1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Batterien in den RDK-Sensoren

Batterien in den RDK-Sensoren

VW Phaeton 3D

Wie ist das denn ?
Kann man die Batterien in den Sensoren im Zuge des Reifenwechseln ersetzen oder sind diese für eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren im Gehäuse eingegossen.
dh. man müßte dann neue Sensoren haben ???? Wäre ja wohl finanziell totaler Quatsch.

Was für Batterien /Knopfzellen sind da üblicher Weise verbaut ?

Bitte um Eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Dann hier nochmal im Klartext und für Alle verständlich:

Sensoren Reifendruckkontrolle:

Phaeton bis Baujahr 05.2007, also GP0, brauchen Sensoren Beru RDE 001.
Sensoren Beru RDE 001:
Gehäusefarbe: Orange
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Äquivalent:
Teilenummer Mercedes Benz: (A) 000 822 33 06
Teilenummer Porsche: 997 606 021 00

Ab Baujahr 06.2007, bzw. ab Modeljahr 2008, also ab Fahrgestellnummer 3D-8-000001 bis Baujahr 5.2010,
also GP1 und GP2, braucht der Phaeton dann Beru RDE 007 Sensoren,
Sensoren Beru RDE 007:
Gehäusefarbe: Dunkelgrau
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 B

Ab Baujahr 06.2010, aslso der GP3, benötigt dann die Sensoren Beru RDE 011
Sensoren Beru RDE 011:
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 D

Diese Angaben sind ohne Gewähr und gelten nur für europäische Modelle.

Es gibt auch Varianten, die im Frequenzbereich 315 Mhz arbeiten:
GP1 und GP2:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 C
GP3:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 H

Ventile für Sensoren der Reifendruckkontrolle:

Normalerweise benötigen alle Sensoren/Felgen die Ventile Beru RDV 001.
Bei Zubehör- Felgen kann es aber durchaus vorkommen, dass man längere Ventilschäfte benötigt, man sollte hierzu in das Teilegutachten/ABE schauen oder den Hersteller der Felgen befragen.

Ventil Beru RDV 001:
Anzugsdrehmoment 4Nm
Länge 43mm
Teilenummer VAG: 4D0 601 361
Äquivalent:
Teilenummer PORSCHE: 4D0 601 361
Teilenummer BMW: 36 111 095 375

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Also ich habe vor 3 Jahren welche vom Reifenfachhändler einbauen lassen, denn die Original VW Felgen waren neu und ohne Ventile.
Diese Sensoren sind mit VW/Audi baugleich und auch Markenprodukte und haben mit montieren 255,- € Brutto gekostet, Alle vier zusammen. Vielleicht ein Tipp für den Schweizer, oooddder ?
Hast Du da vielleicht eine Teilenummer? Oder eine Bezugsquelle? Danke

> siehe Artikel vom Erstausrüster "BERU"

http://www.beru.com/download/produkte/prospekt_tss_de.pdf

Wenn man beim Phaeton Winterreifen ab Werk kauft, dann kann man diese mit den Sensoren für einen Aufpreis für vier Stück von nur 115 Euro erwerben! 😰

Das ist ok. 🙂

Die VW-Ersatzteilpreise sind Mondpreise oder sie haben in der Preisliste einen Rechenfehler. Statt "Beutelinhalt vier Stück" haben die nur 1 Stück als Inhalt angegeben und die Händler multiplizieren den Betrag mal vier. Dann kommt das wieder hin. 😁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton



Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Also ich habe vor 3 Jahren welche vom Reifenfachhändler einbauen lassen, denn die Original VW Felgen waren neu und ohne Ventile.
Diese Sensoren sind mit VW/Audi baugleich und auch Markenprodukte und haben mit montieren 255,- € Brutto gekostet, Alle vier zusammen. Vielleicht ein Tipp für den Schweizer, oooddder ?
Hast Du da vielleicht eine Teilenummer? Oder eine Bezugsquelle? Danke

Habe extra mal die Rechnung aufgeschlagen.

21.10.2009

Rad -Elektronik 1330164 Stahlg.
Reifendruck-Ventil 5623901 Stahlg.

Der Reifenfachhändler hat die Teile bei dem Teilehandel Namens Stahlgruber (Hauptsitz bei München) bezogen.
Mit Montage 234,80 € zuzügl. MwSt.

Wichtig ist nur die Hz-Frequenz für den Transponder.

Nur noch mal zur Erinnerung:
Der GP0 benötigt die Reifendrucksensoren mit der Teilenummer 4D0 907 275 C

Äquivalenzliste zu der VW Teile Nr. 4D0 907 275 C :

Von Beru ist es der Artikel RDE 001 und RDV 001 ist das passende Ventil
Bei Mercedes Benz ist es Teile Nr. (A) 000 822 33 06
Bei Porsche ist es die Teile Nr. 997 606 021 00

Unterm Strich, alles das Gleiche!

Weiß jemand, ob es für das Reifedrucksteuergerät 3D0 907 273 D des GP0 auch solch eine Liste gibt.
Die Version D wurde ersetzt und heißt jetzt 3D0 907 273 G
Könnte ja durchaus auch ein Audi Steuergerät z.B. vom A8 passen.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Das Teil kostet immerhin knapp 500,- € inkl. Mwst

Ich versuche da noch etwas Erhellendes einzubringen, nachdem ich bei 4 (vier!) Reifenfirmen die Antwort erhalten habe, diese Teile seien nicht mehr lieferbar. BERU (Borg Warner) hat dieses Geschäft mit den Sensoren an Huf verkauft. Die wiederum haben die Logistik an Alligator Ventilfabrik http://www.alligator-ventilfabrik.de/index.php?Prospekte_Broschueren ausgelagert. Von dort kann man keine Teile direkt beziehen; diese beliefern nur den Grosshandel. (Interessant wäre zu wissen, ob schon jemand den Alligator sens.it Sensor verbaut hat.). Beliefert werden von Alligator die Grosshändler Stahlgruber, Wessels+Müller sowie Trost. Bei Stahlgruber sind die Artikelnummern die folgenden:
- Sensor RDE 01 0532207001 --> Stahlgruber 1330092
- Ventil (Achtung! verschiedene Ventiltypen): RDV 001 0535.007.001 --> Stahlgruber 5623925
Aus den Preisen macht man ein Geheimnis. Ich habe nun einen Reifenhändler gefunden, der bei Stahlgruber die Dinger bezieht und mir für rund € 80.-- (netto plus MWst.) die Teile eingebaut liefert.

Berichte bitte einmal, ob alles funktioniert!

Da bei mir bald 3 Sätze Felgen dran sind, wäre die Info für mich schon wichtig (für andere sicher auch 😉).

Auf jeden Fall schon mal Dank für die Infos!!

Ich habe mal als erstes EINEN RDK-Sensor ausgetauscht. Zunächst erhielt ich dann die Meldung "Reifenpanne" aber nach dem Löschen des Fehlerspeichers und dem Anlernmodus funktioniert nun alles Bestens. Zudem hat mir der 🙂 die "Restlebensdauer" der übrigen Sensoren ausgelesen. Diese zeigen eine solche von 8 Monaten an, so dass ich die übrigen Winterräder-Sensoren erst in einem Jahr wechseln werde. Zudem lasse ich im Frühling - nach Montage der Sommerräder - erst die Restlebensdauer auslesen, so dass ich den Ersatz zeitgerecht vornehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Beim Touareg > Heft 1.1. Serviceplan Seite 9

> Intervall: alle 6 Jahre

> Tätigkeit: Reifendrucksensoren: wechseln....

Nee, nee... so war die Frage nicht gemeint.
Das deutsche aktuelle Verbraucherschutzgesetzt macht die Auflage, das BEI ANGEBOT und Entgegennahme einer Bestellung auf Folgekosten oder Änderungen am Produkt hingewisen werden muss.
Somit müsste der o.g. Umstand mit im Optionskatalog als Hinweis enthalten sein.

Beispiel: "Bei Kauf eines Solardach entfällt das Brillenetui." So stehts ja auch in der Optionsbeschreibung.

Heisst also für den Aufpreiskatalog: "Bei Kauf des RDK ist im Laufe des Autolebens damit zu rechnen, das Folgekosten für den den Erhalt und den Betrieb höher sein können, als der Anschaffungspreis."

Vielleicht kann unser rechtskundiger tcsmoers was dazu sagen.

Grüße
dsu

keine Ahnung. Ist Zivilrecht.

Ich habe nur mal von einem Urteil gehört, dass VW das Ersatzrad eines Golf bezahlen musste. In der Bedienungsanleitung stand nicht drin, dass der Reifen nach Verwendung dieses Mistdichtmittels nicht repariert werden kann. Der Reifen ist unrettbar - in Deutschland - verloren. Die Spanier haben das anders gesehen. Der hat mit einem Lappen den Mist ausgewischt und den Socken repariert.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton


Ich versuche da noch etwas Erhellendes einzubringen, nachdem ich bei 4 (vier!) Reifenfirmen die Antwort erhalten habe, diese Teile seien nicht mehr lieferbar. BERU (Borg Warner) hat dieses Geschäft mit den Sensoren an Huf verkauft. Die wiederum haben die Logistik an Alligator Ventilfabrik http://www.alligator-ventilfabrik.de/index.php?Prospekte_Broschueren ausgelagert. Von dort kann man keine Teile direkt beziehen; diese beliefern nur den Grosshandel. (Interessant wäre zu wissen, ob schon jemand den Alligator sens.it Sensor verbaut hat.). Beliefert werden von Alligator die Grosshändler Stahlgruber, Wessels+Müller sowie Trost. Bei Stahlgruber sind die Artikelnummern die folgenden:
- Sensor RDE 01 0532207001 --> Stahlgruber 1330092
- Ventil (Achtung! verschiedene Ventiltypen): RDV 001 0535.007.001 --> Stahlgruber 5623925
Aus den Preisen macht man ein Geheimnis. Ich habe nun einen Reifenhändler gefunden, der bei Stahlgruber die Dinger bezieht und mir für rund € 80.-- (netto plus MWst.) die Teile eingebaut liefert.

Hallo,

auch von mir hierzu noch eine Frage: Passen die erwähnten Sensoren bzw. Ventiltypen auf alle Alufelgen oder wovon ist der Typ abhängig? Ich benötige RDK-Ventile für einen Winterreifensatz mit 18" VW Dynamic Alufelgen.

Zitat:

Original geschrieben von twj



Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton


... Artikelnummern die folgenden:
- Sensor RDE 01 0532207001 --> Stahlgruber 1330092
- Ventil (Achtung! verschiedene Ventiltypen): RDV 001 0535.007.001 --> Stahlgruber 5623925
Aus den Preisen macht man ein Geheimnis. Ich habe nun einen Reifenhändler gefunden, der bei Stahlgruber die Dinger bezieht und mir für rund € 80.-- (netto plus MWst.) die Teile eingebaut liefert.
Hallo,

auch von mir hierzu noch eine Frage: Passen die erwähnten Sensoren bzw. Ventiltypen auf alle Alufelgen oder wovon ist der Typ abhängig? Ich benötige RDK-Ventile für einen Winterreifensatz mit 18" VW Dynamic Alufelgen.

Eine Kommentar vor Wbphaeton wurde Deine Frage schon von mir doch schon beantwortet:

Der Sensor Beru RDE 001 ist für den Phaeton GP0 und er passt in nahezu jede Felge.

Die Bezeichnung des Metallventils, RDV 001, sagt dagegen nur etwas über die Schaftlänge des Ventils aus und passt auch an andere Sensoren.

Wenn Du jetzt Sensoren für Deine Winterreifen brauchst, solltest Du uns mal aufklären, welches Baujahr Dein Phaeton, ggf. Dein zukünftiger Phaeton hat.

Da spielt dann die Zollgröße der Reifen keine Rolle und auch nicht, ob Winter- oder Sommerreifen

Das einrichten eines Fahrzeugprofils ist auch ganz hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen



Zitat:

Original geschrieben von twj


Hallo,

auch von mir hierzu noch eine Frage: Passen die erwähnten Sensoren bzw. Ventiltypen auf alle Alufelgen oder wovon ist der Typ abhängig? Ich benötige RDK-Ventile für einen Winterreifensatz mit 18" VW Dynamic Alufelgen.

Eine Kommentar vor Wbphaeton wurde Deine Frage schon von mir doch schon beantwortet:
Der Sensor Beru RDE 001 ist für den Phaeton GP0 und er passt in nahezu jede Felge.
Die Bezeichnung des Metallventils, RDV 001, sagt dagegen nur etwas über die Schaftlänge des Ventils aus und passt auch an andere Sensoren.
Wenn Du jetzt Sensoren für Deine Winterreifen brauchst, solltest Du uns mal aufklären, welches Baujahr Dein Phaeton, ggf. Dein zukünftiger Phaeton hat.
Da spielt dann die Zollgröße der Reifen keine Rolle und auch nicht, ob Winter- oder Sommerreifen
Das einrichten eines Fahrzeugprofils ist auch ganz hilfreich.

Sorry, bin halt noch nicht so in der Materie drin 🙂.

Mein zukünftiger P wird ein 3.0TDI aus 7.2011 also wohl ein GP3?!

Dann hier nochmal im Klartext und für Alle verständlich:

Sensoren Reifendruckkontrolle:

Phaeton bis Baujahr 05.2007, also GP0, brauchen Sensoren Beru RDE 001.
Sensoren Beru RDE 001:
Gehäusefarbe: Orange
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Äquivalent:
Teilenummer Mercedes Benz: (A) 000 822 33 06
Teilenummer Porsche: 997 606 021 00

Ab Baujahr 06.2007, bzw. ab Modeljahr 2008, also ab Fahrgestellnummer 3D-8-000001 bis Baujahr 5.2010,
also GP1 und GP2, braucht der Phaeton dann Beru RDE 007 Sensoren,
Sensoren Beru RDE 007:
Gehäusefarbe: Dunkelgrau
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 B

Ab Baujahr 06.2010, aslso der GP3, benötigt dann die Sensoren Beru RDE 011
Sensoren Beru RDE 011:
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 D

Diese Angaben sind ohne Gewähr und gelten nur für europäische Modelle.

Es gibt auch Varianten, die im Frequenzbereich 315 Mhz arbeiten:
GP1 und GP2:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 C
GP3:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 H

Ventile für Sensoren der Reifendruckkontrolle:

Normalerweise benötigen alle Sensoren/Felgen die Ventile Beru RDV 001.
Bei Zubehör- Felgen kann es aber durchaus vorkommen, dass man längere Ventilschäfte benötigt, man sollte hierzu in das Teilegutachten/ABE schauen oder den Hersteller der Felgen befragen.

Ventil Beru RDV 001:
Anzugsdrehmoment 4Nm
Länge 43mm
Teilenummer VAG: 4D0 601 361
Äquivalent:
Teilenummer PORSCHE: 4D0 601 361
Teilenummer BMW: 36 111 095 375

Falls jemand RDK-Sensoren für einen GP0 braucht:
Ich habe hier 8 neue, noch nie verbaute und somit auch noch nicht aktivierte, orange Sensoren liegen.
RDK- Sensoren
Beru RDE 001, Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Herstellungsdatum:
1x 09/07, 1x 10/07, 2x 03/08
1x 11/11, 3x 07/12
RDK Metallventile
Beru RDV 001, Teilenummer VW 4D0 601 361

Stückpreis eines Sensors liegt bei etwa 135,- € + Metallventile zum Stückpreis von ca. 20,- € bei VW am Teiletresen
Alles Weitere gerne per PN

Passen die VW 4F0 907 275 B im GP0 oder werden die am STG garnicht angelernt/erkannt.
Ich habe die und jetzt ist die frage ob ich die uberhaupt einbauen soll, weil in meinen sommerfelgen die alten (oder eins dafon) K.O. sind.

Oder gehen die 7P0 907 275??

hat es jemand versucht?!

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen


Dann hier nochmal im Klartext und für Alle verständlich:

Sensoren Reifendruckkontrolle:

Phaeton bis Baujahr 05.2007, also GP0, brauchen Sensoren Beru RDE 001.
Sensoren Beru RDE 001:
Gehäusefarbe: Orange
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4D0 907 275 C
Äquivalent:
Teilenummer Mercedes Benz: (A) 000 822 33 06
Teilenummer Porsche: 997 606 021 00

Ab Baujahr 06.2007, bzw. ab Modeljahr 2008, also ab Fahrgestellnummer 3D-8-000001 bis Baujahr 5.2010,
also GP1 und GP2, braucht der Phaeton dann Beru RDE 007 Sensoren,
Sensoren Beru RDE 007:
Gehäusefarbe: Dunkelgrau
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 B

Ab Baujahr 06.2010, aslso der GP3, benötigt dann die Sensoren Beru RDE 011
Sensoren Beru RDE 011:
Frequenzbereich 433 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 D

Diese Angaben sind ohne Gewähr und gelten nur für europäische Modelle.

Es gibt auch Varianten, die im Frequenzbereich 315 Mhz arbeiten:
GP1 und GP2:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 C
GP3:
Frequenzbereich 315 Mhz
Teilenummer VW 4F0 907 275 H

Ventile für Sensoren der Reifendruckkontrolle:

Normalerweise benötigen alle Sensoren/Felgen die Ventile Beru RDV 001.
Bei Zubehör- Felgen kann es aber durchaus vorkommen, dass man längere Ventilschäfte benötigt, man sollte hierzu in das Teilegutachten/ABE schauen oder den Hersteller der Felgen befragen.

Ventil Beru RDV 001:
Anzugsdrehmoment 4Nm
Länge 43mm
Teilenummer VAG: 4D0 601 361
Äquivalent:
Teilenummer PORSCHE: 4D0 601 361
Teilenummer BMW: 36 111 095 375

Anmerkung. Der GP2 und GP3 haben die gleichen Sensoren.

Teile-Nr.: 4F0907275B wurde nur umgeschlüsselt auf 4F0907275D.

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen