ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Batterieleuchte

Batterieleuchte

Themenstarteram 20. Mai 2010 um 19:43

Hallo

bei meinem 2 Liter Turbo geht nach kurzer Fahrt immer die Batterieleuchte an.

Lichtmaschine und Batterie sind ok.

Letztlich wie die Lampe an war habe ich denn Wagen kurz ausgemacht, und wollte wieder starten kam nur ein klacken Relais ?

Habe es dann 1 Stunde später noch mal versucht Lampe aus Wagen ging an ?

Was kann das alles sein ?

Gruß Daniel

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 20. Mai 2010 um 20:40

Hi, das klingt nach defekten Anschlussleitungen bzw. evtl rostigen Massepunkten. Schau mal beim Massepol der Batterie gründlich nach weil wenn sie nicht geladen wird ( Batterieleuchte ) und er auch nicht anspringt kann es eigentlich nur aus der Richtung kommen, das sind die beiden gemeinsamen Punkte.

Mfg David

Themenstarteram 21. Mai 2010 um 15:11

Hallo

so heute noch mal gemssen jetzt lagen nur 11,68 V Ladespannung an.

und Batterie so 11,9 Volt.

Habe dann das Mode Menü aufgerufen, und wärend der Fahrt ging die Ladespannung auch im Leerlauf auf rund 13.6 Volt hoch.

Werkstatt meint Lichtmaschine will 800 € haben .

Kann es der Keilriemen sein aber der spannt sich doch alleine oder ?

Die Kohlen der Lichtmaschine der Wagen hat 56 Tkm runter?

Gruß daniel

am 21. Mai 2010 um 16:20

Hallo

sieht ganz nach Defeckter Lichtmaschiene aus.

Hatte vor kurzem dasselbe proplem,der Opel-Meister sagte dan zu mir

es heist ja "Ladekontrollleuchte",heist das die Batterie nicht geladen wird,wen sie aufleuchtet.

auch wenn sie nicht sofort nach dem starten aufleuchtet ,sondern erst nach einer weile.

ergo,Lichtmaschiene Defeckt.

Ok,bei Opel sehr teuer mit aus und einbauen.

Ich habe dan bei Ebay eine passende bestellt,für 130,00euro im tausch

Hin zu Opel,und sie einbauen lassen ,die alt mitgenommen wegen dem Altteil tausch.

hat gekostet 120,00euro,zusammen 250,00euro,

Fahre heute noch ohne propleme damit,finde hat mit Billigteil nix zu tun,war dieselbe die drinn war

eine Bosch Lichtmaschiene.

hoffe konnte dir helfen...;)

mfg malocher 321

am 21. Mai 2010 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Malocher 321

Hallo

sieht ganz nach Defeckter Lichtmaschiene aus.

Hatte vor kurzem dasselbe proplem,der Opel-Meister sagte dan zu mir

es heist ja "Ladekontrollleuchte",heist das die Batterie nicht geladen wird,wen sie aufleuchtet.

auch wenn sie nicht sofort nach dem starten aufleuchtet ,sondern erst nach einer weile.

ergo,Lichtmaschiene Defeckt.

Ok,bei Opel sehr teuer mit aus und einbauen.

Ich habe dan bei Ebay eine passende bestellt,für 130,00euro im tausch

Hin zu Opel,und sie einbauen lassen ,die alt mitgenommen wegen dem Altteil tausch.

hat gekostet 120,00euro,zusammen 250,00euro,

Fahre heute noch ohne propleme damit,finde hat mit Billigteil nix zu tun,war dieselbe die drinn war

eine Bosch Lichtmaschiene.

hoffe konnte dir helfen...;)

mfg malocher 321

Wo hast du eine Bosch Lichtmaschine für 120€ gefunden? Das würde mich interessieren. Mein OH meinte, man könne keine andere Lichtmaschine einbauen (je nach Hersteller) wegen der  aufgespielten Software... Weiss jemand, ob das stimmt? Ich möchte nämlich eine Bosch Lichtmaschine einbauen lassen.

am 22. Mai 2010 um 12:48

hallo,

wo ich eine Bosch-Lichtmaschiene für 120,00euro her habe fragst du?

Hatte ich doch geschrieben,bei Ebay!!! (ob das nu eine Überholte oder Neue war kann ich dir nun nicht sagen)Auf alle fälle hat mir der spass keine 800,00euros gekostet.:D

Diese ist im Tausch,also Alteil must du dan an den Händler zurück schicken auf deine kosten,hat mit Hermes 6,90 gekostet.

Und warum soll keine BOSCH-Lichtmaschiene in einen Opel Vectra C GTS 2,2DTI bauj.-09.2002 passen??Das ist meiner

Zumal bei meinem eine Bosch -Lichtmaschiene drinn war.:p

Und ich Fahre nun schon wieder 2 Monate ohne propleme:D

 

gruß malocher321

am 22. Mai 2010 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Malocher 321

hallo,

wo ich eine Bosch-Lichtmaschiene für 120,00euro her habe fragst du?

Hatte ich doch geschrieben,bei Ebay!!! (ob das nu eine Überholte oder Neue war kann ich dir nun nicht sagen)Auf alle fälle hat mir der spass keine 800,00euros gekostet.:D

Diese ist im Tausch,also Alteil must du dan an den Händler zurück schicken auf deine kosten,hat mit Hermes 6,90 gekostet.

Und warum soll keine BOSCH-Lichtmaschiene in einen Opel Vectra C GTS 2,2DTI bauj.-09.2002 passen??Das ist meiner

Zumal bei meinem eine Bosch -Lichtmaschiene drinn war.:p

Und ich Fahre nun schon wieder 2 Monate ohne propleme:D

 

gruß malocher321

sorry,muss 130,00euro heisen.....

am 22. Mai 2010 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Malocher 321

ob das nu eine Überholte oder Neue war kann ich dir nun nicht sagen

Das sollte in der Auktionsbeschreibung aber schon stehen weil die Gewährleistungsansprüche in den beiden Fällen sehr unterschiedlich sein können.

Sascha

am 22. Mai 2010 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor

Zitat:

Original geschrieben von Malocher 321

ob das nu eine Überholte oder Neue war kann ich dir nun nicht sagen

Das sollte in der Auktionsbeschreibung aber schon stehen weil die Gewährleistungsansprüche in den beiden Fällen sehr unterschiedlich sein können.

Sascha

also ich habe jetzt extra mal den vorgang rausgekramt,

es war eine Generalüberholte Lichtmaschiene

Spannung 14Volt

Generator-Ladestrom 120Ampere

Rippen 6

Riemenscheibe 50mm durchmesser

Generalüberholt 12 Monate Garantie

Kostenpunkt 129,00euro zuzüglich 9,90 versand,und 6,90 Alteil zurückschicken

grüsse

malocher 321

Themenstarteram 25. Mai 2010 um 18:53

kann bei zu geringer ladespannug auch die Batterie defekt sein ?

Habe denn Motor mal auf 5000u/min hoch gedreht und da kamm wieder die 14 volt für so 10 km ?

Bei mir wurde im März die Lichtmaschine auf G2 Garantie getauscht (80.000km / 180€) und 2 Tage später war die Batterie platt.

Wurde nach dem Tausch nochmal getestet und dann entsorgt.

 

könnte gut sein, dass die Batterie was abbekommt bei der defekten LiMa.

am 26. Mai 2010 um 6:20

Hi, der Boardcomputer misst wohl die Klemmspannung, also wenn der Drehstromgenerator 14V liefert dann liegt das definitiv auch an der Batterie an. Die Spannung geht nur runter wenn der Generator zu stark belastet wird. Es dürfte also recht egal sein was deine Batterie macht der BC muss beim laufendem Motor seine 13,5-14.xx V anzeigen.

Ich tippe auch sehr stark auf defekten Generator.

Mfg David

am 26. Mai 2010 um 7:34

Hallo passt zwar nicht wirklich aber ich wage es trotzdem zu fragen :D. Wo im Testmode wird denn die Batteriespannung angezeigt ?

Mfg

am 26. Mai 2010 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von fuchs5991

Hallo passt zwar nicht wirklich aber ich wage es trotzdem zu fragen :D. Wo im Testmode wird denn die Batteriespannung angezeigt ?

Mfg

Servus!

Schau mal da:

http://www.familieneuendorf.de/testmode.html

MfG

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen