Batterieleuchte im Display
Hallo, ich bin mit meinem Latein am Ende ...könnte nur heulen....
Fahre seid August einen nagelneuen Astra 1.7 Diesel mit 125 ps war auch bis Oktober total zufrieden damit...
Nun wurde die Jahreszeit kälter und mein Problem fing an.....
Ich musste meine vereisten Scheiben Kratzen ....hab natürlich dabei den Motor laufen , Heckscheiben und frontscheiben Heizung an , Radio läuft und tagfahrlicht brennt.... Soweit so gut ist alles kein Problem ...
Nach 3 km fahren kam plötzlich das batterielicht im Drehzahlmesser und im Display stand batterieladesystem überprüfen ... Bin zur nächsten Tankstelle Gefahren zwei Kilometer weiter und es ging wieder aus. Auto fuhr tadellos weiter.... Ich in meiner Werkstatt angerufen und die meinten wenn es wieder kommt soll ich gleich kommen..
Zwei Wochen später wieder so bei 0 grad fing das Spiel von vorne an, also ab in die Werkstatt...
Fehlerdiagnose: Auto musste neu programmiert werden ...
Beim nächsten kalten Tag gleiches Spiel wieder nur das diesmal nur das batterielicht leuchtete..
Fehlerdiagnose nach Rücksprache Werkstatt - Opel: eine Mutter fehlte irgendwo
Eine Woche später das selbe....
Fehlerdiagnose: bekam ne neue Batterie...
Vier Tage darauf das selbe von vorne und jetzt hab ich seid einer Woche eine neue Lichtmaschine 🙂 Super dachte ich...
Heute morgen ich Autoscheiben gekratzt drei Kilometer Gefahren kommt diese blöde Batterielampe im Drehzahlmesser wieder und im Display stand batterieladesystem überprüfen..
Diesmal hab ich es fotografiert, langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll oder kann🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo!!
NEUES VON OPEL!!!!
Hallo hatte meinen Wagen mal wieder in der Werkstatt.
Heute kam der Anruf vom FOH ich soll vorbeikommen.
Jetzt zur Neuigkeit.
OPEL gibt das Problem jetzt zu und hat einen Baustop befohlen. Soll heißen an meinen Auto wird nicht mehr herum probiert. Die Astra´s in Skandinavien haben diese Fehlermeldung zu hauf und Opel nimmt sich diesem Prolem jetzt an. Weiß aber leider jetzt noch nicht woran es liegt. Ich soll jetzt erstmal so weiterfahren es passiert ja nichts.
Also dann warten wir mal ab.
Was OPEL so raus gibt.
MfG
Andy
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laubfrosch1987
Hallo zusammen,hab seit 11/2011 auch einen Astra J Innovation 1.7 Diesel und seit Montag tritt bei mir in der Früh das gleiche Problem auf. Laut Aussage der Werkstatt, können sie im Moment nichts machen. Sie haben das Problem an Opel weiter gegeben und waren angeblich die einzigen die ein solches Problem gemeldet haebn. Nach den Beiträgen hier wundert mich dies aber sehr.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Viele Grüße
Laubfrosch
Nein du bist nicht der erste gewesen, seid Oktober bin ich nur noch wöchentlich in der Werkstatt....
Aber endlich reagiert Opel und ich werde ihnen auch unseren Beitrag per Mail schicken......so wie es aussieht muss eine neue Software entwickelt werden.....
Hallo!
Hatte das Problem mit Batterieleuchte diese Woche jeden Morgen.
Was mich aber wundert:
Im Winter 2010/2011 lagen die Temperaturen doch über sehr lange Zeit deutlich unter 0 Grad.
Gab es da auch schon diee Probleme??
Den 5-Türer gibt es doch schon seit 2009 und wenn ich mir die Zulassungszahlen anschaue, müssten in 2010/2011 schon einige Astras auf den Strassen unterwegs gewesen sein.
Aus den bisherigen Beiträgen habe ich den Eindruch, dess es nur die 1,7 Cdti (110PS und 125 PS) betrifft. Haben auch andere Motoren diesen Fehler???
Hi!
Da muß ich mir selber gleich widersprechen:
Ich habe mal alle aus diesem Beitrag aufgelistet und nach den Motoren sortiert.
110 PS CDTI
Ricolo1976 - 1,7 CDTI, 110 PS
andy126 – 1,7 CDTI, 110 PS
Ramboyoshi62 – 1,7 CDTI, 110 PS
Tiger081 – 1,7 CDTI, 110 PS
125 PS CDTI
Eumelchen77 – 1,7 CDTI, 125 PS
Budlnackert – 1,7 CDTI, 125 PS
Diana1705 – 1,7 CDTI, 125 PS
laubfrosch1987 – 1,7 CDTI
2,0 L CDTI
Frosch112000 – 2,0 CDTI
Unbekannt
amigoaladin - ???
Aber es ist ein Häufung bei den 1,7l Motoren zu erkennen.
Aja: ich habe am Samstag morgen einen Termin beim Meister in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Tiger081
Hi!Da muß ich mir selber gleich widersprechen:
Ich habe mal alle aus diesem Beitrag aufgelistet und nach den Motoren sortiert.110 PS CDTI
Ricolo1976 - 1,7 CDTI, 110 PS
andy126 – 1,7 CDTI, 110 PS
Ramboyoshi62 – 1,7 CDTI, 110 PS
Tiger081 – 1,7 CDTI, 110 PS125 PS CDTI
Eumelchen77 – 1,7 CDTI, 125 PS
Budlnackert – 1,7 CDTI, 125 PS
Diana1705 – 1,7 CDTI, 125 PS
laubfrosch1987 – 1,7 CDTI2,0 L CDTI
Frosch112000 – 2,0 CDTIUnbekannt
amigoaladin - ???Aber es ist ein Häufung bei den 1,7l Motoren zu erkennen.
Aja: ich habe am Samstag morgen einen Termin beim Meister in der Werkstatt.
Hast mich bei den 125 PS mit aufgelistet. Leider hab ich nur 110 ;-)
War heute in der Werkstatt. Es wurde ein Datenspeichergerät eingebaut. Soll in ca. 3 Wochen wieder ausgebaut werden. Die Daten werden dann an Opel weitergegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laubfrosch1987
Hast mich bei den 125 PS mit aufgelistet. Leider hab ich nur 110 ;-)Zitat:
Original geschrieben von Tiger081
Hi!Da muß ich mir selber gleich widersprechen:
Ich habe mal alle aus diesem Beitrag aufgelistet und nach den Motoren sortiert.110 PS CDTI
Ricolo1976 - 1,7 CDTI, 110 PS
andy126 – 1,7 CDTI, 110 PS
Ramboyoshi62 – 1,7 CDTI, 110 PS
Tiger081 – 1,7 CDTI, 110 PS125 PS CDTI
Eumelchen77 – 1,7 CDTI, 125 PS
Budlnackert – 1,7 CDTI, 125 PS
Diana1705 – 1,7 CDTI, 125 PS
laubfrosch1987 – 1,7 CDTI2,0 L CDTI
Frosch112000 – 2,0 CDTIUnbekannt
amigoaladin - ???Aber es ist ein Häufung bei den 1,7l Motoren zu erkennen.
Aja: ich habe am Samstag morgen einen Termin beim Meister in der Werkstatt.
War heute in der Werkstatt. Es wurde ein Datenspeichergerät eingebaut. Soll in ca. 3 Wochen wieder ausgebaut werden. Die Daten werden dann an Opel weitergegeben.
Ja genau sowas hat mir meine Werkstatt auch erklärt ....es werden ein paar Leute ausgesucht, die dieses Ding eingebaut bekommen und es wird alles aufgezeichnet.....darauf hin soll die neue Software entwickelt werden ...
Wie wäre es wenn ihr alle an Opel diesen Thread mailt, ich alleine kann da nix ausrichten, aber wenn wir mehre sind vielleicht reagieren sie mal
Zitat:
Original geschrieben von Eumelchen77
Wie wäre es wenn ihr alle an Opel diesen Thread mailt, ich alleine kann da nix ausrichten, aber wenn wir mehre sind vielleicht reagieren sie mal
Opel sammelt derzeit ja anscheinend Daten. Ich denke, wir müssen ihnen auch die Chance geben den Fehler zu erruieren und dann was dagegen zu machen. Was soll es bringen, wenn jeder den Thread an Opel mailt?
Zitat:
Original geschrieben von laubfrosch1987
Opel sammelt derzeit ja anscheinend Daten. Ich denke, wir müssen ihnen auch die Chance geben den Fehler zu erruieren und dann was dagegen zu machen. Was soll es bringen, wenn jeder den Thread an Opel mailt?Zitat:
Original geschrieben von Eumelchen77
Wie wäre es wenn ihr alle an Opel diesen Thread mailt, ich alleine kann da nix ausrichten, aber wenn wir mehre sind vielleicht reagieren sie mal
[/quoterechne doch mal aus wieviel Leute das in Prozent sind 😉
Das Problem tritt auch beim 2.0 Diesel auf.
gruß lurch
Hallo zusammen,
hatte mal wieder das Problem das mein Opel Astra nicht angesprungen ist.
Anzeige im Display, Batterieleuchte und Batterieentladeschutz.
Habe meinen Foh angerufen der hat das Auto mit einem Hänger abgeholt, und sagte der Opel muss über Nacht dableiben.
Am nächsten Tag bekomme ich von meinem Foh einen Anruf ich kann das Auto wieder abholen es wäre fertig.
Also ich zu meinem Foh hin und fragte nach was denn jetzt die Ursache war.
Der meinte die Baureihe vom 02.05.2011 - 30.05.2011 Opel Astra 1,7 CDTI waren die Relais nicht richtig reingedrückt.
Dadurch ensteht ein Wackelkontakt und die Verbraucher werden nicht richtig abgeschaltet.
Die Relais werden im Werk von Roboter reingesteckt, und die haben die Relais nicht richtig runtergedrückt.
Laut meinem Foh sei das Problem erkannt worden und behoben.
Dann wurde noch eine neue Batterie eingebaut, und neue Software einprogrammiert für Steuergerät.
Fahre jetzt seit 4 Wochen und minus grade, und der Opel springt einwandfrei an.
Habe seitdem keine Störmeldung mehr im Display, und kann alle Verbraucher laufen lassen ( Quickheat, Sitzheizung, usw.) ohne das sich die Verbraucher abschalten.
Fragt mich nicht warum ich erst jetzt anworte, ich wollte erst einmal alles ausprobieren und testen.
Gruß
Ramboyoshi62
Hmmm da fällt meiner leider nicht mit rein, hab meinen im März 2011 geholt. mal Net
frage an den Rest, fallen eure astras in den Zeitraum im Mai? Ich muß Montag wegen diesem problem in die Werkstatt und das einfach mal mit ansprechen und fragen ob die mal nach den relais gucken können.
Zitat:
Original geschrieben von diana1705
mal Net frage an den Rest, fallen eure astras in den Zeitraum im Mai?
Meiner nicht. Lt. Ramboyoshi62 wären das ja nur die 1,7cdti. Ich habe einen 2,0cdti. Von der Produktion her könnte er einer der letzten im Mai gewesen sein (EZ Mitte Juni 2011).
Werde das auf alle Fäle bei der Inspektion mal ansprechen.
Hab heute die Meldung auch zum ersten Mal bekommen. Hab das Auto mit voller Batterie am Freitag abgestellt (ich denke nach 470km Autobahn ist die Batterie komplett geladen). Heute abend bei -12 gestartet, ging einwandfrei. Dann kam nach ein paar KM die Batterieleuchte, ist dann aber auch wieder verschwunden. Hab den 2,0 ltr. CDTI.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Meiner nicht. Lt. Ramboyoshi62 wären das ja nur die 1,7cdti. Ich habe einen 2,0cdti. Von der Produktion her könnte er einer der letzten im Mai gewesen sein (EZ Mitte Juni 2011).Zitat:
Original geschrieben von diana1705
mal Net frage an den Rest, fallen eure astras in den Zeitraum im Mai?
Werde das auf alle Fäle bei der Inspektion mal ansprechen.
Ich war vor zwei Tagen bei der Inspaktion und habe die Batterieleuchte angesprochen. SIe haben die Batterie getauscht, da diese nicht komplett geladen war (nur ca. 1/3 der Kapazität) und sich auch nicht komplett laden ließ. Sie sollte aber bei meinem Fahrprofil (monatlich ca. 6.000km zu 95% Autobahn) schon immer voll sein.
Der Meister meinte, dass der Fehler im Speicher abgelegt war. Seine Vermutung war, dass bei einer nur 1/3 geladenen Batterie bei den momentanen Temperaturen bei einem morgendlichen Start diese Meldung auftauchen kann.
Ich werde das jetzt beobachten. Wenn ich mich hier nicht mehr melde, dann ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. 🙂
hallo habe genau das gleiche problem und fahr am tag ca 180 km und mehr (firmenwagen)
also ich nutze in der früh sitzheizung-lenkradheizung eventuell kommt ein dritter verbraucher noch dazu und erst nach ca 3-4 km läuchtet die ladekontrollleuchte rot auf ,bin da aber schon auf der autobahn.
was ich glaube der motor hat eine eigene heizung und dass kann zuviel strom ziehen