Batterieleuchte brennt bei höheren Drehzahlen o. Geschwindigkeit

Opel Corsa C

Hallo,

ich habe seit heute morgen - es war wieder etwas kälter - das Problem, dass bei Geschwindigkeiten ab ca. 25km/h die Batteriewarnleuchte angeht. Dabei ist es egal, ob weitere Verbraucher eingeschaltet sind, oder nicht. Ausgekuppelt im Standgas leuchtet das Symbol nicht, wenn ich langsam fahre auch nicht. Auch startet der Wagen ohne Probleme, so wie immer.
Das Phänomen kam heute zum ersten Mal.

Was könnte das denn sein?
Ist übrigens ein Corsa-C, Benziner 43KW, MJ2001 o. 2002

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
brunbjoern

25 Antworten

Ach, prinzipiell sollte ich in der Lage sein, sowas zu lernen. Aber dazu fehlen mir Zeit und jemand, der mir die Grundlagen beibringt. Die Rücksitzbank hab ich schonmal ausgebaut und auseinandergenommen *und* wieder eingebaut bekommen, Batterie würde ich auch wechseln. Mehr würde ich mir erstmal nicht zutrauen.
Ach ja, beim Ausbau der Rücksitzbank hab ich es übrigens geschafft, die Frontscheibe zu zerstören. :-)

Egal, der Corsa steht jetzt bei ner freien Werkstatt, es wird eine neue LiMa eingebaut, meine Bank wird jammern und ich werde es mir nicht mehr leisten können, meine Kinder studieren zu schicken.

Hab eben die Kosten genannt bekommen. EUR 513 für die LiMa, ca. 50 für den Einbau. Das wars definitiv mit dem Studium meiner Kinder :-)

Hallo.

513 Euro für eine LIMA und das in einer freien Werkstatt?
Mano Mann das ist ja Wucher, bei einem guten Teilehändler gibt es diese für ca. 150 Euro, General überholte kaufe ich immer und habe noch nie Probleme gehabt.
Wenn du den Wagen für 1- 2 tage hast entbehren können, hätte ich eine LIMA besorgt und einbauen lassen.
Ist eine Sache von ca. 1 Stunde.
Wo wohnst du denn das dort solche Preise verlangt werden?

Gruß Werner

Da muss ich werner mal recht geben, das ist wirklich viel geld.
Aber wie fantastisch klingt das denn, das du die front schreibe bei dir zerstört hast? 😮

Tja, das mit der Frontscheibe war klasse.
Ich musste die Rückbank ausbauen, da der Entriegelungsmechanismus zum Umklappen defekt war. Um mehr Platz zu haben, habe ich den Fahrersitz nach vorne geklappt und dann nach vorne geschoben. Dabei klemmte dann die Kopfstütze zwischen Lenkrad und Frontscheibe. Soweit noch alles ohne Probleme.
Während des Ausbaus habe ich mich dann wohl gegen den Vordersitz gelehnt, dadurch wurde vermutlich die Kopfstütze weiter gegen die Scheibe gedrückt, was dann - vermutlich wegen einer Vorschädigung der Scheibe - zu schönen großen sternförmigen Rissen führte. Ich habe das dann erst gesehen, als ich das Auto bewegen wollte. Großes Kino.

Ähnliche Themen

Das muss man erst mal hin bekommen ^^
Bitte informiere uns über deine erlebtes mit der lima von deiner freien werkstatt ok?

So, ich hab meinen Corsa wiederbekommen. EUR 563, Austausch-LiMa von Hella inkl. Einbau. Sieht schön neu und sauber aus, ich vermute dass das LiMa-Gehäuse aus purem Gold aus optischen Gründen vernickelt wurde.

Ach ja, es ist keine Windschutzscheibe zu Schaden gekommen. :-)
Ich glaube, dass der Corsa und ich getrennte Wege gehen werden. 9,5 Jahre, 60000km. Jetzt wird er mir zu teuer.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe!

nur mal so am rand in den raum gestellt: warum verkaufen die meisten leute ihre autos, wenn die großen kosten (lima,etc.) durch sind? 😕 dann ist ja alles gemacht und verschleißteile findet man überall. da kaufe ich mir lieber wieder ein auto, wo ich von vorne anfange mit den ganzen kosten und großen reparaturen, da ein neuwagen oder junger gebrauchter zu teuer sind. es gibt nicht super leistung und performance und null kosten.

günstiger als corsa geht fast nur noch mit laufen oder fahrrad 😁

Ach, da fällt mir noch der Anlasser ein, oder ein neuer Auspuff (der sollte schon im Oktober getauscht werden, weil irgendwas nicht-TÜV-relevantes verrrostet war), er braucht neue Sommerräder, ...

Im Oktober nach einer 1550-Euro-Investition hiess es, ich bräuchte mir keine Gedanken machen, der Wagen würde jetzt wieder bis zum nächsten TÜV durchhalten. Hat er leider nicht. Ok, da steckt auch der beste Mechaniker nicht drin.

Im Moment bin ich einfach nur frustriert.

Fahr dein auto weiter. Das ist ein opel!!!
und der hält durch... reifen sind verschleißteile... die hat man überall!

Zitat:

Original geschrieben von brunbjoern


Ach, da fällt mir noch der Anlasser ein, oder ein neuer Auspuff (der sollte schon im Oktober getauscht werden, weil irgendwas nicht-TÜV-relevantes verrrostet war), er braucht neue Sommerräder, ...

Im Oktober nach einer 1550-Euro-Investition hiess es, ich bräuchte mir keine Gedanken machen, der Wagen würde jetzt wieder bis zum nächsten TÜV durchhalten. Hat er leider nicht. Ok, da steckt auch der beste Mechaniker nicht drin.

Im Moment bin ich einfach nur frustriert.

Hallo.

Für was hast du denn 1550 Euro bezahlt wenn ich mal fragen darf?

Und doch nicht etwa bei deiner freien Werkstatt.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von brunbjoern


Ach, da fällt mir noch der Anlasser ein, oder ein neuer Auspuff (der sollte schon im Oktober getauscht werden, weil irgendwas nicht-TÜV-relevantes verrrostet war), er braucht neue Sommerräder, ...

Im Oktober nach einer 1550-Euro-Investition hiess es, ich bräuchte mir keine Gedanken machen, der Wagen würde jetzt wieder bis zum nächsten TÜV durchhalten. Hat er leider nicht. Ok, da steckt auch der beste Mechaniker nicht drin.

Im Moment bin ich einfach nur frustriert.

also für 1550 euro kann man sehr viel an einem corsa machen. und die aufgezählten teile sind alle verschleißteile. auspuff bekommst günstig im ersatzteilhandel und den kannst sogar selber montieren. sommerräder schaust mal im

www..

. da bekommst die auch recht günstig... anlasser wird am ehesten noch mehr kosten, obwohl man den auch überholen kann, wodurch es günstiger kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen