ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterieleuchte - seltsames Verhalten

Batterieleuchte - seltsames Verhalten

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 7:39

Hallo zusammen

 

folgendes Problem beim Ford:

 

Auto wird gestartet - normales Verhalten

Licht - Lüftung - Radio - Klima wird zugeschaltet - alles bestens

nach ca. 10 -30 Minuten geht die Batterieleuchte an

Klima und Radio ausgeschalten - Batterieleuchte geht aus

 

was kann es sein?

was kann ich alles prüfen?

 

Anmerkung zum Fahrzeug:

 

Batterie ist geladen

Fahrzeug fährt i.d.R. Kurzstrecke (das Verjhalten wurde aber am WoE auf der Autobahn - 320 km- genauso beobachtet

Leerlaufregelventil wurde vor ca. 4 Monaten gewechselt

 

ich hoffe alle wichtigen Angaben liegen vor

Danke im voraus für eure Hilfe

Grüße

 

der chill_man

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wieviel km hat das Fahrzeug runter?!

Auch wenn die Batterie geladen (12V) ist... bricht sie vielleicht von der Stomabgabe zusammen.. Wieviel Strom gibt deine Batterie unter Last denn ab!?

 

Der Generatorregler "limaregler" ist vielleicht schrott?! Hast dir schon mal die beiden Kohlestifte angesehen?!

Wieviel Spannung bringt der Generator (lima) bei laufendem Motor?!

...die batt.-leuchte zeigt den abfall der lima spannung unter batt.-niveau. es kann das "grande finale" der lima ankündigen, jedoch würde ich in dem fall vorerst alle einbezogenen elektrischen verbindungen überarbeiten. besondere aufmerksamkeit solltest du dem motormassekabel schenken (hat mich damals schön geärgert).

sicher wird "kabel checken" immer gebetsmühlenartig wiederholt, da zumindest ich der meinung bin, dass solche fehler oft unbemerkt bleiben, beim austausch der komponente dann erledigt sind...

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 18:01

Hallo zusammen :)

 

hier das Ergebnis::

es war die Lima bzw. der Regler --> Spannungsspitzen bis 16Volt u.a. Auffälligkeiten

 

für die Interessierten ::

 

Kosten- LiMa von FM-Autoteile per Express                   150,--

(Mittwoch 10:00 bestellt , Donnerstag 12:00 geliefert)

Einbau (der wohl recht kompliziert ist)                          100,--

 

Teilenummer des Altteils

98AB103000DJ  14V/80A

Q9K3B (oder Q9K8B - war nicht mehr zu erkennen)

für FoFO Bj 09/2004

 

 

wer noch Fragen hat meldet sich :cool:

 

Grüße und schönes WoE

 

der Chill_man;)

am 5. Februar 2010 um 18:06

Ich hänge mich gleich mal dran, wenn ich ohne Gas im ersten Gang anfahre, oder mit leichtem Rollen,

ist es nun wenige Male vorgekommen, dass die Batterieleuchte für den Moment aufleuchtet.

Vermute mal, die Lichtmaschine bekommt zu wenig Umdrehungen über den Riemen in der Situation oder?

...genau...

am 13. Januar 2011 um 22:38

Ich habe auch mal ne Frage dazu, meine Batterileuchte ist heute kurz nach dem Starten angegangen, habe dann alle Stromabnehmer aus gemacht, als ich dann an der Ampel stand, bemerkte ich, dass die Drehzahl schwankte und passen dazu die Scheinwerfer was dunkler wurden und wieder heller. Ist das nun nen Zeichen, dass die Lima den Geist aufgibt, oder die Batterie!?

Habe den wagen nun im Februar seit 7 Jahren( das Fahrzeug ist nun 9 Jahre alt) und in der Zeit nicht einmal die Batterie gewechselt, würde mich freuen, wenn es nur an der liegen würde.

Da liegt der Verdacht auf eine altersschwache Batterie aber sehr nahe.

am 13. Januar 2011 um 23:05

Naja gut, nach mindestens 7 Jahren darf sie das mal machen. Aber das dann ja noch das kleiner Übel!

Wo du grad on bist Urgrufty, vielleicht kannst du mir da weiter helfen.

Ich hab mir mal beim Baumarkt so nen Ding geholt, womit man testen kann, wie gut die BAtterie und die Lima noch arbeiten, was man einfach nur an die Pole der Batterie hält und anhand der aufleuchtenden Led's kann man dann erkennen, wie gut beides ist. Das Teil hat so 10 € gekostet, ist das was wert, oder kann ich da auch einfach nur ne Gurke dran halten und dann das gleiche Wissen bekommen.

Bei dem Preis dürfte die Funktion Die eines Voltmeters sein.

Je nach Batterie ( später dann Bordspannung), zeigen die LED den Ladezustand über die Spannung an.

Also etwa 10 Volt Rot, ist schlecht, Gelb ist 12 Volt, und dann halt Grün.

Ist eigentlich nur für eine schnelle, ungenaue Kontrolle, tauglich.

Ein 3,99€ Multimeter ist da wesentlich genauer, und man kann auch Tendenzen erfassen / messen. Und es bei der ganzen Elektrik benutzen.

Wegwerfen brauchst das Teil auch nicht, ist immer noch besser, als eine "Gurke" :)

am 13. Januar 2011 um 23:34

Hehe ok, weiss ich bescheid! Dank dir! :-)

am 14. Januar 2011 um 10:33

Ja hab die Batterie mal getestet, zeigt mir an, dass die SPannung ziemlich gering ist. Das Ding habe ich hier http://www.amazon.de/.../B002L282MS

 

am 14. Januar 2011 um 17:35

Also, heute ne neue Batterie geholt, aber die Batterieleuchte ist weiterhin kurz nach Motorstart angegangen!

Der Hammer aber war, dass dann während der Fahrt immer wieder alle Kontrollleuchten angegangen sind, dann wieder aus, die Zeiger des Kombiinstruments sind komplett ausgeschlagen dann wieder auf null gegangen, es war ein Klacken im kombiinstrument zu hören und die Scheinwerfer sind ausgefallen (und es wurde immer dunkler!!^^).

Jemand ne Ahnung? Hab mir überlegt, ob ich vielleicht Opfer eines kleinen haarigen langgewachsenen Drechsvieh wurde!?

 

Achso in der Garage dann angekommen, konnte man von aussen ein leichtes Scheifen hören aus dem Motorraum.

am 14. Januar 2011 um 20:14

keiner ne Ahnung?

Doch :) Entweder neue Lima defekt, Kabel / Anschlussproblem, oder Lima defekt !

Erklärung:

Erstens, eine neue Batterie ist nie voll, nur vorgeladen.

Im Normalfall reicht es, einbauen und los fahren.

Deine Neue kann halt auch ziemlich leer gewesen sein.

Zu Deinen Problem:

Da liegt ein Spannungs - Abbruch im System vor:

Überprüfe mal die Batteriepole, sind Die fest ?

Manchmal bricht so ein scheiss Spanner beim anziehen, dann hast Du einen Wackelpol.

alle Kabel an den Polsteckern überprüfen, sind alle fest ?

Massekabel überprüfen, auch am Getriebe / Motor.

Das Kombiinstrument (MFI) hat einen Selbsttest gemacht, weil die Bordspannung unter 10 Volt gefallen ist. Der S-Test ist ganz normal !

Das Klacken war ein Relais, das nicht mehr die nötige Spannung zum Halten der Wicklung bekam, dadurch schaltete es ab.

Dass das Licht immer dunkler wurde, deutet auf ein Leitungsproblem an der Batterie hin. Ohne angeschlossene Batterie kann auch die Lima nicht laden, der gesamte Bordstrom wird vom Speicher, also der Batterie genommen. ( die Lima lädt die Batt auf )

Das leichte Schleifen könnte ein Hinweis sein, dass die Lima defekt ist, und Du dann die neue Batterie leer gefahren hast.

Dazu fehlen mir aber genauere Daten über die Strecke, Die mit der neuen Batterie gefahren wurde. Ebenso über die Verbraucher !

Was für eine Batterie hast Du denn gekauft ?

43 AH dürfte für einen 1,6er Normal sein, besser wäre Eine über 50 gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Batterieleuchte - seltsames Verhalten