Batterieausfall 2.0 TFSI CDNC
Hallo zusammen,
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Batterie bzw. mit der Stromerzeugung.
Ich habe im Frühjahr meinem A4 eine neue 110Ah Batterie gegönnt. Diese hat bis vor kurzem ohne Probleme funktioniert, bin bis dato sicher schon 7tkm gefahren, bis vor kurzem das Auto bei meinen Schwiegereltern das erste Mal nicht mehr angesprungen ist. Ich daraufhin das Auto über Nacht geladen und promt lief er wieder. Jetzt nach drei Wochen wieder das selbe, sogar nach einer 20km Fahrt.
Ich muss dazu sagen, dass ich beim Batterietausch das BEM System nicht zurückgesetzt habe. Dies habe ich jetzt nachdem Vollladen mal gemacht.
Allerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt, weil es von jetzt auf gleich kam und auch nie die Leuchte anging....ohne Ankündigung
Ich habe mal an dem Zentralpunkt den Ladestrom gemessen, hier stehen immer je nach Drehzahl zwischen 13,2 und 13,3V an.
Ich bin mir nicht sicher ob das reicht, da ich ziemlich volle Hütte habe und der Wert mit zuschalten gewisser Verbraucher nicht groß verändert.
Mein Schwiegervater hat auch einen A4, hier stehen zwischen 13,4 und 13,9V an und der hat eine relativ einfach Ausstattung.
Was meint ihr, hab jetzt auch schon hin und wieder vom Defekt des Spannungsreglers oder sogar vom Freilauf gelesen.
Geht die Lichtmaschine selber auch oft kaputt?
Danke im Voraus!
30 Antworten
Super, danke nochmal für deine Unterstützung und die E-Pläne.
Meine Vermutung ist allerdings, dass das Kabel/die Kontakte vom Überbrückungspunkt zum Anlasser ne Macke hat/haben, da der Anlasser sich irgendwie beim Starten son bisschen träge anhört....