Batterieempfehlung?
da mir meine Batterie ausgelaufen ist-keine Ahnung warum-und mir den Halter derselben und Teile des Umlenkhebels angefressen hat..wird ganz schnell ne neue fällig! die Suche hat nix ordenztliches ergeben...also nun die Frage an meine Spezialisten:
Welche Autobatterie ist für meinen 132kw AudiTTRoadster AUQ am empfehelnswertesten?...
Bin bisher über Varta Blue Dynamic und Bosch Silver gestolpert.. habt ihr Tips und Preise? die jetzige ist das 52Ah StandardTeil von Varta..Ein wenig höher dürfte sie schon liegen..
Danke vielmals!
Grüsse Patrick
27 Antworten
Die Tests der Batterien sind nachvollziehbar und die Meßgeräte sind objektiv. VW Batterien gehören zu den Besten. Natürlich gilt dies für neue Batterien. Gerade die Batterien der Sportwagen werden durch das Seltenfahren im Winter schneller altern. (Viele fahren im Winter einen anderen Wagen). Also alle paar Jahre Batterie wechseln und keinen Ärger haben.
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Ach ja? Was denn?
Dass die Originalbatterien nicht zu den Besten gehören.
Habe ein paar Jahre in ner Vertragswerkstatt gearbeitet, Batterieausfälle waren da an der Tagesordnung, aber nicht nach 7 Jahren, eher die Hälfte...
Besser sind imo die blauen Vartas und natürlich Exide
@ Deacon..
Die Metallhalterung passt perfekt, und die Batterie ist zusätzlich ummantelt und in nem Kasten. wie schäuert sie da was durch?
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Dass die Originalbatterien nicht zu den Besten gehören.
Die TT(!)-Originalbatterien oder andere? (Mir ist klar, dass der TT nich exklusive B. hat, aber über die VAG-Modell-Palette hinweg gibt es sicher verschiedene).
Möglicherweise darf man da nicht alle(s) über einen Kamm scheren?
Von wann sind denn Deine Erfahrungen?
Der von mir geannte Test war recht eindeutig, viele andere Hochpreis-B. haben versagt (im Vergleich, auch zu z.T. viel billigeren Nachrüst-B.).
Gruß
Bezieht sich auf die gesamte Modellpalette, TT`s sind ja im Vergleich recht selten.
Zeitraum 99-04
Bei den angesprochenen Tests wurde ja auch nix von TT gesagt...
Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung, wenn ihr zufrieden seid, dann kauft die originalen. Gut für die Wirtschaft 🙂
Nur denk ich, dass man für gleiches oder weniger Geld besseres bekommt
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Wie gesagt, nur meine persönliche Erfahrung, wenn ihr zufrieden seid, dann kauft die originalen. Gut für die Wirtschaft 🙂
Nur denk ich, dass man für gleiches oder weniger Geld besseres bekommt
Nein, nein, ich finde solche Hinweise schon wichtig. Deswegen frage ich ja nach.
Kann schließlich z.B. sein, dass es große Serienschwankungen gibt und bei den Tests (und bei mir) zufällig die guten waren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stoff100
Nein, nein, ich finde solche Hinweise schon wichtig. Deswegen frage ich ja nach.
Kann schließlich z.B. sein, dass es große Serienschwankungen gibt und bei den Tests (und bei mir) zufällig die guten waren.Gruß
Gut möglich, oft halten sie ja auch wirklich lange... 7-8 Jahre find ich OK für ne Batterie
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Nur denk ich, dass man für gleiches oder weniger Geld besseres bekommt
Welche denn z.B., und vor allem woher? Danke für Infos... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Besser sind imo die blauen Vartas und natürlich Exide
Hier gilt natürlich auch:
Preise vergleichen !
Exide gibts auch einige bei ebay...
....und vor allen Dingen solltet ihr bei allem besser, schöner, teurer nicht vergessen, dass die Batterie für den Roadster "rüttelfrei" sein muss. Und eine rüttelfreie bei einem anderen Hersteller zu suchen ist meistens sehr erfolgreich - probierts einfach mal aus... ;-)
VG
coupeturbo
....tja, was es heißt, das kann ich dir leider auch nicht abschließend beantworten. Ich stand nämlich im letzten Jahr vor dem gleichen Problem und brauchte eine neue Batterie. Der erste Weg ging logischerweise auch zu einem Zubehörladen, in dem ich mir eine schöne Batterie der Marke Banner zulegen wollte. Der gute Mensch dort hatte echt Ahnung und machte mich darauf aufmerksam, dass ich mal einen Blick in meine Bedienungsanleitung schmeißen sollte. Dort konnte ich es dann tatsächlich nachlesen - es sind ausschließlich "rüttelfreie" Batterien zu verwenden, wegen Explosionsgefahr usw. Diese stellt scheinbar tatsächlich keiner her, außer der Originalausrüster. Also blieb mir nichts anderes übrig, als mir eine Originale zu kaufen. Ach ja, auf die Halterung wies er auch hin - dass man bloß nicht auf die Idee kommen sollte, an der Batterie rumzusägen usw. Das wäre wohl nicht so ganz ohne.
Na ja, ich wollte natürlich dann logischerweise wissen, was das mit dem "rüttelfrei" auf sich hat. Leider konnte mir das in diversen Vertragswerkstätten keiner, noch bei Audi direkt jemand und auch nicht auf der IAA einer der dort anwesenden Ing´s beantworten. Die meisten wussten es gar nicht und der Rest sagte halt, dass es gefährlich wäre, eine andere zu verbauen, aber warum, das weiß ich bis heute auch noch nicht so genau. Im www hatte ich mal recherchiert und bin darauf gestoßen, dass solche rüttelfreien Batterien z.B in Bussen verbaut werden... :-(
Gruß
coupeturbo
Die Varta Blue Dynamic passt mit minimalen Anpassungen am Batteriekasten. Heisst: 2 Stehbolzen wurden zurechtgefeilt und eine Steg wurde entfernt. Die Batterie passte tadellos und ohne Gefahr zu laufen sich bewegen zu können. Die sitzt Bombenfest und es ist mir immer noch ein Rätsel, wie eine Batterie im Originalkasten so hin und her rutschen kann, dass sie anliegende Schläuche beschädigt?..
Mit angeschraubtem Halter lässt sie sich nicht mal mehr bewegen.