ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. CD30MP3 austauschen?

CD30MP3 austauschen?

Opel Meriva A
Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 17:07

Nabend,

Ich fahre jetzt seit 2 Monaten einen Meriva aus 11/05 und aktuell 110TKM. Bin mit dem Auto auch extrem zufrieden, endlich mal ein Auto wo Ich ohne Probleme herein passe und gut sitzen kann. Und das Raumkonzept ist ja wirklich genial.

 

Nun, Ich zähle mit 22 wohl zu den jüngsten Meriva-Fahrern und habe beim Kauf gesehen, dass lediglich ein CD-Radio verbaut ist, genauer gesagt das CD30MP3.

Nach eingehender Recherche ist es vermutlich so, dass ein AUX-Anschluss aufgrund des recht alten Baujahres noch nicht vorhanden ist und Ich somit keine Möglichkeit der Nachrüstung an dem originalen Werksradio habe,oder?

Würde trotz allem gerne USB/AUX und Bluetooth im kleinen Opel haben, habe mich daran einfach gewöhnt. Habe hier insgesamt sehr unterschiedliche Berichte gelesen, wieviel Aufwand muss man rechnen? Was brauche Ich alles? Kann Ich das Display weiter nutzen, bleibt Uhrzeit, Temperatur und CO. erhalten? Habe das TID, leider kein GID.

Habe mir bisher das rausgesucht:

Radio

Einbauset

LFB-Adapter

Müsste ausreichen,oder irre Ich?

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 27. Oktober 2014 um 18:07

Hallo,

bei meinem 2007-er Meriva gibt es einen AUX-Eingang hinten an der Mittelkonsole, ist eine 3,5mm Buchse. Evtl. auch bei Deinem 2005-er Modell?

Grüße,

Hans

Die AUX In Buchse wurde erst ab Modelljahr 2006 verbaut.

Themenstarteram 28. Oktober 2014 um 20:23

AUX-IN habe Ich leider nicht, mein Meriva ist ja noch eines der VFL Modelle, von daher suche Ich ja nun nach einer Alternative :D

Ich habe mir heute einen Meriva gekauft und stehe demnächst vor dem selben Problem (will das ganze aber nicht überstürzen). Sobald Du die Sachen eingebaut hast, gib bitte einen Erfahrungsbericht hier ab. Insbesondere die Funktion des Displays interessiert mich ebenfalls.

Vielleicht kann ich auch noch vor meiner eigenen Meriva-Radio-Umbau-Aktion etwas beitragen, denn bei meinem alten Astra-F habe ich das auch umgebaut - aber natürlich kann nicht sicher sagen, wie weit das auch beim Meriva so gilt.

Also, da war das so:

Bei ausgeschaltetem Radio war die Anzeige in 3 getrennten Bereichen Uhrzeit / Datum / Außentemperatur. Bei eingeschaltetem Original-Radio wurde dann anstatt des Datums die Senderfrequenz eingeblendet (Das Original-Radio von 1996 hatte natürlich noch kein RDS).

Umgeschaltet wurde das Display dann über die ANT-Leitung vom Autoradio. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_10487 Pin 5 im Block A.

Die einfach durchzuzwicken ist aber keine gute Idee, denn der Astra hatte einen Antennenverstärker, der ebenfalls über die ANT-Leitung eingeschaltet wurde. Ohne den hat man keinen (guten) Empfang mehr. Ich vermute, dass der Meriva ebenfalls einen hat.

Mit eingeschaltetem Fremd-Radio war dann der mittlere Teil (also Datum) einfach leer.

Es gab direkt am Display auch noch mal eine Steckverbindung. Dort habe ich ANT-Leitung gesucht und dort den Kontakt mit einer Nadel entriegelt und aus dem Steckergehäuse rausgezogen. Die Kontakte haben ja so eine Art Halte-Feder, die kann man runterdrücken. Damit war der Antennenverstärker (und meine Endstufe) immer noch mit dem Signal versorgt, und das Astra-Display hat halt immer das Datum angezeigt.

Ich hoffe, beim Meriva kriege ich das genau so hin, das das Display immer das anzeigt, was es bei ausgeschaltetem Original-Radio anzeigen würde. Der LFB-Adapter, den es für mein Radio (Parrot Asteroid Classic) gibt, kann meines Wissens das Display nicht ansteuern.

Was mich bei Deinen Bildern etwas wundert, ist der Adapter-Stecker beim Einbauset. Ich hätte jetzt gedacht, dass man nur eine Blende braucht. So wie es aussieht, musst Du ja dann den Adapterstecker vom LFB-Adapter in den Adapterstecker vom Einbauset stecken. Au Backe ...

Daher wäre es interessant zu wissen, wo der einzelne Pin in der grauen Steckerleiste (beim Einbauset) hinführt. Unter Umständen kann man da dann einen Stecker rausoptimieren.

Also ich habe mein CD30MP3 schon vor Jahren gegen ein 1-DIN Gerät von Kenwood getauscht mit Freisprechen, iPhone-/iPod Steuerung, USB, AUX, also allem, was ich so im Auto brauche. Hab ich damals als Komplett-Kit mit allen notwendigen Adpatern und Einbaurahmen in der Bucht erworben. Läuft einwandfrei. Das Display zeigt Uhrzeit und Temperatur.

igs

Themenstarteram 29. Oktober 2014 um 22:22

Zitat:

@igs165 schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:13:58 Uhr:

Also ich habe mein CD30MP3 schon vor Jahren gegen ein 1-DIN Gerät von Kenwood getauscht mit Freisprechen, iPhone-/iPod Steuerung, USB, AUX, also allem, was ich so im Auto brauche. Hab ich damals als Komplett-Kit mit allen notwendigen Adpatern und Einbaurahmen in der Bucht erworben. Läuft einwandfrei. Das Display zeigt Uhrzeit und Temperatur.

igs

Hast du auch die LFB weiter genutzt?

@igs165:

Wie wird denn die Blende befestigt ?

Wenn ich mir das Bild des Einbausets anschaue, sehe ich da nirgends ein Clip der einrastet oder ähnliches. Das Original-Radio hat ja so Clips, die man mit dem Drahtbügel (genannt Ausbau-Werkzeug) entriegeln muss.

Wäre ja blöd, wenn man das Autoradio klauen kann, indem man einfach die Blende rauszieht.

am 30. Oktober 2014 um 6:52

Und da fällt mir gerade noch was ein ... Weißt Du noch, ob bei Deinem Gesamtpaket auch so ein Zwischenstecker dabei war wie auf dem Bild vom "Einbauset" Link im ersten Post dieses Threads ?

Themenstarteram 30. Oktober 2014 um 20:01

Zitat:

@Will_Spass_geb_Gas schrieb am 30. Oktober 2014 um 07:52:34 Uhr:

Und da fällt mir gerade noch was ein ... Weißt Du noch, ob bei Deinem Gesamtpaket auch so ein Zwischenstecker dabei war wie auf dem Bild vom "Einbauset" Link im ersten Post dieses Threads ?

Ich glaube zumindest hier kann Ich zur Lösung beitragen, der von dir genannte "Zwischenstecker" ist wenn Ich das richtig sehe nichts anderes als der normale ISO-Stecker. Dieser wird halt zum Einbauset mitgeliefert aber dann nicht gebraucht. Bügel+Rahmen kosten jedoch mehr, wenn du diese einzeln kaufst :P

Wenn du den LFB-Adapter nutzt, wird ja die andere Verbindung genutzt, bei der auch dann der Can-Bus gefragt ist, benötigst du das im Adapter gezeigte Zusatzmodul (echt teurer Spaß, muss Ich ja sagen...

Zitat:

@nyrass schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:01:15 Uhr:

 

Wenn du den LFB-Adapter nutzt, wird ja die andere Verbindung genutzt, bei der auch dann der Can-Bus gefragt ist, benötigst du das im Adapter gezeigte Zusatzmodul (echt teurer Spaß, muss Ich ja sagen...

Will_Spass sein Moppel ist von 2003, da gab es den CAN Bus noch nicht.

Ja, der LFB-Adapter für mein Radio kostet etwas über 60 €, das ist ca. 1/4 des Radio-Preises. Frechheit !

Und das ist nur deshalb so teuer, weil Parrot (der Hersteller) nur einen einzigen LFB-Adapter anbietet. Der passt dann für fast alle Produkte aus dem Hause und für fast alle Autos.

Klar, dass die so eine eierlegende Wollmilchsau teurer verkaufen, obwohl sie selber mit nur einem Modell billiger wegkommen.

Bei der Suche nach dem Einbauset in der Bucht habe ich einen Händler gefunden, der ist nur 20 Km entfernt von dem Ort wo ich morgen das Auto abhole. Mit dem habe ich heute telefoniert. Da mache ich dann morgen auf dem Heimweg einen kleinen Umweg und hole das Einbauset direkt dort ab. So kann ich sicherstellen, dass ich die richtige Farbe raussuche.

Praktischer geht's ja kaum noch. :-)

Themenstarteram 30. Oktober 2014 um 21:37

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 30. Oktober 2014 um 22:07:40 Uhr:

Zitat:

@nyrass schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:01:15 Uhr:

 

Wenn du den LFB-Adapter nutzt, wird ja die andere Verbindung genutzt, bei der auch dann der Can-Bus gefragt ist, benötigst du das im Adapter gezeigte Zusatzmodul (echt teurer Spaß, muss Ich ja sagen...

Will_Spass sein Moppel ist von 2003, da gab es den CAN Bus noch nicht.

Da hast du natürlich recht, war noch von mir ausgegangen, bei 11/05 brauche ich ja definitiv den Can-Bus, was das ganze etwas teurer macht.

Hast Du jetzt den Umbau schon vollzogen ? Bei mir steht er ja noch an.

Die Blende habe ich noch nicht bestellt, daher muss ich hier noch mal fragen:

Wie wird die Blende befestigt ?

Wenn ich die Bilder der Blenden so anschaue, kommt mir die Befürchtung, dass die nur indirekt über das Radio gehalten wird, also indem das Radio in den Halterahmen einhakt und damit die Blende auch mit festhält.

Das wäre für mich nämlich ein Problem, weil mein Radio die Halteklammern oben und unten anstatt links und rechts hat. Damit bliebe zum wirklich festhalten nur noch die obere Klammer.

Themenstarteram 4. November 2014 um 20:48

Bei mir hat sich der Um-/Ausbau auf das nächste Jahr verschoben, so lange muss Ich noch mit dem alten Gerät herumfahren, da Ich einen Unfall bezahlen muss, dann noch Weihnachten und Co. vor der Tür steht, da sind eher andere Prioritäten.

 

So wie Ich das bisher gelesen habe sind die Blenden eher so eng sitzend im Schacht, dass diese gar nicht herausrutschen können und ganz ehrlich, in die Blende kommt ja dann noch der Einbaurahmen, der letztlich das Radio hält, von daher sehe Ich da kein problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen