Batterieleuchte ist dauerhaft an

Opel Corsa B

hey leutchens.
hab mich jetz hier immer mal mit diversen problemem an meinem corsa belesen und auch immer recht hilfreiche tipps bekommen.

also erstma zu meinen daten vom auto.

1.2 maschiene mit 45 ps mit erstzulassung 95
motor iss n X12SZ ohne servolenkung und ohne abs
hat 194.000 km runter
falls ihr nochwas braucht einfach sagen.

ich hab auch schon einige threads hier dazu gefunden allerdings sind die ja nun schon so um die 5 jahre alt.

so nun ma zu meinem problem.

ich hab das problem das meine batterieleuchte dauerhaft an iss, ich mein auto aber problem los starten kann. allerdings iss es bei mir auch so das dann mein radio nich anspringt und das iss nervig...

war heute in berlin und wohne ausserhalb...musste den ganzen rückweg ohne radio fahren.

bei mir passiert das wenn ich das auto aus habe aussteige und dann die personen die hinten sitze rauslasse. (die tür also n moment lang offen bleibt) dann wieder einsteige und motor wieder starte.

beim zündung anmachen bleiben alle lampen aus und dann wenn der motor läuft iss auch erstmal alles aus. wenn ich dann gas gebe und ca. bei 2,500 - 3,000 umdrehungen bin geht die scheiss leuchte an und bleibt an. teilweise geht dann auch das gelbe lämpchen da drunter an mit dem tollen motorblock. die geht aber nur schwach an und nach ca. 10 sec iss die auch wieder aus.

kann das auch n masse prob sein oder eher die lima?

bin echt für jede hilfe dankbar.

21 Antworten

Je ein Messfühler an einen Batteriepol. Es geht darum abzucheckem, ob du überhaupt die Batterie ordentlich geladen bekommst.

Vorhin hatte ich dein Posting übersehen, in dem du mitteilst, dass du die Lichtmaschine ja schon getauscht hast.
Also geht man jetzt davon aus, dass es nicht an der Lichtmaschine liegt, sofern die neue Lichtmaschine garantiert vorher funktioniert hat. Oder ist das ungeprüftes Gebrauchtteil?

Was ich seltsam finde ist, dass bei deinem Generator nur 2 Dicke Kabel weggehen sollen.

Bei mir hat der Generator am Combo Diesel zusätzlich einen kleinen Stecker mit 2 dünnen Käbelchen. Das sind D+ und ein weiterer der wohl nur für die Benziner wirklich von Bedeutung ist. Dieser hängt beim Benziner laut Stromlaufplan irgenwie mit der Motordrehzahlanzeige zusammen.

Wichtig ist jetzt erstmal der D+. Die Bedeutung van D+ ist, dass bei Zündung erstmal von Batterie Plus durchs Kontrolllämpchen auf den Generator auf D+ und von dort durch den Schleiferring auf Batterie Masse Strom fliesst. Damit ist schonmal sicher, dass die Batteriepole Kontakt haben und die Kohleschleifer halbwegs gut sind und die Kabel ok sind.

Wenn der Generator anläuft, wird sofern alles i.O. ist, über die Hilfsgleichrichter die gleiche Spannung an D+ gegeben wie an B+. Somit liegen an beiden Kontakten der Kontrollampe das gleiche Potential an. Die Lampe verlischt und bleibt aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine#Laderegler

Wenn sie trotzdem weiter brennt, kann der Regler defekt sein oder einige Dioden auf der Gleichrichterplatte.
Oder eben der Fehler liegt am Keilriemen, der ab einer bestimmten Drehzahl durchrutscht.
Oder eben die neue Lichtmaschine hat sofern gebraucht zufällig einen ähnlichen Schaden wie deine alte.
Hast du die Kohlen überprüft?

so,

ich kann dir soviel sagen das die lima vorher zu 100% funktioniert hat.
da ich den einbau der lima aber leider genauso wenig alleine gemacht habe wie den ausbau kann ich dir nich sagen ob da irgendwas dran zerschossen iss.
problem bei meiner lima iss. ich hab auf meiner lima rückseite n kleines kästchen mit dran.
dort scheint ja wohl der regler zu sitzen. bei dem gefummel da im motorraum kann da ja mit sicherheit auch was kaputt gehen.

ausserdem iss es so das ich ja jetz der meinung bin das mir da von meinem vater (hat geholfen beim umbau) ein blaues kabel auf der beifahrerseite aus dem motorblock bzw. einem kleinen kasten auf dem motorblock gezogen/gerissen hat und ich nich genau weiss wo das ding rein muss, und vorallem wie rum. sieht aus wie eine steckverbindung.
denn es geht jetz komischerweise die tempanzeige hoch und das war vor dem ein-, umbau nicht so.

werde nachher ma schauen das ich irgendwo n multimeter bekomme und dann werde ich ma alles durchmessen.

gruß

heute nachmittag bei ner freien werkstatt gewesen ma durchmessen lassen. (der bockwurst mit senf sei dank)
lima im eimer -.- und die hat 2 stunden vorher noch funktioniert....(bevor die bei mir eingebaut wurde)

er hat auch nach dem messen die lima abgetastet und mir gesagt das dieses kleine kästchen wo ich den regler drin vermute n riss hat und somit die lima im eimer iss. entweder ich lass sie mir reparieren was so im schnitt 50-80 euro kostet oder ich kauf mir gleich ne neue denn ne reperatur iss nie 100%.

somit werde ich jetz die nächsten 2 tage den corsa D meiner mum fahren und dann wenn ich donnerstag frei habe ma zu kfzteile24 eiern und mir ne neue lima kaufen....(man scheisst ja auch die kohle -.-)

achso und nochma am rande Dreckschleuder, ich habe jetz auch rausbekommen welche beiden anderen masse kabel du meintest...aber im unausgebauten zustand der lima hab ich die garnicht wahrgenommen :/

ich danke aufjedenfall für die hilfreichen tipps hier im forum und vorallem danke ich Dreckschleuder 🙂

Der Regler ist mit 2 Schrauben schnell ausgebaut / ausgetauscht und das für viel weniger als 80EUR wenn man es selbst macht.

Ähnliche Themen

so heute ne ganz neue lima eingebaut...(kfzteile24)
die batterie lampe iss bei normaler fahrweise aus....dreht man den motor aber höher als normal springt sie wieder an.

trotz der neuen lima geht mein radio trotzdem nichmehr und ich fang langsam an zu verzweifeln.
alle stecker im motorraum habe ich kontrolliert und die sitzen auch alle so wie sie es sollen.
auf der alten lima war hinten ein kleines kästchen und das war auf der neuen nich drauf deswegen wurde das dann von mir von der alten auf die neue geschraubt.
sollte ich das lieber weglassen oder eher nich? wenn ja iss das ja mit 1 schraube abgeschraubt und dann muss ich nur noch das kabel vom pol nehmen....

meine vermutung iss aber das ich vllt meine batterie so entjuckelt hab das diese erstma richtig geladen werden muss aber iss es denn dann möglich das sie sich durch die fahrt wieder auflädt oder iss es doch besser gleich ne komplett neue zu kaufen?

ich kann leider keine messung durchführen da ich kein multimeter habe und das iss ziemlich ätzend.

Kauf dir doch ein Multimeter (kostet 10-15€), anstatt wahllos Teile zu
tauschen....dieser schwarze Kasten mit einer Schraube, wird wohl
ein Entstörkondensator sein.

Und was ist eine Drehzahl, die höher als normal ist? Überdrehzahl im roten
Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Kauf dir doch ein Multimeter (kostet 10-15€), anstatt wahllos Teile zu
tauschen....dieser schwarze Kasten mit einer Schraube, wird wohl
ein Entstörkondensator sein.

Und was ist eine Drehzahl, die höher als normal ist? Überdrehzahl im roten
Bereich?

du bist witzig....woher soll ich wissen in welchem drehzahl bereich ick da bin wenn die karre keinen DZM hat?

er iss dann schon ziemlich laut sagen wir es mal so und ich muss sagen das ich so nich fahre...da ich ne familie habe.

es iss aber echt nervig wenn du ne stunde fahren musst und kein radio hast.... -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen