - und nicht jeder Tiguan hat auch eine AGM-Batterie verbaut.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugbatterie Tiguan' überführt.]

Jetzt hat mich scheinbar auch erwischt. Gestern sprang der Gute nicht mehr an. Vorher kam noch die Meldung "12V Batterie schwach" und nichts ging mehr.

Nachdem mir dann der ADAC Starthilfe gegeben hat, bin ich heute morgen direkt zu VW, die sich das jetzt mal anschauen....

Ich werde weiter berichten. Achja, wir haben auch eine Sebang verbaut... Bj 2017...

Da ich aber auch die verlängerte Garantie habe, mach ich mir bzgl Kosten erstmal keine Gedanken...

So, hier noch die Auflösung des Problems...

Es waren wohl das Hauptrelais und die Batterie, die ne Macke hatten. Beides wurde im Rahmen der Garantie gewechselt.

Deine Antwort