Batterieleuchte im Display
Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende ...könnte nur heulen....
Fahre seid August einen nagelneuen Astra 1.7 Diesel mit 125 ps war auch bis Oktober total zufrieden damit...
Nun wurde die Jahreszeit kälter und mein Problem fing an.....
Ich musste meine vereisten Scheiben Kratzen ....hab natürlich dabei den Motor laufen , Heckscheiben und frontscheiben Heizung an , Radio läuft und tagfahrlicht brennt.... Soweit so gut ist alles kein Problem ...
Nach 3 km fahren kam plötzlich das batterielicht im Drehzahlmesser und im Display stand batterieladesystem überprüfen ... Bin zur nächsten Tankstelle Gefahren zwei Kilometer weiter und es ging wieder aus. Auto fuhr tadellos weiter.... Ich in meiner Werkstatt angerufen und die meinten wenn es wieder kommt soll ich gleich kommen..
Zwei Wochen später wieder so bei 0 grad fing das Spiel von vorne an, also ab in die Werkstatt...
Fehlerdiagnose: Auto musste neu programmiert werden ...
Beim nächsten kalten Tag gleiches Spiel wieder nur das diesmal nur das batterielicht leuchtete..
Fehlerdiagnose nach Rücksprache Werkstatt - Opel: eine Mutter fehlte irgendwo
Eine Woche später das selbe....
Fehlerdiagnose: bekam ne neue Batterie...
Vier Tage darauf das selbe von vorne und jetzt hab ich seid einer Woche eine neue Lichtmaschine 🙂 Super dachte ich...
Heute morgen ich Autoscheiben gekratzt drei Kilometer Gefahren kommt diese blöde Batterielampe im Drehzahlmesser wieder und im Display stand batterieladesystem überprüfen..
Diesmal hab ich es fotografiert, langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll oder kann🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo!!
NEUES VON OPEL!!!!
Hallo hatte meinen Wagen mal wieder in der Werkstatt.
Heute kam der Anruf vom FOH ich soll vorbeikommen.
Jetzt zur Neuigkeit.
OPEL gibt das Problem jetzt zu und hat einen Baustop befohlen. Soll heißen an meinen Auto wird nicht mehr herum probiert. Die Astra´s in Skandinavien haben diese Fehlermeldung zu hauf und Opel nimmt sich diesem Prolem jetzt an. Weiß aber leider jetzt noch nicht woran es liegt. Ich soll jetzt erstmal so weiterfahren es passiert ja nichts.
Also dann warten wir mal ab.
Was OPEL so raus gibt.
MfG
Andy
65 Antworten
Hallo zusammen,
es tut sich scheinbar was :-)
Habe jetzt eine Zusage bekommen, dass bei meinem Astra das Batterieleuchtenproblem in der KW 19 oder KW 20 2012 behoben werden soll.
Viele Grüße
Hallo,
auch ich habe einen 1,7 CDTI, und gestern Früh hatte ich ebenfalls dieses Problem.
Da ich erst Freitag zu Opel komme meine Frage an euch:
Wie verhalte ich mich richtig? Laut Opel Bordbuch muss der Motor abgestellt werden, und die Werkstatt nachsehen, weil verschiedene Teile nicht mehr unterstützt werden.
Ich habe den Motor abgestellt, ein paar Minuten gewartet, und dann noch einmal probiert... der "Fehler" kam nicht noch einmal.
Aber beruhigend ist bei einem nicht mal 12 Monate altem Wagen etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von laubfrosch1987
Hast mich bei den 125 PS mit aufgelistet. Leider hab ich nur 110 ;-)Zitat:
Original geschrieben von Tiger081
Hi!Da muß ich mir selber gleich widersprechen:
Ich habe mal alle aus diesem Beitrag aufgelistet und nach den Motoren sortiert.110 PS CDTI
Ricolo1976 - 1,7 CDTI, 110 PS
andy126 – 1,7 CDTI, 110 PS
Ramboyoshi62 – 1,7 CDTI, 110 PS
Tiger081 – 1,7 CDTI, 110 PS125 PS CDTI
Eumelchen77 – 1,7 CDTI, 125 PS
Budlnackert – 1,7 CDTI, 125 PS
Diana1705 – 1,7 CDTI, 125 PS
laubfrosch1987 – 1,7 CDTI2,0 L CDTI
Frosch112000 – 2,0 CDTIUnbekannt
amigoaladin - ???Aber es ist ein Häufung bei den 1,7l Motoren zu erkennen.
Aja: ich habe am Samstag morgen einen Termin beim Meister in der Werkstatt.
War heute in der Werkstatt. Es wurde ein Datenspeichergerät eingebaut. Soll in ca. 3 Wochen wieder ausgebaut werden. Die Daten werden dann an Opel weitergegeben.
Hallo!
Ich hatte das Problem mit der Batterieleuchte auch.
Bei mir wurde am 12.10. ein neuer Softwarestand für Motorsteuergerät und Body Control Modul aufgespielt.
Seither habe ich keinen Fehler mehr feststellen können. Allerdings war es seit dem Zeitpunkt auch nicht mehr so kalt, dass der Fehler aufgetreten ist.
Grüße Timo
Hallo Timo,
ich hoffe, bei mir klappt es auch. Habe im Dezember den Termin für die Inspektion, und möchte dann auch die Updates bekommen.
Halt mich doch bitte auf dem laufenden, denn es wird ja wieder kalt.
Ein schönes Wochenende,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Tiger081
Hallo!Ich hatte das Problem mit der Batterieleuchte auch.
Bei mir wurde am 12.10. ein neuer Softwarestand für Motorsteuergerät und Body Control Modul aufgespielt.
Seither habe ich keinen Fehler mehr feststellen können. Allerdings war es seit dem Zeitpunkt auch nicht mehr so kalt, dass der Fehler aufgetreten ist.Grüße Timo
Ähnliche Themen
Ich hatte dieses Problem auch.
Bei mir wurde das Massekabel zum Starter gewechselt und da war alles in Ordnung.
Zitat:
@Alex 110 schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:30:03 Uhr:
Ich hatte dieses Problem auch.
Bei mir wurde das Massekabel zum Starter gewechselt und da war alles in Ordnung.
Hallo Alex,
Danke für Deine Info. Ich hatte vor einigen Wochen das Problem, dass die gelbe Motorleuchte geleuchtet hat, und der Wagen immer wieder ausgegangen ist.
Fehler war vermutlich ein zugesetzter Partikelfilter. Opel hat den Fehlerspeicher zurück gesetzt, den Dieselfilter entwässert, und ich habe wie bei meinem geliebten 1,9 CDTI 250 ml Zweitaktöl auf eine Tankfüllung gegeben.
Dann ein bisschen auf die Bahn, seitdem läuft er wieder wie am Schnürchen.
Dirk