Batterien in den RDK-Sensoren
Wie ist das denn ?
Kann man die Batterien in den Sensoren im Zuge des Reifenwechseln ersetzen oder sind diese für eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren im Gehäuse eingegossen.
dh. man müßte dann neue Sensoren haben ???? Wäre ja wohl finanziell totaler Quatsch.
Was für Batterien /Knopfzellen sind da üblicher Weise verbaut ?
Bitte um Eure Infos.
Beste Antwort im Thema
Dann hier nochmal im Klartext und für Alle verständlich:
Sensoren Reifendruckkontrolle:
Phaeton bis Baujahr 05.2007, also GP0, brauchen Sensoren Beru RDE 001.
Sensoren Beru RDE 001:
Gehäusefarbe: Orange
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Äquivalent:
Teilenummer Mercedes Benz: (A) 000 822 33 06
Teilenummer Porsche: 997 606 021 00
Ab Baujahr 06.2007, bzw. ab Modeljahr 2008, also ab Fahrgestellnummer 3D-8-000001 bis Baujahr 5.2010,
also GP1 und GP2, braucht der Phaeton dann Beru RDE 007 Sensoren,
Sensoren Beru RDE 007:
Gehäusefarbe: Dunkelgrau
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 B
Ab Baujahr 06.2010, aslso der GP3, benötigt dann die Sensoren Beru RDE 011
Sensoren Beru RDE 011:
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 D
Diese Angaben sind ohne Gewähr und gelten nur für europäische Modelle.
Es gibt auch Varianten, die im Frequenzbereich 315 Mhz arbeiten:
GP1 und GP2:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 C
GP3:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 H
Ventile für Sensoren der Reifendruckkontrolle:
Normalerweise benötigen alle Sensoren/Felgen die Ventile Beru RDV 001.
Bei Zubehör- Felgen kann es aber durchaus vorkommen, dass man längere Ventilschäfte benötigt, man sollte hierzu in das Teilegutachten/ABE schauen oder den Hersteller der Felgen befragen.
Ventil Beru RDV 001:
Anzugsdrehmoment 4Nm
Länge 43mm
Teilenummer VAG: 4D0 601 361
Äquivalent:
Teilenummer PORSCHE: 4D0 601 361
Teilenummer BMW: 36 111 095 375
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Anmerkung. Der GP2 und GP3 haben die gleichen Sensoren.Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Dann hier nochmal im Klartext und für Alle verständlich:Sensoren Reifendruckkontrolle:
Phaeton bis Baujahr 05.2007, also GP0, brauchen Sensoren Beru RDE 001.
Sensoren Beru RDE 001:
Gehäusefarbe: Orange
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Äquivalent:
Teilenummer Mercedes Benz: (A) 000 822 33 06
Teilenummer Porsche: 997 606 021 00Ab Baujahr 06.2007, bzw. ab Modeljahr 2008, also ab Fahrgestellnummer 3D-8-000001 bis Baujahr 5.2010,
also GP1 und GP2, braucht der Phaeton dann Beru RDE 007 Sensoren,
Sensoren Beru RDE 007:
Gehäusefarbe: Dunkelgrau
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 BAb Baujahr 06.2010, aslso der GP3, benötigt dann die Sensoren Beru RDE 011
Sensoren Beru RDE 011:
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 DDiese Angaben sind ohne Gewähr und gelten nur für europäische Modelle.
Es gibt auch Varianten, die im Frequenzbereich 315 Mhz arbeiten:
GP1 und GP2:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 C
GP3:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 HVentile für Sensoren der Reifendruckkontrolle:
Normalerweise benötigen alle Sensoren/Felgen die Ventile Beru RDV 001.
Bei Zubehör- Felgen kann es aber durchaus vorkommen, dass man längere Ventilschäfte benötigt, man sollte hierzu in das Teilegutachten/ABE schauen oder den Hersteller der Felgen befragen.Ventil Beru RDV 001:
Anzugsdrehmoment 4Nm
Länge 43mm
Teilenummer VAG: 4D0 601 361
Äquivalent:
Teilenummer PORSCHE: 4D0 601 361
Teilenummer BMW: 36 111 095 375Teile-Nr.: 4F0907275B wurde nur umgeschlüsselt auf 4F0907275D.
Momo
hallo schrauber gemeinde
bin zufällig auf dieses thema gestoßen.
sind die reifendruck sensoren generell anzulernen ?
bzw. der fehlerspeicher zu löschen ?
habe bei ebay 4 sensoren erworben die mit dem hinweis
kompatibel für porsche. 433Mgh
mein auto porsche 997 turbo von 08.
nach dem einbau zeigt die reifendruckkontrolle im display ,
rechte seite 2,3 / 2,7ATü , links nichts.
das gleiche bei erhöhung des reifendrucks.
ich vermute mal die sensoren sind vom cayenne. 7P0 907 275
gruß, manfred witte
7P: Touareg 2
Es gibt jetzt eine weitere Alternative zu der Problematik der teuren Reifendrucksensoren.
Alligator - ein Sensor, programmierbar auf jedes Reifendruckkontrollsystem!
Der Sensor wird dabei mit den Daten des verbrauchten Sensors, per Computer und speziellem USB-Einstellgerät neu programmiert, so zu sagen geklont und brauch dadurch noch nicht einmal vom Fahrzeusystem angelernt werden.
Die Sensoren kosten dabei weniger als ein viertel des originalen Sensors, bzw. wie in dem folgenden Link:
Programmiergerät mit 16 Sensoren für 4 Reifensätze zum Preis von 4 original Sensoren vom Freundlichen.
Hier ein Link zum Angebot
Hier der Link zum Hersteller
Vereinzelt bieten Reifenhändler diese Sensoren schon an.
Eine echte Alternative zu den teuren Originalen.
Bleibt abzuwarten, was Langzeiterfahrungen mit den Alligatoren zeigen!?
Ich hatte schon damals in meinem Beitrag auf diese sens.it Systeme von Alligator verwiesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-in-den-rdk-sensoren-t4256721.html?...
Allerdings gelang es mir damals nicht, einen Reifenhändler in der Nähe zu finden, der über dieses System verfügte bzw. bereit war, dies zu beschaffen. Deshalb dann wieder die üblichen Verdächtigen eingebaut.
Übrigens: man kann mit dem Diagnosesystem die Restlebensdauer jedes einzelnen Sensors ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Programmiergerät mit 16 Sensoren für 4 Reifensätze zum Preis von 4 original Sensoren vom Freundlichen.Hier ein Link zum Angebot
Hier der Link zum Hersteller
Kleiner "Wermutstropfen" sind "nur"
8Sensoren + 8 Ventile für
2Reifensätze 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
....
Kleiner "Wermutstropfen" sind "nur"
8 Sensoren + 8 Ventile für 2 Reifensätze 😛
Dann kauf halt 4 originale Sensoren füe volles Geld, wenn es denn ein Wehrmutstropfenen ist!!
Hi!
Bin auch grad auf der Suche nach den passenden Sensoren für den GP3 für seine Winterschuhe.
Habe nun auch welche mit der Nummer 7PP 907 275 F gefunden.
Noch relativ neu von diesem Jahr.
Lassen die sich ohne Probleme anlernen?
Hersteller lt. Anbieter ist HUF, nicht Beru.
Beste Grüße!
Antony
So neue Erkenntnisse laut VW:
Alte Nummer 4F0907275B
Danach 4F0907275D
Aktuelle 7PP 907 275F
Somit müsste für GP1 bis GP3 die 7PP 907 275F gehen oder?
Also im GP3 hatte ich ohne Probleme die 7PP 907 275F gefahren.
Liegen jetzt leider noch mit Felgen und abgefahrenen Reifen im Keller und warten auf den Verkauf...
Ich war kürzlich bei einem Händler, er meinte es gibt ein "Reparatursatz Reifendruckkontrollsystem" für 315MHz und eins für 433MHz für ca. 275€ er konnte mir leider nicht sagen was da drine ist aber für neue Dichtungen und eventuell Ventille wäre es zu teuer, Weiß einer was da drinne ist? Die Teilenummer wäre 7P6.998.270 für 433MHz bzw*.A für 315MHz
MfG. Dark
quatsch mit sosse.
neue, passende probramierbare sensoren gibts ab ca 40e /stück
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:22:08 Uhr:
quatsch mit sosse.
neue, passende probramierbare sensoren gibts ab ca 40e /stück
Die Sensoren gibt es auch günstiger, 99€ +15€ für Ventile
Meine Frage ist, kennt jemand dieses "Reparatursatz Reifendruckkontrollsystem" und was ist da drin?
wo gibts das?