Batteriemanager defekt - tauschen?
Seit einiger Zeit macht der A8 Probleme.
Es kommt öfters die Meldung Batterie schwach, obwohl Sie gut ist.
Der Manager schaltet dann Keyless go und anderes weg, was nervig ist.
Trotz Aufladen und mehreren 100km Fahrt wird die Batterie nicht als voll angezeigt.
Bei Audi haben Sie die Batterie getestet und für gut befunden.
Daher die Frage, es kann ja nur der Batteriemanager sein - der hat einige Fehler drinnen die ich schon gelöscht habe aber es hat nichts gebracht.
Wie schwierig ist der Tausch des Batteriemanagers?
Beste Antwort im Thema
Mach einen Reset des BEM, Bei der Codierung die letzte Ziffer der Seriennummer ändern, abspeichern und der BEM denkt Du hättest eine neue Batterie verbaut und schon gehts wieder.
LG René
31 Antworten
aktuell scheint es zu gehen. Bin allerdings noch nicht wieder gefahren
Hallo
Bei mir ist das Problem vor paar Wochen auch gewesen.
Hab die Batterie ausgebaut ans ladegerät angeschlossen
Und Auto ohne Batterie 2 Tage stehen lassen, dann alles eingebaut
Und Seit dem funktioniert es wieder.
MfG
badmirror
Also ich hab vorhin mal die letzte Ziffer der Codierung geändert : und es ging ! Reaktion : Freude, Hoffnung, ...
- Zündung an --> "Batterie schwach" laut Anzeige 20% , vorher war sie wie sonst auf immer auf 60 (max. Wert auf mehr kommt die Anzeige nie)
- Ladegerät für ne 1-2 Std. dran --> Anzeige wieder auf 60 !! und Ladegerät sagt "Full" !!
Wenn er nicht ständig alles tot schalten würde wenn die Anzeige auf unter 50 % geht wäre mir das ja scheißegal, aber so kotzt ein das nur noch an ...
Wo kann ich denn die Alterung der Batterie sehen bzw. zurückstellen, hab da vorhin nix gefunden ?
MfG Martin
p.s. Batterie hatte ich Sonntag auch schon mal für ein paar Stunden getrennt ...
Hab Gesten auch das Bem testetet . Und siehe da ! Alles wieder auf 100%
Auch über Nacht .
Ähnliche Themen
Also Batterie codiert gehapt -> 100%
Einen Tag später will ich aufschließen gehen gleich die Nebels beim aufschließen wieder aus. -.-
Gestern Abend allerdings das erste mal wieder gefahren nach dem Codieren und es scheint ok zu sein, heute morgen gingen die Nebels nicht aus und die Standheizung lief. Ich bin heute nicht gefahren, aber ich lasse die Standheizung mal laufen und schaue heute Abend ob der Saft wieder leer ist, nachdem die SHZ durchgelaufen ist.
Kann es sein, dass das Codieren nicht reicht, sondern man erst eine Strecke fahren muss?
Ich könnte mir vorstellen, dass der BEM beim codieren davon ausgeht, dass die Batterie neu ist und nur teilgeladen ist. Nach einer längeren Fahrt hat er die Werte dann übernommen.
Also bei mir scheint es zu funktionieren. Habe eben die Standheizung 45min durchlaufen lassen und der Wagen hatte keine Probleme, auch die Battanzeige war auf 100%. Habe mir trotzdem nochmal den Megapulser geholt, denn das Ding scheint ganz cool zu sein.
VG
Offenbar ein hochkomplexes Teil der BatterieEnergieManager kurz BEM genannt.
Ich stell mal hier den link zum Audi Selbsstudienprogramm ein, darin ist er ausführlich beschriebn.
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_287.PDF
Übrigens für 50.-- Euro gibts die jetzt schon bei ebay....und man kann nur hoffen dass die dann auch funktionieren.
Das Batteriemanagement meines A8 aus 2005 spinnt auch rum, passend zur kalten Jahreszeit. Habe vor 1,5 Jahren eine neue Varta silver mit 105Ah verbaut und nichts neu codiert. Ging bisher immer gut.
In der Tat ist er mir doch vor ein paar Tagen nicht mehr angesprungen. Jetzt habe ich die Batterie aufgeladen und in der Werkstatt die fast neue Batterie codieren lassen. So jetzt schaun mer mal. Parallel habe ich bei ebay einen gebrauchten BEM erworben, einer von den beiden wird doch hoffentlich funktionieren.
Ich hab selbst ein OBD 2 Auslesegerät, (Delphi 150e), das kann zwar viel aber es kann mit dem BEM nicht kommunizieren.
Zur Sicherheit habe ich zur Zeit eine neue 77Ah Batterie ( soll in das Motorboot rein) mit Starterkabel im Kofferraum stehen. Ist nicht lustig im Winter irgendwo liegen zu bleiben.
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem und vermute dahinter mein BEM.
Im Vergleich zu den vorher geschilderten Fällen ist es bei mir aber andersrum. Mein BEM zeigt "Volle Ladung" an, bis der Wagen nicht mehr anspringt. Dei Batterie habe ich testen lassen - ohne Probleme.
Ich vermute, dass das BEM die Entladung der Batterie gar nicht erkennt und aus diesem Grund diese auch nicht auflädt.
Wenn ich ein Ladegerät anschließe, zeigt dieses mir die entladene Batterie jedoch an.
Vielleicht hat einer von Euch eine bessere Erklärung dafür.
Konntest du das Problem lösen? Bei meinem q5 sagt die Batterieanzeige auch 100%, der Wagen springt dann aber schon nicht mehr an, Messgerät zeigt ebenfalls Batterie leer.
Hallo philmoto,
ich konnte das Problem nicht lösen. Ich habe mir zwar ein anderes BEM besorgt und verbaut, jedoch hatte sich das Verhalten nicht gebessert. Aus anderen Gründen habe ich dann den Dicken im letzten Jahr verkauft. Nun hat ein anderer das Problem.
Den BEM mal in der Werstatt programmieren lassen. Das können heute auch freie Werstätten. Wirkt wie ein Reset und die tatsächliche Batteriekapazität wird eingegeben. Bei mir hats funktioniert. Musste meinen A8 nicht verkaufen.
Bundeskanzler Sebastian Kurz die Haltung seiner Regierung. "Der Inhalt dieses Pakts steht dem diametral entgegen, wofür ich die letzten Jahre eingetreten bin." Er habe, sagt Kurz im SPIEGEL, "die Lektion aus dem Jahr 2015", als Hunderttausende unkontrolliert nach Europa einreisten, schneller gelernt als andere.
Trotz Programmierung hat es bei mir nicht geholfen. Bei dem "guten Stück" hätten dann doch größere Reparaturen angestanden. Von der Luftfederung über die Ladeluftkühler bis hinzu den Steuerketten. Der A8 hatte 10 Jahre ein gutes Leben bei mir und eine Laufleistung wie man sie selten findet, aber irgend wann ist es halt mal rum.
Das ist dann klar.
Sorry für den Text mit Kanzler Kurz. Solte nicht hier rein.
Danke für die Antworten! Bei mir hat sich das Problem erledigt...ich hatte eine neue Batterie eingebaut - keine Original Audi Varta aber Varta mit gleichen Werten - und die auch via vcds programmiert. Von April bis Oktober ohne Probleme. Dann Reifenwechsel und die alte Batterie zum verschrotten mitgebracht. Danach gingen die Probleme wieder los...heute Schnauze voll gehabt und will wieder ne neue Batterie reinpacken, muss ich feststellen, dass der freundliche beim Reifenwechsel die alte Batterie wieder eingebaut hat statt sie zu verschrotten 😁 😁 chef wusste nix davon, folglich nix auf der Rechnung, ergo nix gemerkt...unfassbar!...aber das problem ist gelöst 😉