Batterieladung gering- Aufladung beim fahren
Hallo
heuite kam bei meinen Dicken die Meldung
-Batterieladung gering-Aufladung beim fahren .
Muss ich mir jetzt schon gedanken, zwecks neuer Batterie .
Oder gibt es noch andere möglichkeiten ?
Ich schliese mal aus , das es die Batterie oder LiMa ist, er iost schlieslich 5 jahre alt .
da darf sowas nicht passieren .
Wenn die Batterie schwach ist , lädt er dann trotzdem normal die Batterie , weil die fahrzeuge haben ja Rekuperation .
Folgende Prüfmöglichkeiten habe :
1. Batteriepole messen (motor aus -Spannung bei 12,3-12,3 V)
2. Batteriepole messen (Motor An - Ladespannung 13,7-14,4 V)
3. Verbraucher schaltren sich nicht ab .
Es kann leider nix selber machen , da ich auf montage bin und meine freundin mior das gesagt hat.
jetzt möchte ich gerne wissen, ob ihr diesbezügliche Erfahrugen gemacht habt .,
Audi A6 4G C7
Bj. 2011
3.0 TFSI Quatrro
Vielen dank im vorraus für antworten
52 Antworten
Zitat:
@mage10081991 schrieb am 15. Mai 2017 um 13:01:54 Uhr:
Also meine geht wieder.
Hat aber auch 35 h gedauert
Hat das Laden mit dem ctek-Lader wirklich langfristig geholfen oder war doch kurz darauf eine neue Batterie fällig?
Bei mir hat das Aufladen circa drei Wochen gehalten. Danach war es wieder nötig. Eine neue Batterie habe ich nicht. Dank Corona fahre ich nur noch Kurzstrecke und auch das nur alle paar Tage. Irgendwie sorgt das BEM Nicht dafür, dass die Batterie voll bleibt.
Habe folgende Beobachtung gemacht.
Nach ca. 30 Minuten Autobahnfahrt fällt die Spannung während der Fahrt von ca. 14,8 Volt auf ca 13,2 Volt ab.
Bei der Rekuperationsfase (ausrollen ohne Gasbetätigung) steigt die Spannung wieder auf ca 14,8V.
Im Leerlauf bleibt die Spannung auch auf 13,2V. Sie steigt also nur wenn die Rekuperation greift.
Läuft die Rekuperation beim A6 4G auch über die Lima oder hat er irgendwo anders noch Spulen eingebaut?
Die Batterie wurde vor einem Monat gewechselt und getestet sie ist zu 100% in Ordnung.
Ist das ein Defekt am Regler oder ist das bei Audi (mit Rekuperation) so programmiert dass die LiMa runterregelt bzw. komplett freiläuft?
Die Spannung messe ich am Zigarettenanzünder, sie kann also ein paar zehntel abweichen. Was mich in dem Fall interessiert ist warum fällt die Spannung ca 1,5 Volt ab.
Ist das gewollt oder ein Defekt?
Bitte nur Antworten von Leuten die sich mit der Steuerung der LiMa auskennen.
Wenn das sicher nicht so programmiert ist dann kann man ja immer noch nach dem Defekt suchen.
Danke schonmal. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungsabfall LiMa von 14,8V auf 13,2V.' überführt.]
Das ist genau so wie es sein soll.
Die Rekuperation läuft immer über den Generator.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spannungsabfall LiMa von 14,8V auf 13,2V.' überführt.]
Ähnliche Themen
Wie darf ich das verstehen? Wenn die Batterie voll geladen ist schaltet die LiMa ab? Ist die Spannung dann nicht zu niedrig für die laufenden Verbraucher?
Laufen die dann nur über die Batterie oder liefert die LiMa Strom auf 13,2Volt?
Ist die Erhaltungsspannung von AGM Batterien nicht ca 13,8V?
Bei 13,2V ist der Generator nicht abgeschaltet.
Etwas Strom wird evtl. der Batterie entnommen.
Das ist ja der Sinn der Rekuperation: Man versucht das Auto mit Strom zu versorgen, wenn ein Energieüberschuss da ist. Dabei geht es nicht nur um das Laden der Batterie.
Also kein Defekt, dass ist schon mal gut. Und da bist du dir zu 100% sicher?
Sind die Spannungsschwankungen aber nicht verschleißfördernt für die jeweiligen Verbraucher. Zb. LED-Scheinwerfer?
Für meine Anlage ist es auf jeden Fall nicht sehr von Vorteil wenn die Spannung auf einmal absackt. Ja ich weiß die wurde ja nicht von Audi miteingeplant. 🙂
Ja, das ist die Idee der Rekuperation. Das Auto lebt normalerweise nur von der Batteriespannung. Die Lichtmaschine wird nur eingekuppelt, wenn du vom Gas gehst und der Wagen "schiebt". Erst wenn das nicht ausreicht und die Batterie zu stark entladen wird, schaltet sich die Lima auch unter Last zu.
Mit den 13,2 Volt wird deine Anlage auskommen müssen.