Batterieleuchte glimmt bei "Auslastung"
Als ich letztens Abends unterwegs war, bei Regen ist mir aufgefallen das die Batterieleuchte leicht glimmt.
Aber nur wenn mehrere Verbraucher an waren.
An hatte ich:
Licht und Scheibenwischer, da war glaube ich noch kein glimmen zu sehen.
Als dann noch Gebläse, Navi, Radio und noch zwei weitere Verbraucher (die nicht viel Strom brauchen) an hatte war schon ein deutliches glimmen zu sehen.
Mit abschalten der Verbraucher die nicht umbedingt notwendig waren wurde das glimmen dann wieder schwächer.
Nun stellt sich für mich die Frage woran das liegt.
Ich tippe ansich auf die Batterie, die war beim Kauf schon drin und ich weiß nich wie alt die ist.
Habe durchgemessen und die Batterie gibt 12V aus, heißt das nun das sie noch in Ordnung ist oder hat das noch nichts zu bedeuten?
Bei laufenden Motor lag eine Spannung von 14,5V an, also wird es wohl auch nicht an der LiMa (bzw. dem Regler an dieser) liegen.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paraglides
Dann muss ich ja vorher gucken, wenn ich das nun ausbaue steh ich ja sonst ohne da 😁Neuer Regler kann auf jeden Fall nicht schaden, geht ja auch vom Preis her.
Danach mal gucken was dann is 🙂
Auf der LiMa steht drauf wieviel Amp die hat.
Habe mir nun von ATU so nen Reglertester für den Zigarettenanzünder geholt und schon im Stand ohne weitere Verbraucher zeigt das nur ausreichend an.
Wenn alles OK wäre würde es normal anzeigen.
Kann man da nun definitv von nem Reglerdefekt ausgehn?
Das Flachbandkabel sah imho gut aus.
Wenn 3-4 LED leuchten, ist der Regler OK
Ähnliche Themen
Naja 4 leuchten nie das isses ja es leuchten von Anfang an 3, wobei die dritte schon zum Teil ein wenig schwacher leuchtet und wenn dann Verbraucher an sind brennen nur noch 2, je nachdem wieviel an is und das is zu wenig.
Die bringt nich genug Leistung und das ja nich normal das das schon fast im Leerlaufzustand los geht 🙂
4-5 LED müssen leuchten wenn dein KFZ über Nacht aus war, die "5." LED muss nach 15min ausgehen.
2 LED ist zuwenig, wenn alle Verbracher aus sind.
Fazit: LiMa-REGLER ist im Sack, neue LiMa rein oder Regler tauschen.
Wunderbar 🙂
Da ich ne Bosch LiMa hab, werd ich wohl ersma den Regler tauschen, das sollte sich ja relativ gut bewerkstelligen lassen.
Danach geb ich Feedback, dauert aber bißchen 😁
Wenn dann immer noch das Problem besteht kommt gleich ne größere rein.
Heute früh in der Garage (auf dem Weg zur Arbeit) sprang er nochmal an, dann stand er bei der Arbeit draußen (bei -1° so ca.) und als ich dann Mittags heimfahren wollte ging nix mehr.
Die Tage davor gings immer noch, wobei er da auf dem Weg von Arbeit nach Hause auch schon schlechter ansprang.
Hab dann überbrückt und bin heimgefahren, da war dann wieder nix mit anspringen.
Hab nun ne neue rein, weil ich auch gar nich weiß wie alt die genau war (keim Kauf schon drin).
Könnte also auch die Batterie gewesen sein und nicht der Regler (den hab ich trotzdem mittlerweile, aber der liegt hier immer noch uneingebaut rum 😁 ).
Gleich mal ne 60 Ah genommen, anstatt der 55 Ah. Denke kann nicht schaden.