Batterieleuchte glimmt bei "Auslastung"

Opel Astra F

Als ich letztens Abends unterwegs war, bei Regen ist mir aufgefallen das die Batterieleuchte leicht glimmt.
Aber nur wenn mehrere Verbraucher an waren.

An hatte ich:

Licht und Scheibenwischer, da war glaube ich noch kein glimmen zu sehen.
Als dann noch Gebläse, Navi, Radio und noch zwei weitere Verbraucher (die nicht viel Strom brauchen) an hatte war schon ein deutliches glimmen zu sehen.

Mit abschalten der Verbraucher die nicht umbedingt notwendig waren wurde das glimmen dann wieder schwächer.

Nun stellt sich für mich die Frage woran das liegt.
Ich tippe ansich auf die Batterie, die war beim Kauf schon drin und ich weiß nich wie alt die ist.

Habe durchgemessen und die Batterie gibt 12V aus, heißt das nun das sie noch in Ordnung ist oder hat das noch nichts zu bedeuten?

Bei laufenden Motor lag eine Spannung von 14,5V an, also wird es wohl auch nicht an der LiMa (bzw. dem Regler an dieser) liegen.

37 Antworten

Dann raus mit dem Teil. Und Kohlebürsten erst mal messen.

Zitat:

Die Zwei Schlitzschrauben lösen und den Regler vorsichtig raushebeln und die Kohlen messen.

Ich hab mittlerweile das Gefühl die LiMa packt das einfach nich mehr wenn da diverse Verbraucher an sind.
Weil Licht braucht schon relativ viel, dann noch Scheibenwischer, Gebläse und diverse Kleinteile das zieht schon ordentlich meiner Meinung nach.

Vielleicht würde ne größere da Abhilfe schaffen.
Ich werd trotzdem die Tage mal gucken von welcher Firma meine ist und wenn sie von Bsch ist werd ich mal den Regler abschrauben.

Geht das im eingebauten Zustand oder muss die dafür raus?

Wenns die von der anderen Firma sein sollte die man um an den Regler zu kommen komplett auseinander nehmen muss, werd ich das eh auf nächstes Jahr verschieben.

Du wirst da net rumkommen müssen ne Neue zu holen!

Ich hab mir direkt ne 120iger eingebaut!😉

MfG
Peter

da brauchst du dann aber auch ne batterie, die das aushält

Ähnliche Themen

Wenn du nen Nen C20 Ne ohne klima hast reicht normalerweise ne 70 A aus.
Es ist aber kein fehler wenn da noch ne grössere anlage rein soll ne 100/120A Einzubauen mit ner etwas grösseren Batterie.

Bei mir ist derzeit ne 70A drin.
Hab halt durch mein Anlage ne Kondensator drin der macht sich auch bemerkbar, plus grössere Bat 55Ah.
Standart sind 45Ah.

@Pitter
Da du ja ne Irmi mit klima hast war da ja sowieso ne 100A drin😉

@ mousejunkie

Der batterie ist das egal, da die ja nur geladen wird, Ne grössere Lima beuted eine deutlich Stabilere Boardspannung.
Im winter bei dunkelheit , Kält und schnefall merkt man sehr schnel wo die grenze der Lima liegt.
Ne grössere ist kein fehler, nur übertreiben sollte mans auch nicht
Wer nen Car PC reinmachen will wird das sowieso machen, da ohne stabile spannung kein PC sauber läuft.

Es gibt für 5€ ein Reglertester bei ATU zukaufen, damit kannst Du selber Testen ob Deine LiMa oder der AKKU im Sack ist.

Zitat:

Reglertester

ist das so ein Teil mit vielen LED´s
die je nacht Batterie (Motor aus) oder Lima (Motor an)zustand mehr Leuchten??
So ein Ding habe ich, sind die echt zu verläßig?

So ich kam nun endlich mal dazu zu gucken von welcher Firma meine LiMa ist und sie ist von Bosch (wenigstens mal was erfreuliches).

Wie krieg ich da nun den Regler und die Kohlebürsten genau raus, kann das einer vielleicht auch per Bild veranschaulichen?

Muss die LiMa dazu raus oder kann man das auch im eingebauten Zustand bewerkstelligen und wenn ja wie?

Danke schonmal 🙂

Bilder sage viel mehr...........................😁
Den Regler bekommst Du einfach raus, ist wie Plug und Play.

Ah das is das Ding.
Hat das Kreuzschlitz-Schrauben? Ist anzunehmen.

Wie komm ich da nu am besten hin, da is relativ viel im Weg, so das ich bisher nichma den Regler gesehn hab.
Kommt man da hin wenn man den Luftansaugschlauch weg macht?

Hab grad nich im Kopf was da sonst noch so davor is.

Schlauch muss wech..............😁

Schönes Bild... vielleicht rappel ich mich endlich mal auf aber bei der Kälte fehlt mir der antrieb... noch läuft die Lima ja und die Ersatz-Lima liegt im Kofferraum 😁

Gut werd ich mich nachher nochmal auf in die Garage machen und mal gucken ob ich dann hinkomme wenn der Schlauch weg is.

Wird trotzdem eng werden 🙂

Wo krieg ich denn dann günstig nen Regler, wenn der kaputt sein sollte.
Bzw Kohlen je nachdem was es nun sein wird.

bei 1...2...3...

Dann muss ich ja vorher gucken, wenn ich das nun ausbaue steh ich ja sonst ohne da 😁

Neuer Regler kann auf jeden Fall nicht schaden, geht ja auch vom Preis her.
Danach mal gucken was dann is 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen