Batterieleuchte trotz Austausch LiMa
Hallo in die Runde,
nachdem der Bremskraftverstärker ausgefallen ist und die Batterieleuchte ständig an war, habe ich am Wochenende mal nach dem Lichtmaschine geschaut und diese ausgetauscht.
Der Freilauf hatte in beide Richtungen ... Freilauf.
Jetzt macht Bremsen wieder Spass, aber die Batterieleuchte ist trotzdem noch an. D. h. wenn ich fahren will oder muss, ist erst mal das Aufladen der Batterie erforderlich.
Zum Fahrzeug:
Opel Meriva A natürlich,
Motor ist der 1.7 CDTI mit manueller Klima
mittlerweile 4. Lichtmaschine (die von Bosch war am schnellsten hinüber)
vor einem halben Jahr hatte ich schon mal ein Problem mit der Batterieleuchte, hat sich aber nach rund 100 km Autobahn auf der Abfahrt alleine erledigt.
Seit dem alles wieder okay gewesen, bis jetzt halt. Könnte tatsächlich vor einem halben Jahr schon der Anfang vom Ende des Freilaufs gewesen sein.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was noch sein könnte.
Wenn die Leuchte an ist (mit und ohne Motor), sollte die D+ Leitung ja eigentlich an der LiMa ankommen.
Direkt am B+ Anschluss liegen nur 11,5 V an. Scheint mir aber eher die Batteriespannung zu sein, als irgendwas vom Generator.
Hat jemand schon mal eine defekte fabrikneue LiMa gehabt?
Was könnte sonst noch sein?
Wenn die Leitung von der Batterieleuchte irgenwo einen Masseschluss hätte, würde die Lampe auch dauerhaft leuchten, aber mal ganz ehrlich, ist ja eher unwahrscheinlich, oder?
Das Blöde ist, das man an den D+ Stecker von der LiMa eigentlich nicht rankommt ohne das Teil auszubauen oder den Klimateil zu belüften.
Also ich bin jetzt mal auf gespannt auf die Schwarmintelligenz .....
PS: Wenn jemand eine Ahnung hat, wie ich den defekten Freilauf von der Welle bekomme, lasst es mich wissen. Ist nur so ein dicker Sechskant (sieht nach Nutzfahrzeug aus) aber nichts zum Kontern. Kann man irgendwas in die Stator stecken um das Ding zu blockieren ohne gleich die Wicklung zu beschädigen?
167 Antworten
Ja, da hast Du Recht
Bei den Deutschen Autos kann ich da nicht so mitreden wie und ab wann was gemacht wurde, die Autos wo ich dran gearbeitet habe kamen alle aus England. Und dann fast ausschließlich nur eine Marke
Dann kennst Du bestimmt auch den Spruch :
Der Herr beschütze uns vor Sturm und Wind und Autos ,die aus England sind.
Ja, und British Elend
Ähnliche Themen
Mit Leyland hat alles angefangen bei mir
Der Spannungsprüfer war eine Prüflampe, nichts mit Multimeter
Auf jeden Fall wünsche ich Heike viel Erfolg bei der Suche
Heute kam der neue Freilauf. Ich wollte ja die LiMa #3 reparieren um auszuschließen, dass die #4 nicht doch einen Schlag weg hat. Demontage und Montage des Freilauf war kein Problem mit dem Schlagschrauber. Sicherheitshalber habe ich mir noch die Pumpe, die an die LiMa #3 angeflanscht ist angeschaut .... frustrierend.
Die Kontaktflächen total rauh und eingeschliffen und alle Graphitdichtungen beschädigt oder defekt.
Oha, die sehen wirklich nicht gut aus. Da ist ja schn einiges ausgebrochen
Warscheinlich steckt der Müll jetzt irgendwo in der Leitung oder dem Ventil. Da waren wohl die Bohrungen nicht entgratet
Ich habe euch mal ein Bild angehängt von meiner Steckverbindung X19.
Es sind definitiv 4 Kabel und nicht nur 2, aber wofür sind die Kabel 3 und 4. Im Schaltplan habe ich nichts gefunden, zumindest nicht über die automatische Suche.
Ist das eventuell nicht der richtige Schaltplan?
Ich kann es Dir momentan nicht sagen, ich bin nicht zu Hause. Unser ist ein Benziner vielleicht deshalb. Wird aber der Stecker sein. Und mach das Loch oben im Kotflügel zu, da läuft das Regenwasser rein.
Da muss ich Dich korrigieren.
War heute auf dem Schrottplatz und da stand ein MERIVA A Z16XE .
Der X 19 ist vierpolig ,aber nur zwei Kabel dran.
So wie auf dem Foto von W.Heitmann.
Der ist am Innenkotflügel Fahrerseite angeheftet.
Genau zwischen Batterie und Kotflügel.
Neben dem Massepunkt ,an dem der Minuspol angeschraubt ist.
Wo ist der X 19 bei Dir angebracht ?
Du hast den falschen Stecker erwischt.
Mach mal Isolierung ab und check die Kabelfarben.
Ich sehe da keine BLAU/WEISSE oder SCHWARZ/ROTE Leitung.
Im Plan ist der Einbauort vom X 19 falsch eingezeichnet.
Jo, wir haben auch den Z16XE
So, bin zu Hause und habe nochmal nachgesehen X19 /3 und 4 gehen zur klima beim Diesel